Passform: Sitz, Formschluss, Schnitt, Anpassung & Sitzform

Passform - Sitz, Formschluss, Schnitt, Anpassung, Tragegefühl, Sitzform...

Passform
Bild: Stefano Ferrario / Pixabay

Passform: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Die Passform beschreibt die Qualität und Art der räumlichen Übereinstimmung zwischen einem Produkt und seinem Anwendungsbereich, insbesondere bei Bekleidungsstücken und Schuhen in Bezug auf den menschlichen Körper.

Die Passform beschreibt die Qualität und Art der räumlichen Übereinstimmung zwischen einem Produkt und seinem Anwendungsbereich, insbesondere bei Bekleidungsstücken und Schuhen in Bezug auf den menschlichen Körper. Sie definiert, wie gut ein Schuh, ein Kleidungsstück oder ein Ausrüstungsgegenstand an die individuellen Konturen und Dimensionen des Trägers angepasst ist. Eine optimale Passform gewährleistet nicht nur Tragekomfort, sondern beeinflusst auch die Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Produkts. Bei Arbeitsschuhen umfasst die Passform spezifische Merkmale wie Zehenfreiheit, Fersenhalterung, Mittelfußstütze und Schaftanpassung. Sie wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter Materialwahl, Konstruktionsweise, Verschlusssysteme und anatomische Formgebung. Eine unzureichende Passform kann zu körperlichen Beschwerden, verminderter Leistungsfähigkeit und erhöhtem Verletzungsrisiko führen, während eine ergonomisch optimierte Passform den Tragekomfort steigert und die natürlichen Bewegungsabläufe unterstützt.

Synonyme für "Passform"

Sitz, Formschluss, Schnitt, Anpassung, Tragegefühl, Sitzform, Formgebung, Maßanpassung, Tragekomfort, Einpassung

Passform: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Passform beschreibt umfassend, wie gut ein Produkt an den Körper oder seinen Anwendungsbereich angepasst ist, mit Betonung auf die Gesamtheit aller Aspekte der körperlichen Anpassung.
  • Der Sitz hingegen fokussiert sich stärker auf die Position und Stabilität während des Tragens, weniger auf die dimensionale Übereinstimmung.
  • Der Formschluss ist ein technischerer Begriff, der die präzise geometrische Übereinstimmung zwischen zwei Körpern beschreibt, wobei hier die mechanische Verbindung im Vordergrund steht.
  • Der Schnitt bezieht sich hauptsächlich auf die Konstruktionsweise und das Design, das die finale Passform beeinflusst, aber nicht die Passqualität selbst beschreibt.
  • Anpassung betont den Prozess der Formveränderung, um eine bessere Übereinstimmung zu erreichen, während die Passform das Ergebnis dieses Prozesses ist.
  • Das Tragegefühl ist subjektiver und beschreibt die wahrgenommene Empfindung beim Tragen, nicht die objektive Passgenauigkeit.
  • Die Sitzform betont besonders die Art und Weise, wie ein Produkt am Körper anliegt.
  • Formgebung bezieht sich auf den herstellungstechnischen Aspekt der Gestaltung, die zur Passform beiträgt.
  • Maßanpassung impliziert eine individuelle, kundenspezifische Modifikation zur Optimierung der Passform.
  • Der Tragekomfort ist ein umfassenderes Konzept, das neben der Passform auch Aspekte wie Materialwärme und Flexibilität einschließt.
  • Einpassung betont den dynamischen Vorgang des Anpassens eines Objekts an seinen Bestimmungsort.

Fachgebiete: Schuhherstellung, Mode, Ergonomie, Orthopädie.

Situationen: Schuhanprobe, Schuhkauf, Fertigung nach Maß, Designprozesse, Komforttests.

Passform: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • In der Schuhherstellung wird die Passform durch digitale Scans präzise angepasst.
  • Modedesigner achten auf den Sitz, um ästhetische und funktionale Ansprüche zu vereinen.
  • Ergonomische Studien untersuchen den Formschluss, um gesundheitliche Vorteile der Anpassung zu maximieren.
  • Orthopäden empfehlen eine Maßanpassung, um das Tragegefühl bei Fußfehlstellungen zu verbessern.

Passform: Beispiele aus dem Alltag

  • Die Passform des Schuhs war so perfekt, dass er sich wie eine zweite Haut anfühlte.
  • Der Sitz der neuen Sneaker überzeugte selbst bei langen Spaziergängen.
  • Dank des Formschlusses passt sich der Stiefel optimal an den Fuß an.
  • Der Schnitt des Laufschuhs unterstützt die natürliche Fußbewegung.
  • Durch die Anpassung an die Fußform wird Druckstellen vorgebeugt.
  • Das Tragegefühl der Sandalen war überraschend angenehm.
  • Die Sitzform des Arbeitsschuhs garantiert Stabilität bei jeder Bewegung.
  • Die Formgebung des Schuhs wurde für breite Füße optimiert.
  • Eine Maßanpassung sorgt für individuellen Tragekomfort.
  • Die Einpassung des Schuhs erfolgte direkt beim Orthopädietechniker.

Passform: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Die Passform beschreibt die Qualität und Art der räumlichen Übereinstimmung zwischen einem Produkt und seinem Anwendungsbereich, insbesondere bei Bekleidungsstücken und Schuhen in Bezug auf den menschlichen Körper.
Die Passform beschreibt die Qualität und Art der räumlichen Übereinstimmung zwischen einem Produkt und seinem Anwendungsbereich, insbesondere bei Bekleidungsstücken und Schuhen in Bezug auf den menschlichen Körper.
Bild: Stefano Ferrario / Pixabay

Passform: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Passform". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierung Pufferspeicher
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - tapezieren, Wer kann helfen
  3. BAU-Forum - Dach - Probleme Dachziegel MZ5
  4. BAU-Forum - Rund um den Garten - Kopfsteinpflaster verlegen
  5. BAU-Forum - Neubau - 1298-defekte Grundleitung-Fortsetzung: Es wird ernst!
  6. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Eckbadewanne oder normale Wanne?
  7. BAU-Forum - Sonstige Themen - Zweiteilige Glasschiebetüren?
  8. Mehr Design und Komfort: Heizungen stilvoll verkleiden
  9. Der Sicherheitsschuh S1: Mehr Schutz und Komfort auf der Baustelle
  10. Warum ein Haushaltsgeräte-Kundendienst hilfreich ist

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Passform" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Passform" oder verwandten Themen zu finden.

Passform: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Passform"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Passform" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN