Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Verzögerung

Qualität von Holzpellets / Lieferanten
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Qualität von Holzpellets / Lieferanten

Hallo,
im Forum habe ich schon etwas über Qualitäten gelesen, aber entscheidend, auch schon eigene Erfahrungen gesammelt:
Mein Urteil, je heller, desto besser.
Wer hat denn schon Erfahrungen gesammelt, über Lieferanten?
Pellis
Rundt
Holzkraft
weitere?
Wenn man erst einmal 5 to im Vorrat hat, kann man schlecht noch was ändern ...
  • Name:
  • Ostfriese
  1. Pellis

    • Einen sehr guten Ruf haben die Pellis der Fa. Umdasch (s. Link 1 unten). Sollen gleichbleibend gute Qualität haben mit geringem Ascheanfall, sind auch hell. Ich habe jetzt ca. 7 Tonnen davon verbrannt, allerdings war das meine erste Lieferung. Keinerlei Probleme.
    • Allerdings waren sie auch leicht teurer als der Mitbewerb. Bestellt habe ich die Pellets bei der Abfallwirtschaft meines Landkreises (di machen sowas), geliefert wurden sie dann von der Fa. Lockfisch, die auch recht bekannt ist (s. Link 2).
    • Ich werde bei Pellis bleiben, bis bei uns im Nordschwarzwald die Erzeugung eigener Pellets in die Gänge gekommen ist. Daran wird derzeit schon gearbeitet (s. Link 3)
    • Manche stehen ja auf PVA Pellets. Offensichtlich können die härteren PVA Marker aber bei manchen Pelletsanlagen (vor allem Wohnraumeinzelöfen) Probleme machen.
    • Ob helle Farbe nun als Qualitätsmerkmal hinreichend ist, ist eher zweifelhat. Pellets müssen vor allem fest sein, d.h. nicht leichtz in den Händen zerbröseln und glatt, damit sie gut rutschen. Auf die inneren Werte von außen rückzufolgern, ist aber wohl schwierig.

    Viele Grüße

  2. Schwimmprobe

    stimmmt das eigentlich? Wenn sie im Wasser untergehen, sind sie gut?
  3. Genauso aussagekräftig wie einst im Mittelalter ...

    Genauso aussagekräftig wie einst im Mittelalter da hat man das mit vermeintlichen Hexen probiert und es ging auch daneben ...
    • Im Ernst: Diesem und anderen Pellets-Aberglauben wird ganz gut auf einer Seite der Rhön-Hessen-Forstconsulting begegnet (s. Link unten).

    Viele Grüße!

  4. PVA-PVD Farbe und Preise der Pellets

    wir verbrennen PVA (Pelletsverband Austria) Pellets (= PVD-Pelletsverband Deutschland) von der Fa. Compactec, die rot gekennzeichnete kleine Holzstäbchen (mit Chargennummer-Aufdruck) beeinhalten. Sinn und Zweck dieser Marker ist die genaue Zuordnung der Pellets zu der Produktionsmenge eines Herstellers für den Fall der Gewährleistung. Die Lieferanten mit PVA oder PVD Qualität werden wiederum von viermal jährlich unangemeldet geprüft hinsichtlich Lagerung und Logistik etc.. siehe

    . Im
    Zu der Farbe kann man bei dunklen Pellets grundsätzlich zwischen 2 Fällen unterscheiden. Im ersten Fall, den Sie wohl gemeint haben, handelt es sich um Rindenpellets, die in der Tat nicht zu empfehlen sind, da sie einen schlechten Brennwert haben. Im anderen Fall handelt es sich um Hartholzpellets, die wir auch schon verbrannt haben. Sie haben einen etwas höheren Brennwert als helle Fichtenholzpellets, sind aber leider etwa brüchiger, bzw. oft kleiner als Fichtenholzpellets, da sie weniger Lignin enthalten.
    Preislich denke ich, sollte 1 Tonne Pellets zum Sommerpreis nicht mehr als 165 € brutto kosten zzgl. Einblaspauschale (umlegen pro Tonne)
    Das Äquivalent zu einem 1 Liter Öl, also ungefähr 2,1 kg Pellets sollte m.E. nicht wesentlich über 0,35 € liegen.
    Mit freundlichem Gruß

    • Name:
    • Holger Frank
  5. Westerwald

    ich habe letzten Herbst bei der Inbetriebnahme unserer Pelletheizung 11 Tonnen Westerwälder Holzpellets gekauft und bin damit sehr zufrieden. Sie sind ganz hell und verbrennen fast rückstandslos mit guter Wärmeentwicklung. Daher haben wir nach ca. 6 Tonnen Verbrauch im letzten Winter (30 kW Kessel) nun unser Pelletslager randvoll gefüllt (insg. 16 Tonnen). Der Brutto-Sommerpreis lag auch bei ca. 165 €/t, allerdings inkl. Transport und Entladung. Wie man der Webseite entnehmen kann werden die Westerwälder Holzpellets auch in ganz Deutschland ausgeliefert.
    Unser Lager befindet sich in einer überdachten Scheune im 1. Stock und besteht aus einer selbstgebauten geschlossenen Box aus OSBAbk. Platten mit den Maßen 4 m x 3 m x 2 m. Während sich die paar beim Füllen danebengefallenen Pellets inzwischen von der Außen-Luftfeuchtigkeit aufgebläht haben und zerkrümelt sind, sehen die Pellets von der ersten Lieferung in der untersten Schicht der Box noch immer einwandfrei aus.
    Der Heizungsraum befindet sich übrigens direkt unter dem Lager, im Erdgeschoss, sodass die Pellets nach dem Schneckentransport zum Brenner einfach nur "herunterrieseln" brauchen.
  6. Westerwald teurer

