Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Mieter

Solarheizung  -  wer trägt die Kosten (auch der Mieter?)
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solarheizung  -  wer trägt die Kosten (auch der Mieter?)

Wir wollen in unserem 3-Familienhaus eine neue Heizung einbauen lassen. Als Eigentümer bewohnen wir das Erdgeschoss. Wenn wir uns nun zur Installation einer solarunterstützten Heizung und Warmwassergewinnung entscheiden, wer trägt dann die Kosten für die Anlage?
Nur wir als Vermieter oder kann der Mieter an den Kosten für die Solaranlage beteiligt werden? Die Mieter haben ja den Vorteil, dass die Heizkosten in Form einer geringeren Gasrechnung sinken!
danke für einen Rat
Stefan
  • Name:
  • Stefan Müller
  1. Mieterbeteiligung..

    ist theoretisch durchaus möglich, praktisch mit Schwierigkeiten gepflastert..
    Falls sowieso eine neue Heizung fällig wird, dann dürften Sie wenig Chancen haben. Ansonstem gilt: Der Mieter muss Modernisierungsmaßnahmen oder auch Maßnahmen, die Energie sparen, dulden, Umlage der Kosten im gesetzlich vorgesehenen Umfang möglich. Die Maßnahme muss allerdings für den Mieter zumutbar sein- und da liegt der Hase im Pfeffer! -, außerdem müssen Sie gegebenenfalls die Energieeinsparungen nachweisen.
    Mein Tipp: Sprechen Sie mit den Mietern, erklären Sie die Vorteile und holen Sie sich schon mal die stillschweigende Genehmigung zur Umlage der Kosten  -  bevor Sie sich an den notwendigen Schriftwechsel zwecks Ankündigung der Maßnahme wagen!
  2. solarkritik.de und Test 4-2003

    Schauen Sie sich das aktuelle Test-HEFT 4-2003 der Stiftung Warentest an ... und setzen Sie die Investitionskosten und Energieersparnis in Beziehung ... erwarten Sie nicht zu viel ...
    Es heißt in Stiftung-WARENTEST 4-2003 online:
    "Wirtschaftlich stehen die Anlagen dennoch im Schatten: Die hohen Anschaffungskosten spielen sie nicht wieder ein. Die Solaranlage spart zwar 150 bis 200 € im Jahr, weil weniger Öl oder Gas verbraucht wird. Aber auch nach 20 Jahren kommen dadurch bestenfalls 4.000 € zusammen. Selbst die staatliche Förderung gleicht das Manko nicht aus. Zuschuss derzeit etwa 1.100 € für eine neun Quadratmeter-Anlage. Macht 5.100 € Ersparnis, aber mindestens 9.800 € für die Solaranlage und deren Installation. Fazit: Ohne Idealismus geht es nicht. "
    Siehe auch Dokument 137 auf
    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mieter, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Mengenverbrauch Pellets
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar mit Öl und Holz?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ertrag Solarkollektoren
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10500: Solarheizung  -  wer trägt die Kosten (auch der Mieter?)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mieter, Kosten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mieter, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN