Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
Bild: Annie Spratt / Unsplash
— Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können. Ein natürlicher Einrichtungsstil wirkt besonders ansprechend. Er besticht durch Naturmaterialien, Einfachheit und Gemütlichkeit. Gleichzeitig zaubert er ein angenehmes und helles Ambiente. Viele Räume erlangen dadurch eine einladende Wirkung. Mehr Nachhaltigkeit in die eigenen vier Wände zu bekommen, funktioniert leicht. Die folgenden Tipps unterstützen bei der Gestaltung.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Natürliche Möbelstücke stellen die Basis eines natürlichen Einrichtungsstiles dar. Sie sind das Herzstück der Wohnung und geben ihre Struktur und Ordnung. Speziell Möbel aus Holz oder Leder sind dabei besonders gefragt. Doch warum ist Massivholz heutzutage so beliebt? Massivholz gilt als traditionell, langlebig und zugleich modern. Holzmöbel sind robust und in einer großen Auswahl verfügbar. Gleichzeitig strahlen sie Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus. Gleiches gilt für qualitativ hochwertige Holzstühle etwa von allnatura. Sie sind hochwertig verarbeitet und bestechen durch eine ausgezeichnete Qualität. Überdies lässt sich ein Holzstuhl mit jedem Esstisch kombinieren und eignen sich besonders gut für eine natürliche Raumgestaltung.
Möbelstücke aus Naturmaterialien
Bild: Annie Spratt / Unsplash
Aber welche Vorteile bieten Stühle aus Holz? Zuallererst sollte man die Strapazierfähigkeit hervorheben. Ein Holzsitz oder Massivholzstühle kann man stark beanspruchen, ohne dass diese dabei Beschädigungen von sich tragen. Sollten mit der Zeit dennoch Schäden auftreten, kann man diese problemlos beheben. Zudem hat man die Möglichkeit, Möbelstücke aus Holz zu lasieren, zu lackieren oder zu streichen. Das macht sie ausgesprochen langlebig und robust. Selbes gilt für Massivholztische, Schränke und Kommoden. Ebenfalls erwähnenswert ist der Komfort. Ein Holzsitz kann Armstützen haben und gepolstert sein. Die Polsterung bietet Bequemlichkeit und Komfort. Auch über viele Stunden hinweg kann man auf Massivholzstühlen bequem sitzen.
Grünpflanzen für eine bessere Luft
Bild: Alisha Hieb / Unsplash
Ein weiterer Pluspunkt, den Möbelstücke aus Naturmaterialien haben, ist die Nachhaltigkeit. Natürliche Materialien sind nachhaltig, gut für die eigene Gesundheit und die Umwelt. Holz als klassisches Naturmaterial besticht durch Echtheit. Von jedweder Künstlichkeit fehlt jede Spur.
Grünpflanzen für eine bessere Luft
Wer bei der Inneneinrichtung auf Natürlichkeit setzt, der sollte sich über verschiedene Grünpflanzen Gedanken machen. Blüh-, Zimmer- oder Grünpflanzen sind der Inbegriff für Echtheit. Selbstverständlich kann man auch Kunstblumen nutzen, doch dann würde man nicht von den positiven Eigenschaften profitieren. Einige Grünpflanzen haben eine luftreinigende Wirkung. Das hat zur Folge, dass das Raumklima verbessert wird. Gleichzeitig werden der Raumluft Schadstoffe entzogen. Übrig bleibt eine frische und gesunde Luft. Grünpflanzen lassen sich überdies hervorragend in einen natürlichen Einrichtungsstil integrieren. Auf hellen Massivholzmöbel kommen diese besonders gut zur Geltung.
Um sie gekonnt in Szene zu setzen, sollte man außerdem auf eine ansprechende Beleuchtung achten. Künstliches oder grelles Licht beansprucht die Augen unnötig. Wer schon einmal eine längere Zeit am Laptop saß und ausschließlich eine künstliche Lichtquelle zur Verfügung hatte, weiß, wie stark die Augenreizung ist. Eine natürliche Beleuchtung hingegen zaubert ein angenehmes Ambiente, entlastet die Augen und versprüht Gemütlichkeit. Sparsame Glühbirnen schonen den Geldbeutel und erweisen der Umwelt einen wertvollen Dienst. Für einen besonders natürlichen Look sollte man schlichte Lampen mit einem Holz- oder Marmorfuß wählen.
Die individuelle Raumgestaltung
Bei der Raumgestaltung ist es wichtig, dass man strukturiert vorgeht. Alles auf einmal sollte man nicht verändern. Beginnen kann die Umgestaltung unter anderem bei der Esszimmergestaltung. Apropos Planung des Essbereichs - Welcher Stuhl passt zu welchem Tisch? Hier werden der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ein gepolsterter Holzstuhl passt zu jedem Esstisch. Entscheidend ist nur die richtige Höhe. Der Holzstuhl sollte ein angenehmes und bequemes Sitzen ermöglichen. Ist der Holzstuhl zu niedrig, können Fehlhaltungen und Verspannungen die Folgen sein. Armstützen bieten zusätzlichen Komfort.
Sobald das Esszimmer einen natürlichen Look erhalten hat, kann man das Wohn- oder Schlafzimmer umgestalten. Im Vordergrund steht hierbei die persönliche Entfaltung.
Natürliche Einrichtung - das Wichtigste in Kürze
Die folgende Checkliste soll dabei helfen, seinen eigenen und natürlichen Stil zu finden.
Möbel: Natürliche Materialien stellen die Basis dar. Massivholzmöbel verleihen der Wohnung im Handumdrehen Natürlichkeit. Gleichzeitig wirken sie gemütlich und sind langlebig. Infrage kommen sowohl helle als auch dunkle Materialien.
Grünpflanzen und Dekoration: Grünpflanzen stehen für Echtheit und gehören zu jeder nachhaltigen Inneneinrichtung. Kombinieren kann man sie mit Töpfen aus Sisal oder Korbgeflechten. Eine schlicht gehaltene Wandgestaltung mit Bildern oder Gemälden ergänzt das Gesamtbild ideal.
Farbgebung: Pastell- und Erdtöne versprühen Nachhaltigkeit. Sie wirken einladend, warm und schlicht zugleich. Auf intensive Wandfarben sollte man verzichten. Der natürliche Flair könnte verloren gehen.
Fazit
Die eigenen vier Wände kann man rasch natürlich und minimalistisch gestalten. Wichtige Faktoren sind die Möbelstücke, die Beleuchtung sowie die Dekoration. Ein Holzstuhl sowie weitere Möbel aus Holz oder Leder geben der Innenrichtung das gewisse Etwas. Bei der Einrichtung sollte am auf Schlichtheit achten. Überladen darf eine nachhaltige Raumgestaltung nicht wirken.
Synonyme für Massivholzmöbel: Vollholzmöbel, Echtholzmöbel, Holzmöbel aus einem Stück, Naturholzmöbel, massive Möbelstücke aus Holz, Solidholzmöbel, Kernholzmöbel, Ganzholzmöbel, Reinholzmöbel, Edelholzmöbel
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas
"Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen.
Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.