Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: heizung

Kritische Solarhomepage Homepage mit guten Tipps für potentielle Solarkunden
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Kritische Solarhomepage Homepage mit guten Tipps für potentielle Solarkunden

Unter

=> Solartechnik findet man umfangreiche Infos zum technischen Stand der thermischen Solartechnik, die ein Solaranwender Aufgrund von eigenen (eher negativen) Erfahrungen niedergeschrieben hat. Diese Seite ist ein MUSS für jeden potentiellen thermischen Solarkunden, bevor er sich eine thermische Solaranlage zulegt, damit man im nachhinein nicht enttäuscht wird.

  1. kritische Homepage?

    Sehr geehrter Herr Hoffmann, mich wundert es, dass sie sich überhaupt eine thermische Solaranlage gekauft haben. Typischer Kunden und Nutzer sind Menschen, die aus Überzeugung das Geld für eine Solaranlage ausgeben. Es kann natürlich vorkommen, dass besonders leichtgläubige Menschen allen Versprechungen der Werbung glauben, sogar, dass mit Ariel ein Ölfleck aus dem Unterhemd entfernt wird. Nur die Aussage, dass mit einer Solaranlage 60-70 % des Brauchwassers gedeckt werden kann, ist genauso aussagekräftig wie die Waschmittelwerbung. Zu dieser Aussage gehören auch die Baulichen- und Nutzungsparameter. Wer sich vor dem Kauf der Solaranlage etwas erkundigt hat, dem sollte klar sein, dass mit einer 6,5 m² großen Solaranlage und einem 500 l Speicher, keine nennenswerte Heizungsunterstützung möglich ist. Zumal im Winter der höchste Energiebedarf besteht, und die Sonne die geringste Strahlungsenergie liefert. Ich bin oft auf Ausstellungen, und sie können mir glauben, inzwischen ist den allermeisten Leuten klar, was man unter Brauchwasser und Heizungswasser versteht. Wasser trägt den Begriff Trinkwasser, nur so lange, bis es ihre Wasseruhr durchlaufen hat, danach ist es Brauchwasser. Wäre das nicht so, würde jeder den Irrsinn erkennen, dass wir unsere Hinterlassenschaften mit wertvollem Trinkwasser wegspülen (deswegen gibt es die Regen- und Grauwassernutzng, aber auch dabei wird man nicht reich). Dass ihre Anlage nicht fachgerecht montiert wurde, liegt doch wohl am Installateur, auch da gibt es Murkser. Der Kondensatausfall im Kollektor ist sicher ein Problem der Entlüftung (Fa. Solvis) und nicht der Montage. Unter einer betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung wird eine kleine Solaranlage kaum wirtschaftlich sein, und dies kann man auch nicht schönrechnen. Die Erwärmung des Brauchwassers (und Heizungswassers) ist eine anderer Art der Wassererwärmung, die sie nicht reich macht. Was wollen sie denn bei einem vier-Personen Haushalt sparen, wenn die konventionelle Brauchwassererwärmung, bei den noch sehr geringen Energiekosten, ca. 300 DM/Jahr kostet. Derjenige, der sich eine Solaranlage kauft, freut sich, dass das warme Wasser in dem er badet, durch die Sonne erwärmt wurde und hat ein gutes Gefühl dabei. Wer dies nicht möchte, der soll es lassen und sein Geld für kurzlebige Konsumgüter ausgeben MfG Walter Höfer
  2. Wegen ein paar kaputter Dichtungen die ganze Solarbranche in Verrufbringen? Schade um die sonst gut gemachte Seite!

    Ich kenne genug Leute die stolz und froh über ihre Solaranlage berichten!
  3. Durcheinander von Warmwasser, Heizungsunterstützung etc. auf der Seite zeigt

    das hier außer falsch verstandener Werbung auch ein Missverständnis über energetische Grundsätze herrscht. Die Ertrag der Solaranlage wird normalerweise über einen Wärmemengenzähler in kWh ausgewiesen. Wo ich diesen Ertrag dann einspeise, ist erst einmal egal man kann es zur Warmwasserbereitung einsetzen oder/und zur Heizungsunterstützung. Die Optimale Lösung hängt da sehr vom Heizsystem ab. Habe ich eine Niedertemperaturheizung z.B. Fußbodenheizung kann man durch Einkopplung über einen Wärmetauscher direkt auch noch im Winter niedere Solare Gewinne nutzen welche im Boiler durch das höhere Temperaturniveau nicht mehr einspeisbar wären. Funktion so einer Anlage siehe meine Seite unten.
  4. Stellungnahme

    Es mag sein, dass ich zu leichtgläubig gewesen bin. Nur wenn mir jemand, der mit 20 Jahren Erfahrung im Solarbereich im Branchenbuch wirbt, sagt, dass ich auch mit einem 6,5 m² Kollektor die Heizung effektiv unterstützen kann und das Raumheizungswasser in den 60-70 % Warmwasserbedarf enthalten ist, wem kann man dann noch glauben ... Ich frage Sie: Lassen Sie sich für Raumheizungswasser und Trinkwassererwärmung zwei getrennte Heizungsanlagen einbauen? Nein, einundieselbe Heizungsanlage sorgt für Wärme für beide Wasserstränge ... und man kann mit der Solaranlage kein Wasser herstellen, sondern nur Wasser erwärmen ... und die Solaranlage sorgt für einunddieselbe Heizungsanlage für Wärme für warmes Wasser ...
  5. Welche Solar- / Heizungsregelung ist zu empfehlen?

    Für unser Mehrfamilienhaus (400 m², 12 Personen) planen wir eine Umgestaltung der Solaranlage (36 m² Vakuumkollektorröhren, 2 500 l-Speicher, 5000 l Pufferspeicher, 1 kW Photovoltaik) und Umrüstung der Ölheizung auf Erdwärme (halboffenes System GEOHIL, 27 kW Abgabeleistung).
    Kennt jemand eine empfehlenswerte Steuerungsanlage, am besten selbstoptimierend und per PC bez. diverser Daten auslesbar?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Homepage, Solarkunden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Wärmepumpe?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anspruch auf Wirtschaftlichkeitsberechnung bei Therm. Solaranlage?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10083: Kritische Solarhomepage Homepage mit guten Tipps für potentielle Solarkunden
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie lohnt sich eine Solaranlage?
  6. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Welche Solaranlage kaufen?
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  8. E-Learning - Kraftgrößenverfahren - Sitemap
  9. Firmen
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Homepage, Solarkunden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Homepage, Solarkunden" oder verwandten Themen zu finden.