    • @Kai Dehrmann: Ich habe mir nach Ihrem Beitrag auch Westerwald anbieten lassen. Wird in Stuttgart durch Scharr ausgeliefert: Der Sommerpreis liegt bei mir bei 175,48 € brutto bei 7 Tonnen Abnahme. Das ist ein Stück teurer als Ihre 165 €. War der Preis bei Ihnen wirklich incl. 7 % MwSt.? Falls ja, dann liegt es an der Abnahme von 11 t bei Ihnen ...
    • Zu meiner Überraschung habe ich erfahren, dass die Abfallwirtschaft meines Kreises im Nordschwarzwald ab November von Umdasch auf Westerwald Pellets umsteigt. Sie wollen die Pellets in eigenem Silo lagern und mit konstanten Preisen über das Jahr verkaufen.
    • Ich habe dann letztlich doch wieder Umdasch Pellis gekauft: 7 t zu 177,62 €/t. Ab 1. September soll's 10 % bis 15 % teurer werden, Winterpreise eben. Letzten Winter habe ich zu 191,53 €/t gekauft, das will ich nicht nochmal (war auch Erstbefüllung) ...

    Viele Grüße!

  7. nochmals Westerwälder

    @Thomas Walter
    Ja, der Preis war definitiv bei 165 € inkl. MwSt.
    Bei meiner Erstbestellung im letzten November übrigens genauso. (Ihr "Winterpreis" ist ja enorm hoch!) Mein Lieferant kommt aus Grünstadt/Pfalz, das sind gerade mal 80 km von hier, und ich nehme halt immer einen Lkw voll mit 10-11 Tonnen. Vielleicht macht es wirklich die Menge!
    Bis in den Nordschwarzwald ist es zwar wahrscheinlich etwas weiter, aber fragen Sie doch einfach mal nach:

    Viele Grüße aus Schaidt

  8. Preiskorrektur

    @Thomas Walter
    Sorry, Herr Walter, aber ich kam erst heute an die letzte Rechnung zum Verifizieren ran. Ich hatte doch eine falsche Zahl im Kopf.
    Der Nettopreis pro Tonne lag bei 159 € (Sommerpreis), das sind dann Brutto 170 €. Ich glaube allerdings, dass dieser Preis nicht erst ab 10 Tonnen gilt.
    Viele Grüße
  9. XXX

    Ich habe die Pellets von Fa. XXX sofort nach der ersten Feuerung wieder zurückgeliefert.
    War vorher bei Umdasch bzw. Pellis; bin es jetzt auch wieder..
    einfach klasse!
    • Name:
    • Herr MaDoe
  10. Wie Qualität festgestellt?

    Wie haben Sie festgestellt, dass XXX nichts taugt? Erhöhter Ascheanfall? Unzureichende Festigkeit?
    Viele Grüße!
  11. Pellis produced by Lockfisch

    Jetzt kam (nach zig Verzögerungen wegen kaputter Silowagen) endlich meine Pellis Lieferung von Lockfisch.
    • Lockfisch fertigt nun Pellis selber. Ein Vorteil ist sicher, dass nun regionale Holzabfälle verwendet werden und nicht mehr alles über Österreich geht (Umdasch).
    • Auch wenn Lockfisch stolz ist auf seine Pellis und beteuert, der Qualitätsprüfer hätte noch nie so gute Pellets getestet: Mir hat die Umdasch Pellis-Lieferung davor optisch besser gefallen. Diesmal sind sehr viele Pellets dabei, die deutlich kürzer sind als 5 mm. Auch ist der Staubanteil höher als beim letztenmal. Greift man hinein, dann ist die Hand mit Staub überzogen, das war das bei den letzten Pellis nicht so. Die Festigkeit der Pellets ist allerdings sehr gut: Hart und glänzend. Ich denke es ist trotzdem gute Ware, bei Pellis erwarte ich allerdings einen Tick mehr.
    • Mein ETA Kessel frisst, so sagt man zumindest, sowieso alles. Insofern ist es ziemlich egal. Bin mal gespannt, wie hoch der Ascheanfall ist.

    Viele Grüße!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Qualität, Lieferant". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sammelbestellung Holzpellets im Raum Köln / Brühl
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme beim Startvorgang mit Ecotec Pelletbrenner
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsanbieter Großraum München
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuer Pelletianer: Buderus Logano SP251
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung LIGNO plus 25 von Wagner & Co.
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ausdrückliche Warnung vor dem Einsatz des Pelletofen Compello Pel 05 von Sonnenkraft
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frage zu gelieferter Pelletqualität

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Qualität, Lieferant" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Qualität, Lieferant" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN