Mehrfamilienhaus: Apartmenthaus & Wohnkomplex - Praxiswissen

Mehrfamilienhaus - Apartmenthaus, Wohnkomplex, Mehrparteienhaus, Wohnanlage...

Mehrfamilienhaus
Bild: BauKI / BAU.DE

Mehrfamilienhaus: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Ein Mehrfamilienhaus, auch als Mehrparteienhaus oder Wohnhaus bezeichnet, ist ein Gebäude, das mehrere separate Wohneinheiten oder Wohnungen beherbergt.

Ein Mehrfamilienhaus, auch als Mehrparteienhaus oder Wohnhaus bezeichnet, ist ein Gebäude, das mehrere separate Wohneinheiten oder Wohnungen beherbergt. Es handelt sich um ein Wohngebäude, in dem mehrere Familien oder Haushalte in separaten Wohnungen untergebracht sind. Mehrfamilienhäuser können verschiedene Etagen und Wohnungsgrößen haben und bieten Platz für mehrere Familien oder Haushalte auf einem Grundstück.

Synonyme für "Mehrfamilienhaus"

Apartmenthaus, Wohnkomplex, Mehrparteienhaus, Wohnanlage, Wohngebäude, Mehrparteiengebäude, Wohnhaus, Familienwohnhaus, Gemeinschaftshaus

Mehrfamilienhaus: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Ein Mehrfamilienhaus ist ein Wohngebäude, das mehrere separate Wohneinheiten für verschiedene Familien oder Haushalte enthält.
  • Auch bekannt als Apartmenthaus oder Wohnkomplex, bietet ein Mehrfamilienhaus in der Regel eine Vielzahl von Wohnungen oder Apartments mit gemeinsamen Eingängen, Fluren oder Aufzügen.
  • Ein Mehrparteienhaus bezieht sich auf ein Gebäude mit mehreren Wohnparteien oder Mieteinheiten, während eine Wohnanlage ein Wohnkomplex mit gemeinsamen Einrichtungen wie einem Pool, einem Fitnessraum oder einem Gemeinschaftsraum sein kann.

Fachgebiete: Architektur, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Bauingenieurwesen, Wohnsoziologie.

Situationen: Städtebauprojekte, Immobilieninvestitionen, Mietmarkt, Bauplanung, Wohnraumförderung, nachhaltige Stadtentwicklung.

Mehrfamilienhaus: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • In der Architektur wird untersucht, wie moderne Mehrparteiengebäude funktionale und ästhetische Wohnlösungen vereinen.
  • Stadtplaner berücksichtigen bei der Entwicklung neuer Wohnkomplexe soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte.
  • Die Immobilienwirtschaft analysiert die Rentabilität von Wohnhäusern als Kapitalanlagen für Anleger.
  • Wohnsoziologische Studien zeigen, wie sich das Zusammenleben in einem Familienwohnhaus auf soziale Interaktionen auswirkt.

Mehrfamilienhaus: Beispiele aus dem Alltag

  • Ein modernes Mehrfamilienhaus bietet mehreren Parteien ein komfortables Zuhause mit gemeinschaftlichen Grünflächen.
  • Das Apartmenthaus wurde nachhaltig gebaut und verfügt über energieeffiziente Heizsysteme und eine Solaranlage.
  • Die Wohnanlage entstand in einem neuen Stadtteil, um bezahlbaren Wohnraum für Familien und Senioren bereitzustellen.
  • Ein großes Wohngebäude mit mehreren Wohneinheiten wurde von einem Kapitalanleger als langfristige Investition erworben.
  • Das Gemeinschaftshaus wurde speziell für generationenübergreifendes Wohnen konzipiert und fördert den sozialen Austausch zwischen den Bewohnern.

Mehrfamilienhaus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Ein Mehrfamilienhaus, auch als Mehrparteienhaus oder Wohnhaus bezeichnet, ist ein Gebäude, das mehrere separate Wohneinheiten oder Wohnungen beherbergt.
Ein Mehrfamilienhaus, auch als Mehrparteienhaus oder Wohnhaus bezeichnet, ist ein Gebäude, das mehrere separate Wohneinheiten oder Wohnungen beherbergt.
Bild: BauKI / BAU.DE

Mehrfamilienhaus: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mehrfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Brauchwasserspeicher bei WP?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Pelletheizung für MFH
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennwerttechnik = großer Schwindel?!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ungewöhnliches Projekt: Kombination Kollektor und Wärmepumpe mit Alkohollösung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kritische Solarhomepage Homepage mit guten Tipps für potentielle Solarkunden
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Mehrfamilienhaus in Düsseldorf

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mehrfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mehrfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Mehrfamilienhaus: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Mehrfamilienhaus"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Mehrfamilienhaus" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN