Rollstuhl: Rollator, Invalidenkarre & Mobilitätshilfe
Rollstuhl - Rollator, Invalidenkarre, Mobilitätshilfe, Sessel, Elektrorollstuhl...

Rollstuhl: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Ein Rollstuhl ist eine Mobilitätshilfe, die von Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit genutzt wird. Er besteht typischerweise aus einem Sitz auf Rädern, der entweder manuell von der Person selbst oder von einer anderen Person bewegt werden kann. Rollstühle bieten Menschen mit Behinderungen mehr Unabhängigkeit und ermöglichen es ihnen, sich fortzubewegen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Synonyme für "Rollstuhl"
Rollator, Invalidenkarre, Mobilitätshilfe, Sessel, Elektrorollstuhl, Krankenfahrstuhl, Mobilitätsgerät, Fahrstuhl, Gehwagen, Sitzrollstuhl
Rollstuhl: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Ein Rollstuhl ist eine mobile Sitzgelegenheit auf Rädern, die zur Fortbewegung von Personen verwendet wird, die eingeschränkt sind oder nicht gehen können.
- Ein Rollator ist eine Gehhilfe mit Rädern und Griffen, die zur Unterstützung von Personen beim Gehen verwendet wird.
- Eine Invalidenkarre ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Rollstuhl, der von Personen mit eingeschränkter Mobilität verwendet wird.
- Eine Mobilitätshilfe ist ein allgemeiner Begriff für Geräte oder Hilfsmittel, die Personen mit eingeschränkter Mobilität unterstützen.
- Ein Sessel ist eine gepolsterte Sitzgelegenheit mit Rückenlehne und Armlehnen, die normalerweise nicht mobil ist.
- Ein Elektrorollstuhl ist ein Rollstuhl, der elektrisch angetrieben wird und Personen mit eingeschränkter Mobilität eine größere Unabhängigkeit ermöglicht.
Rollstuhl: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Rollstuhl: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollstuhl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rollstuhlfahrer Bungalow vs. 2 Stockwerke Kosten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - weiße Innentüren zu Biedermeier-Möbeln?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Haustür zu klein wer hat Schuld?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - enger Treppeneinstieg, Podesttiefe normgerecht?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Maximales Gefälle eines Balkons
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 15 cm Stufe Empfehlung Landes Bauverband?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung
- BAU-Forum - Bauphysik - Bitte Hilfe! Kondenswasser am Garagentor & über 80 % Luftfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Neubauten mit begrenster Zeit und kapital
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollstuhl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollstuhl" oder verwandten Themen zu finden.
Rollstuhl: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Rollstuhl"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Rollstuhl" von Bedeutung ist.
Barrierefreies Wohnen und Elektrorollstühle: darauf sollten Sie achten
— Barrierefreies Wohnen und Elektrorollstühle: darauf sollten Sie achten. Das Nutzen aller Räumlichkeiten in der Wohnumgebung, das Überwinden von Treppenstufen oder das unbeschwerte Navigieren im Eingangsbereich ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Personen mit körperlichen Einschränkungen stehen in ihrer Häuslichkeit aber oft vor Herausforderungen. Ein Elektrorollstuhl kann Ihnen eine mühelose Fortbewegung ermöglichen. Allerdings gibt es hier einige Voraussetzungen, die die Wohnumgebung erfüllen muss - schließlich benötigt ein komfortables Rangieren einen gewissen Platz. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Barrierefrei Barrierefreiheit Bedürfnis Behinderung DIN Design Einschränkung Elektrorollstuhl Gesellschaft Lebensqualität Lösung Mensch Norm Rollstuhl Standard Steuerungssystem Umbau Umgebung Wohnen Wohnraum Wohnung
Schwerpunktthemen: Barrierefreiheit Behinderung Einschränkung Elektrorollstuhl Lebensqualität Rollstuhl Wohnen