Starkregen: Extremer Regen & Sintflutartiger Regen
Starkregen - extremer Regen, sintflutartiger Regen, wolkenbruchartiger Niederschlag...

Schnellnavigation zum Thema "Starkregen"
Starkregen: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Starkregen bezeichnet intensive Regenereignisse, bei denen innerhalb kurzer Zeit außergewöhnlich große Niederschlagsmengen fallen. Solche Regenfälle überfordern oft die Kanalisation und führen zu Überschwemmungen, Rückstau und Wasserschäden in Kellern und Gebäuden. Meteorologisch spricht man von Starkregen, wenn in einer Stunde mehr als 15–25 Liter pro Quadratmeter fallen. Die Häufigkeit solcher Ereignisse nimmt durch den Klimawandel zu. Schäden durch Starkregen sind in der Regel nur durch eine Elementarschadenversicherung abgedeckt. Besonders gefährdet sind Gebäude in Senken, Hanglagen oder in der Nähe versiegelter Flächen mit schlechter Wasseraufnahme.
Synonyme für "Starkregen"
extremer Regen, sintflutartiger Regen, wolkenbruchartiger Niederschlag, Starkniederschlag, Unwetterregen, Platzregen, heftiger Regenfall, Intensivregen, Wassermassen von oben, Starkniederschlagsereignis
Starkregen: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Starkregen beschreibt außergewöhnlich intensive Regenereignisse.
- Platzregen ist volkstümlich und beschreibt meist kurze, aber sehr heftige Regengüsse.
- Wolkenbruchartiger Niederschlag wird meteorologisch genauer eingeordnet.
- Unwetterregen ist ein Sammelbegriff, der auch Gewitterregen umfasst.
- Starkniederschlagsereignis ist eine präzise, aber technische Formulierung.
- Intensivregen betont die Menge, während Wassermassen von oben eher anschaulich wirken.
- Die Begriffe sind oft kontextabhängig und unterscheiden sich in meteorologischer vs.
- umgangssprachlicher Verwendung.
Fachgebiete: Meteorologie, Klimaforschung, Katastrophenschutz, Bauwesen.
Situationen: Sommergewitter, Extremwetterlagen, Überflutungen, Starkniederschlagswarnungen, Unwetterschutzplanung.
Starkregen: Anwendungsbeispiele und Kontexte
- Im Katastrophenschutz werden Notfallpläne für Platzregen- und Starkregenereignisse entwickelt.
- Klimaforscher untersuchen die Häufung extremer Regenereignisse durch den Klimawandel.
- Im Bauwesen wird auf Abdichtungskonzepte gegen Intensivregen geachtet.
- In der Meteorologie werden wolkenbruchartige Niederschläge klassifiziert und visualisiert.
Starkregen: Beispiele aus dem Alltag
- Starkregen führte zur Überflutung mehrerer Keller in der Innenstadt.
- Bei Intensivregen ist die Kanalisation oft überfordert.
- Ein Starkniederschlagsereignis setzte ganze Stadtteile unter Wasser.
- Der Unwetterregen ging mit heftigen Windböen einher.
- Wassermassen von oben durch sintflutartigen Regen verursachten erhebliche Schäden.
Starkregen: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Starkregen: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Starkregen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachentwässerung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gravierender Mangel: Haus steht 60 cm zu tief - Wertminderung und rechtliche Möglichkeiten?
- … geschickt hat zur DINAbk. 18195, da die Geländeentwässerung der Einliegerwohnung bei Starkregen nicht gewährleistet werden kann und anschließend daran noch eine Haftungsfreistellung. Diese …
- … geschickt hat zur DINA 18195, da die Geländeentwässerung der Einliegerwohnung bei Starkregen nicht gewährleistet werden kann und anschließend daran noch eine Haftungsfreistellung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlraum neben Bodenplatte, Wasser in Garage bei Regen.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - feuchte Streifen am Sockelputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung von Feld- / Natursteinhaus Baujahr. 1876, sinnvoll oder nicht? , wenn ja wie?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pavatex/Außenputz bröckelt ab
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Starkregen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Starkregen" oder verwandten Themen zu finden.
Starkregen: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Starkregen"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Starkregen" von Bedeutung ist.
Wertvolle Einrichtung im Eigenheim absichern
— Wertvolle Einrichtung im Eigenheim absichern. Teure Möbel, Designstücke, hochwertige Unterhaltungselektronik oder antike Einzelstücke machen aus einem Wohnraum ein persönliches Refugium. Gleichzeitig steigt bei solcher Ausstattung das finanzielle Risiko im Schadensfall. Leitungswasserschäden, Wohnungsbrände oder Einbruchdiebstahl führen regelmäßig zu hohen Verlusten. Eine Hausratversicherung bietet eine grundlegende Absicherung, doch reicht sie bei wertvoller Inneneinrichtung oft nicht aus. Ergänzende Zusatzversicherungen schließen diese Lücken und schützen gezielt besondere Vermögenswerte. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Absicherung Diebstahl Einbruchdiebstahl Einrichtung Elementarschadenversicherung Gegenstand Hausratversicherung IT Immobilie KI Risiko Schaden Schutz Starkregen Unterversicherung Versicherung Versicherungsschutz Versicherungssumme Versicherungswesen Wert Zusatzversicherung
Schwerpunktthemen: Diebstahl Elementarschadenversicherung Glasversicherung Hausratversicherung Starkregen Unterversicherung Versicherung Versicherungsschutz Zusatzversicherung