Guten Tag,
wir haben ca. 4 Tonnen Pellets nach DINAbk. Plus geliefert bekommen.
Die Ware wurde mit 0,2 bar, 25 m Schlauch in ein GFKAbk. Standsilo eingeblasen.
Von dort aus fördere ich mit einer Schnecke in meinen Wochenvorratsbehälter.
Nun Stelle ich ca. 2,5 % Staub / Sägemehl / Kleinststückchen >1 mm fest.
Dieses habe ich mit einem Haushalts - Plastik - Durchschlag ausgesiebt.
Was kann man zu der Qualität nun sagen?
Liefeant war ein bekanntes Unernehmen aus dem nördlichen Sauerland.
Danke für Info und Antworten
Gruß
H.
Frage zu gelieferter Pelletqualität
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Frage zu gelieferter Pelletqualität
-
Wie genau gemessen?
Hallo Helmut,
nur um sicherzugehen: Meinst Du Stückchen < 1 mm oder > 1 mm? Ich kann Deinen Test gerne mal bei meinen Pellets wiederholen, wenn ich genau begreife, wie ich den Test durchführen muss.
Viele Grüße! -
Staubanteil
Im allgemeinen geht man davon aus, dass die Pellets vor der Auslieferung vom Lieferanten gesiebt werden und dadurch max. 1 % Staubanteile enthalten.
Wenn dann der Staubanteil nach dem Einblasen in den Lagerraum wie bei Ihnen ca. 2.5 % beträgt, denke ich, dass das ok. ist. Dabei ist es egal, ob die Krümel < oder > als 1 mm sind.
Gruß -
Messmethode
Nun Stelle ich ca. 2,5 % Staub / Sägemehl / Kleinststückchen >1 mm fest.
nur um sicherzugehen: Meinst Du Stückchen < 1 mm oder > 1 mm?
Moin,
natürlich <1 mm, sonst wären ja die normalen Pellets auch Schrott, sorry.
Ich habe einen 5 Liter Eimer voll gefördert, dann den Staub ausgesiebt, dabei habe ich 130 ml erhalten, ca. 2,5 % -
Habe bei mir nun auch gesiebt ...
Habe bei mir nun auch gesiebt mit einem 5 Liter Eimer und einem Nudelsieb. Dauert ganz schön lange, bis man da durch ist.- Teilchen kleiner 1 mm kommen sicher durch das Sieb, werden also dem Staub zugeschlagen.
- Ich habe 0,35 % Staub zurückbehalten. Selbst wenn man davon ausgeht, dass ich nicht allen Staub ausgefiltert habe, so dürfte der Staubanteil doch sicher unter 0,5 % liegen.
- Bei mir handelt es sich um Pellis, die wohl allgemein als sehr gute Qualität angesehen werden. Diese sind bei mir allerdings nicht von der österreichischen Firma Umdasch hergestellt, sondern von der Fa. Lockfisch, die mittlerweile eigene Pellis erzeugt (von Umdasch zertifiziert). Herr Lockfisch hat mir in einem Telefonat mal erzählt, dass er jede Menge Pallets in die Müllverbrennung gefahren hat, bis seine Produktion so war wie erwartet.
- 2,5 % wären mir persönlich zu viel Staub und ein Grund da nicht mehr zu kaufen. Ob's zulässig ist, weiß ich nicht.
Viele Grüße!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletqualität, Pellets". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständig kaputte Schneckenmotoren bei Wodtke Smart
- … - 190 m² Wohnfläche mit ca. 2000 kg Pellets pro Jahr. …
- … Oder liegt es an der Pelletsqualität? …
- … - Mutmaßung über schlechte Pelletsqualität bzw. Schäden Aufgrund von PVA-Codierstäbchen. Ich kaufe Pellets, die …
- … Fehler immer erst einmal beim Kunden gesucht werden. Selbst eine schlechte Pelletqualität dürfte keinen nennenswerten Einfluss auf die Lebensdauer der Förderschnecke haben. …
- … 3 Jahre das Wasser aus dem Heizungssystem ). Der Jahresverbrauch von Pellets ist unterschiedlich wie kalt es war . Normaler Winter brenndauer des …
- … Motorgetriebe kaputt gegangen . ( habe nicht bemerkt wie ich die Pellets nachgefüllt habe das was mit reingefallen war was auf den Ofen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen als Dreckschleuder?
