Wasserressource: Wasserquelle & Wasserreservoir - Fachwissen
Wasserressource - Wasserquelle, Wasserreservoir, Wasserressourcen...
Wasserressource: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Wasserressource ist eine Quelle oder eine Einrichtung, die Wasser zur Verfügung stellt. Das kann ein Fluss, ein See, ein Grundwasserleiter, ein künstlicher Stausee oder eine andere Infrastruktur sein, die die Wasserbereitstellung für verschiedene Zwecke, von der Trinkwasserversorgung bis hin zur Bewässerung von Feldern, ermöglicht.
Synonyme für "Wasserressource"
Wasserquelle, Wasserreservoir, Wasserressourcen, Wasserbehälter, Wasserdepot, Wasseraufkommen, Wasserbestand, Wasserverfügbarkeit, Wasserreserve, Wasserlieferant
Wasserressource: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Wasserressource bezeichnet eine natürliche Quelle von Wasser, die für menschliche, tierische oder industrielle Zwecke genutzt werden kann.
- Dies kann Oberflächenwasser wie Flüsse, Seen und Bäche sowie Grundwasser umfassen, das unter der Erdoberfläche gespeichert ist.
- Wasserressourcen sind von entscheidender Bedeutung für das Überleben und den Lebensunterhalt vieler Ökosysteme und Gemeinschaften auf der ganzen Welt.
- Synonyme dafür sind Wasserquelle, Wasserreservoir, Wasserbehälter und Wasserdepot, die alle auf verschiedene Arten von Wasserressourcen hinweisen, sei es natürliche Gewässer oder künstlich angelegte Stauseen oder Reservoirs.
Wasserressource: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Wasserressource: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserressource". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Regenwassernutzung ja oder nein?
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Ist Nutzung von Regenwasser schädlich für das Abwasserkanalsaystem?
- Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Innovative Materialien und Technologien
- … Nanobeschichtungen versehen, die Schmutz abweisen und den Reinigungsaufwand senken, wodurch gleichzeitig Wasserressourcen geschont werden. Forscher arbeiten außerdem daran, Zement so zu optimieren, dass …
- … werden. Sie weisen Schmutz ab und senken den Reinigungsaufwand, wodurch gleichzeitig Wasserressourcen geschont werden. Diese Beschichtungen zeigen, wie moderne Forschung praktische Anwendungen im …
- Kunststofffenster im Vergleich: Was VEKA als Marke auszeichnet
- Effiziente Warmwasserversorgung im Gebäude: Technik und Nachhaltigkeit
- Garten-Oasen: Stilvolle Gartenduschen mit Keramikakzenten und optimaler Privatsphäre
- Stadtverdichtung ohne Betonwüsten: Wie lassen sich lebenswerte Wohnräume schaffen?
- Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
- Moderne Pumptechnik im Bauwesen: Effizienz und Innovation für nachhaltiges Bauen
- Warum Pflanzkübel aus Fieberglas die perfekte Wahl für Ihren Garten sind
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserressource" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserressource" oder verwandten Themen zu finden.
Wasserressource: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Wasserressource"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Wasserressource" von Bedeutung ist.
Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind!
— Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! Unser durchschnittlicher Wasserverbrauch ist in Deutschland in den letzten Jahren gesunken. Durch knappe Wasserressourcen bleibt noch viel zu tun. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Deutschland Garten Jahr Land Mensch Person Problem Ressource Sommer Spülmaschine Trinkwasser Verfügung Wasser Wasserknappheit Wasserressource Wasserverbrauch Zeit
Schwerpunktthemen: Garten Ressource Trinkwasser Wasser Wasserressource Wasserverbrauch