Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Lieferant

Frage zu gelieferter Pelletqualität
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Frage zu gelieferter Pelletqualität

Guten Tag,
wir haben ca. 4 Tonnen Pellets nach DINAbk. Plus geliefert bekommen.
Die Ware wurde mit 0,2 bar, 25 m Schlauch in ein GFKAbk. Standsilo eingeblasen.
Von dort aus fördere ich mit einer Schnecke in meinen Wochenvorratsbehälter.
Nun Stelle ich ca. 2,5 % Staub / Sägemehl / Kleinststückchen >1 mm fest.
Dieses habe ich mit einem Haushalts  -  Plastik  -  Durchschlag ausgesiebt.
Was kann man zu der Qualität nun sagen?
Liefeant war ein bekanntes Unernehmen aus dem nördlichen Sauerland.
Danke für Info und Antworten
Gruß
H.
  • Name:
  • Helmut
  1. Wie genau gemessen?

    Hallo Helmut,
    nur um sicherzugehen: Meinst Du Stückchen < 1 mm oder > 1 mm? Ich kann Deinen Test gerne mal bei meinen Pellets wiederholen, wenn ich genau begreife, wie ich den Test durchführen muss.
    Viele Grüße!
  2. Staubanteil

    Im allgemeinen geht man davon aus, dass die Pellets vor der Auslieferung vom Lieferanten gesiebt werden und dadurch max. 1 % Staubanteile enthalten.
    Wenn dann der Staubanteil nach dem Einblasen in den Lagerraum wie bei Ihnen ca. 2.5 % beträgt, denke ich, dass das ok. ist. Dabei ist es egal, ob die Krümel < oder > als 1 mm sind.
    Gruß
  3. Messmethode

    Nun Stelle ich ca. 2,5 % Staub / Sägemehl / Kleinststückchen >1 mm fest.
    nur um sicherzugehen: Meinst Du Stückchen < 1 mm oder > 1 mm?
    Moin,
    natürlich <1 mm, sonst wären ja die normalen Pellets auch Schrott, sorry.
    Ich habe einen 5 Liter Eimer voll gefördert, dann den Staub ausgesiebt, dabei habe ich 130 ml erhalten, ca. 2,5 %
  4. Habe bei mir nun auch gesiebt ...

    Habe bei mir nun auch gesiebt mit einem 5 Liter Eimer und einem Nudelsieb. Dauert ganz schön lange, bis man da durch ist.
    • Teilchen kleiner 1 mm kommen sicher durch das Sieb, werden also dem Staub zugeschlagen.
    • Ich habe 0,35 % Staub zurückbehalten. Selbst wenn man davon ausgeht, dass ich nicht allen Staub ausgefiltert habe, so dürfte der Staubanteil doch sicher unter 0,5 % liegen.
    • Bei mir handelt es sich um Pellis, die wohl allgemein als sehr gute Qualität angesehen werden. Diese sind bei mir allerdings nicht von der österreichischen Firma Umdasch hergestellt, sondern von der Fa. Lockfisch, die mittlerweile eigene Pellis erzeugt (von Umdasch zertifiziert). Herr Lockfisch hat mir in einem Telefonat mal erzählt, dass er jede Menge Pallets in die Müllverbrennung gefahren hat, bis seine Produktion so war wie erwartet.
    • 2,5 % wären mir persönlich zu viel Staub und ein Grund da nicht mehr zu kaufen. Ob's zulässig ist, weiß ich nicht.

    Viele Grüße!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletqualität, Pellets". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständig kaputte Schneckenmotoren bei Wodtke Smart
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen als Dreckschleuder?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10614: Frage zu gelieferter Pelletqualität
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletöfen: Führende (r) Hersteller?
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gas+Solar oder Pellets+Solar?
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletqualität, Pellets" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletqualität, Pellets" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN