- Befüllung der Förderschnecke ging problemlos, Fördermotor wurde an gesonderte Stromversorgung angeschlossen und lief, bis die Steigschnecke gefüllt war
- Bei anschließender Inbetriebnahme des Brenners wurden keine Pellets aus der Steigschnecke in die Förderschnecke zum Brennraum gefördert. Erst nach mehrmaligen Versuchen (Ein- / Ausschalten (Einschalten, Ausschalten)) klappte die Sache.
- Erste Zündung lief erfolgreich, alles freute sich
- erforderliche Kesseltemperatur von 60 Grad wurde erst nach ca. 25 Minuten erreicht
- Dann kam die Messung
CO2 Werte wurden bei weitem nicht erreicht, Abgastemperatur lag meist im Bereich von 90 Grad, stieg nach ca. 1 Stunde Heizbetrieb (seit Inbetriebnahme) auf max. 102 Grad. Sollte eigentlich mind. 120 Grad erreichen.
Mehrfache Versuche, mittels Einstellungen an der eingebauten Steuerung die Werte in den Griff zu bekommen, scheiterten. Er hat dann abgebrochen, will sich in der Zentrale schlau machen und nochmal zur Einstellung/Einmessung wiederkommen.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Wenn ja, an was lag's?
Wie lief's bei Ihnen KHO?