- … - Meine persönliche Erfahrung mit Schornsteinfegern ist recht gut. Sie sind Pellets gegenüber aufgeschlossen und propagieren das teilweise auch öffentlich auf Vorträgen (zumindest …
- … - Aber es bleibt zu vermuten, dass derzeit viel suboptimal eingestellen Pelletskessel betrieben werden, da wohl die saubere Einstellung auf die baulichen …
- … Art bei der Pelletverbrennung anfällt ist von der Qualität der verfeuerten Pellets abhängig. …
- … es unter den verschiedenen Kesseln Sensibelchen was den Umgang mit verschiedenen Pelletqualitäten angeht. Insbesondere Unterschubkessel wie die aufgeführten Paradigma, KWB, ÖkoFEN tun …
- … - Dass die Aschenmenge von der Pelletsqualität abhängt, ist eine Binsenweisheit. Den Rest Ihrer Aussagen teile ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10614: Frage zu gelieferter Pelletqualität
- … Frage zu gelieferter Pelletqualität …
- … wir haben ca. 4 Tonnen Pellets nach DINAbk. Plus geliefert bekommen. …
- … > 1 mm? Ich kann Deinen Test gerne mal bei meinen Pellets wiederholen, wenn ich genau begreife, wie ich den Test durchführen muss. …
- … Im allgemeinen geht man davon aus, dass die Pellets vor der Auslieferung vom Lieferanten gesiebt werden und dadurch max. 1 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletöfen: Führende (r) Hersteller?
- … - Pellets sollten möglichst (ähnlich wie Heizöl) in einem angepassten, kleinen, heißen Brennraum …
- … - Die Pellets sollten für mich immer in Unterschubfeuerung verbrannt werden, da mit dieser …
- … -://www.pelletsheizung.at …
- … - Die Ascheentsorgung von Pelletskesseln …
- … muss nicht automaisch sein, alles andere schon (ist auch so). Da Pellets nur einen Ascheanteil - im Gegensatz zu Scheitholz oder Hackschnitzel - …
- … Zuggebläse mit Punktentnahmen im Lager schaffen nach einigen Jahren Probleme, da Pellets wie jeder Naturstoff (wie auch Heizöl) altern und deshalb die Möglichkeit …
- … Die Pelletskessel, die wir bisher installiert haben, laufen problemlos zur Zufriedenheit unserer …
- … Probleme gibt's mit allen Kesseln, egal ob mit Gas, Öl, Pellets oder sonstiger gespeicherter Sonnenenergie (incl. Wärmepumpen). …
- … -://www.holzpellets-online.de …
- … der Geschäftsführer wohl sinngemäß sagte: Durch die durch Normen festgelegte gleichbleibende Pelletqualität ist keine Lambdaregelung notwendig. …
- … Wir haben auch Pellets ... …
- … - Das High-Tech Land für Pellets ist Österreich. Zwar gibt's einige deutsche Marken, aber diese …
- … anzubieten. So geschehen (wenn auch in Maßen) bei den Röhrenkollektoren. Zum Pelletskessel: …
- … Fröling/Austria haben Sie eine echte Alternative, insbesondere mit dem neuen Pellets-Spezialkessel P2. Möchten Sie genaueres wissen, nehmen Sie mit mir direkt …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gas+Solar oder Pellets+Solar?
- … Gas+Solar oder Pellets+Solar? …
- … 2. Primärofen mit Pellets + Solar zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Pellets müssten von Hand nachgefüllt …
- … Gas wäre die bequemste Lösung; Pellets scheinen uns nach dem Durchstöbern der Foren ein wenig aufwändiger. Zudem …
- … halt der Gedanke, nicht mehr abhängig zu sein - nur von Pelletshändler ;-) Ach ja, beide Systeme von pro solar, Primärofen von …
- … vorbehaltlich Eurer Wärmebedarfsrechnung: Bei Pellets macht eine Solaranlage wirtschaftlich weniger Sinn als bei einer Gaskombi. Grund: …
- … alles genau aus (Bei Gas auch Gasanschluss und Zählergebühr rechnen, bei Pellets die Förderung nicht vergessen) und dann braucht Ihr zwingend den Wärmebedarf …
- … verloren geht (oder erst gar kein Keller), kein Nachfülltermin für die Pellets etc. …
- … Wie mein Vorredner schrieb ist die Kombination Pellets + Solar nicht wirtschaftlich gegenüber der Kombination Gasbrennwert + Solar, selbst wenn die …
- … sich dann Gas+Solar (+Kaminofen/Schornstein) + Hausanschluss & Co gegenüber Pellets+Solar nicht mehr viel. Aber halt die Bequemlichkeit ... …
- … sieht das mit den Pellets aus? Muss der Ofen bei jedem Nachfüllen abkühlen, gereinigt werden? Oder ist das auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich? Die Meinungen gehen ja hier über den Aufwand weit auseinander. …
- … Aufwand für Pellets in Säcken …
- … die Entscheidung bei den genannten Kriterien Kosten UND Umweltgewissen ja klar: Pellets! …
- … Dazu kommt eine Reinigung mit dem Aschesauger, je nach Pelletqualität ca. wöchentlich in der kältesten Zeit, bei Spitzenpellets auch seltener. …
- … Kosten fürs Gas oder Pellets in 10 Jahren sagen könnten, wäre Ihnen geholfen. …
- … Nur soviel ist sicher. Billiger wird Gas definitiv NICHT. Pellets wohl auch nicht, aber der Abstand zw. Pellets und Gas ist deutlich (zugunsten Pellets). …
- … für Wohnzimmer-Öfen Lösungen mit Pellets. Mal bei Wodkte nachfragen. Da gab es mal einen Sonderdruck über ein Haus wo das Lager im Keller stand. …
- … Holz gibt es genug um daraus Pellets zu mache. …
- … Mal bei Google schauen (Pellets Sterling) …
- … Diese hält sich bei Ihrem Jahresbedarf von gut 2.000 kg Holzpellets in Grenzen. Zumal wir uns im Schnitt ohnehin zu wenig bewegen. …
- … Pellets …
- … ich würde euch Pellets empfehlen, wir haben jetzt den ersten Testwinter hinter uns und …
- … sind sehr zufrieden . Wir haben ca. 3,1 Tonnen Pellets verbraucht (Neubau nach EnEVAbk. mit 190 m² Wohnfläche). …
- … Gas Liegt bei uns auch in der Straße , ich habe es dort liegen lassen , zu teuer. Mit unserem Heizkonzept sind wir auf das gleiche Preisniveau wie mit einer Gastherme gekommen , mit weit günstigeren Brennstoffkosten. Ja, der Kaminofen macht etwas Arbeit : täglich ca. 20 kg Pellets nachfüllen und alle 3 Tage den Ofen sauber machen (etwa …
- … bis 20 min). Ein Pelletlager haben wir nicht, ich hole die Pellets lose und lagere sie in 200 l-Stahlfässern hinter dem Haus (8 …
- … Stück , jedes Fass 130 kg Pellets). Zu Wodtke Öfen kann ich nichts sagen, ich fand sie …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Pellets …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Jahren sonst noch ein Thermofühler und das Heizelement zum Zünden der Pellets (jeweils nur Ersatzteile, montiert habe ich das selbst). Die notwendige Wartung …
- … Betrieb bedeutet einmal täglich Pellets auffüllen, alle 3 Tage Aschelade leeren, Wasserregister abfegen und Scheibe Putzen …
- … Im Jahr werden etwa 3-4 Tonnen Pellets verbraucht bei einem Einzelhaus KFWAbk. 100 mit 189 m² Größe (ja …
- … Na es kommt drauf an wie der Pelletspreis ist ... dieses Jahr habe ich 213 pro Tonne bezahlt, …
- … Pellets : 770 im Jahr ( angenommener Preis 220 / Tonne) …
- … Die Probleme bestanden darin, dass die Pellets zu lang waren und den Fallschacht verstopften. In der Folge …
- … Im Jahr werden etwa 2,7 Tonnen Pellets verbraucht (im warmen vergangenen Winter nur 2,2) bei einem Einzelhaus mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Pelletspreise 2013 …
- … Es gibt in der Tat einen Aufwärtstrend bei den Pelletspreisen, insbesondere im Vergleich zu den anderen Brennstoffen. …
- … -://www.pelletsmagazin.de/uploads/media/Energiepreis0213.jpg …
- … Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen ist anscheinend, die Pellets von weiter her (Ausland) zu besorgen, was sich lohnt, sobald der …
- … Verstehe ich auch nicht woher die Preissteigerung bei Pellets momentan kommt. Scheint mir irgendwie künstlich hochgetrieben. …
- … milden Winter und Pelletsknappheit Aufgrund überraschend vieler Pelletskessel-Neuinstallationen sollten wir auch keine haben. …
- … Wie auch immer, die Pelletspreise bewegen sich nach wie vor auf einem Niveau deutlich …
- … Vorteil Pellets Preis/Nachhaltigkeit diskussionswürdig …
- … eine positive Meinung dazu. Zwei Gründe werden oft pro Pellets angeführt: …
- … Das ist aber nur richtig für den Vergleich der Brennstoffe. Da die Anschaffung der Anlage für Pellets wesentlich teuer ist, macht sich ein Preisvorteil höchstens langfristig bemerkbar. …
- … Klar steigen die Energiepreise grundsätzlich. Doch in der letzten Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein …
- … also das Argument, dass fossile Brennstoffe politisch nicht korrekt sind. Da Pellets aber anscheinend schon in großem Maßstab aus Übersee importiert werden, zweifele …
- … ich auch an diesem Argument. Siehe Blog Verschiebebahnhof Holzpellets unter …
- … Na ja und aus den USA werden bestimmt keine Pellets importiert, da gibt es Länder, die sind dichter dran. …
- … Rest ist ja eine Rechenaufgabe: wieviel brauche ich. Und da schneiden Pellets immer noch recht gut ab. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletqualität, Pellets" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletqualität, Pellets" oder verwandten Themen zu finden.