Umzug planen: So klappt es
Umzug planen: So klappt es
Manche ziehen gern und oft um, für andere ist der Umzug eine Tortur. Doch eines haben beide gemeinsam: Ein Umzug ist immer eine stressige Angelegenheit und mit großem Aufwand verbunden. Wie er sich richtig planen lässt, zeigt dieser Artikel.
Wichtige Tätigkeiten vor dem Umzug
Steht fest, dass man die Wohnung oder das Haus verlassen wird und eine neue Bleibe bezieht, kann man mit der Planung beginnen. Immerhin gilt: Alles, was man vorher getan hat, kommt am großen Tag des Umzugs nicht mehr auf einen zu.
Sinnvoll ist es, sich frühzeitig Umzugskartons zu beschaffen. Ein geeigneter Karton lässt sich auf entsprechenden Webseiten im Internet finden. Doch auch auf dem Gebrauchtmarkt findet man oftmals Kartons, die sich noch sehr gut eignen. Auf diese Weise spart man sogar noch etwas Geld.
Auch eine To-Do-Liste schadet nicht. Jetzt kann geplant werden, wann der eigentliche Umzug stattfinden wird und welche Helfer man engagiert. Zudem sollte man am besten gleich in der Arbeit Urlaub beantragen. Im Falle eines Umzugs gibt es sogar Sonderurlaub!
Müssen Renovierungsarbeiten in der alten Wohnung vorgenommen werden? Dann ist jetzt die Zeit dafür! Schönheitsfehler und funktionale Probleme sollten noch dann behoben werden, wenn der eigentliche Umzugsstress noch nicht begonnen hat. Dadurch lässt sich einiges an Stress am großen Tag vermeiden.
Aufgaben während des Umzugs
Rückt das Datum des Umzugs näher, heißt es: Kisten packen, ausmisten, Möbel zerlegen und alles, was man in das neue Leben in der neuen Wohnung mitnehmen will, einpacken. Vielleicht hat jemand im Freundeskreis ein großes Fahrzeug oder aber man leiht sich ein Gefährt. Das ist nicht einmal teuer, aber ziemlich praktisch – vor allem dann, wenn Möbel und Co. transportiert werden müssen.
Zudem sollte man sich um den ganzen Papierkram kümmern. Ein Nachsendeauftrag macht in den meisten Fällen Sinn. Zudem muss man sich bei der neuen Stadt oder Gemeinde anmelden – es sei denn, man zieht innerhalb einer Stadt um.
Bevor das gesamte Hab und Gut in der neuen Wohnung landet, sollte man sich Gedanken über die Einrichtung der neuen eigenen vier Wände machen. Diese Planung geschieht am besten, bevor überall unschöne Umzugskartons herumstehen. Dadurch kann man sich am besten orientieren und die Einrichtungsart finden, die sich ideal eignet.