Lichtplanung: Beleuchtungsplanung & Lichtdesign - Fachwissen

Lichtplanung - Beleuchtungsplanung, Lichtdesign, Lichtgestaltung...

Lichtplanung
Bild: Patrick Tomasso / Unsplash

Lichtplanung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Die Lichtplanung bezieht sich auf die sorgfältige Planung und Gestaltung der Beleuchtung in einem Raum, einer Umgebung oder eines Gebäudes.

Die Lichtplanung bezieht sich auf die sorgfältige Planung und Gestaltung der Beleuchtung in einem Raum, einer Umgebung oder eines Gebäudes. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel die Funktion des Raums, die gewünschte Atmosphäre, die natürliche Beleuchtung, die architektonischen Merkmale, die Bedürfnisse der Nutzer und die Energieeffizienz. Bei der Lichtplanung werden Lichtquellen, Leuchten, Positionen, Lichtsteuerungssysteme und Lichtfarben sorgfältig ausgewählt, um eine optimale Beleuchtung zu erreichen, die den Anforderungen und Zielen des Raums entspricht.

Synonyme für "Lichtplanung"

Beleuchtungsplanung, Lichtdesign, Lichtgestaltung, Beleuchtungskonzept, Lichtregie, Lichtplanungskonzept, Beleuchtungsstrategie, Lichtplanungsdesign, Lichtmanagement, Lichtgestaltungskonzept

Lichtplanung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Die Lichtplanung ist der Prozess der Planung und Gestaltung der Beleuchtung in einem Raum oder einer Umgebung.
  • Das Lichtdesign bezieht sich auf die ästhetische und funktionale Gestaltung der Beleuchtung, um eine bestimmte Atmosphäre oder Stimmung zu schaffen.
  • Die Lichtgestaltung umfasst alle Aspekte der kreativen Gestaltung von Licht, einschließlich der Auswahl von Lichtquellen, Positionen und Lichttechniken.
  • Ein Beleuchtungskonzept ist ein planerischer Ansatz zur Entwicklung einer effektiven Beleuchtungslösung für einen bestimmten Raum oder ein Gebäude.
  • Die Lichtregie bezieht sich auf die Kontrolle und Steuerung der Beleuchtung in einem Raum oder einer Umgebung, um die gewünschte Lichtatmosphäre zu erzielen.

Fachgebiete: Architektur, Innenarchitektur, Theatertechnik, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur.

Situationen: Planung von Innen- und Außenbeleuchtung, Theaterinszenierungen, städtische Beleuchtungskonzepte, Wohnraumgestaltung, Sicherheitsbeleuchtung.

Lichtplanung: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • In der Architektur und Innenarchitektur ist Lichtplanung ein essenzieller Aspekt, der den Charakter und die Funktion eines Raumes maßgeblich beeinflusst.
  • Theatertechniker arbeiten mit komplexen Beleuchtungskonzepten, um Szenen zu dramatisieren und die Aufmerksamkeit des Publikums zu lenken.
  • Stadtplaner berücksichtigen bei der Beleuchtungsplanung von Straßen und öffentlichen Plätzen sowohl die Energieeffizienz als auch die Sicherheit der Bürger.
  • In der Landschaftsarchitektur wird das Lichtdesign häufig verwendet, um öffentliche Parks und Gärten ästhetisch und sicher zugleich zu beleuchten.
  • Lichtplanungsfirmen bieten maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen für Wohn- und Arbeitsräume, die auf Funktionalität und Wohlbefinden ausgerichtet sind.

Lichtplanung: Beispiele aus dem Alltag

  • Eine durchdachte Lichtplanung ist entscheidend, um eine wohnliche und einladende Atmosphäre zu schaffen.
  • Das Beleuchtungskonzept des Theaters sorgt für beeindruckende Lichtinszenierungen während der Aufführung.
  • Das Lichtdesign im Wohnzimmer wurde so gestaltet, dass es unterschiedliche Stimmungen je nach Tageszeit erzeugt.
  • Das Lichtmanagement im Bürogebäude passt die Beleuchtungsstärke an die Anwesenheit von Personen an.
  • Das Lichtplanungskonzept für den Park berücksichtigt sowohl ästhetische als auch sicherheitstechnische Aspekte.

Lichtplanung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Die Lichtplanung bezieht sich auf die sorgfältige Planung und Gestaltung der Beleuchtung in einem Raum, einer Umgebung oder eines Gebäudes.
Die Lichtplanung bezieht sich auf die sorgfältige Planung und Gestaltung der Beleuchtung in einem Raum, einer Umgebung oder eines Gebäudes.
Bild: Patrick Tomasso / Unsplash

Lichtplanung: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lichtplanung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - RhineRender GmbH
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - KL-baudesign/KL-plan
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - DOTZLAFF ELEKTROTECHNIK
  5. BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Positionierung Deckenspots
  6. BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - HV-Einbauspots bei diesen Deckenaufbau?
  7. BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Beleuchtung  -  wie richtig?
  8. BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Einbau zentraler Niedervolt Trafo
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Rechtsanwaltskanzlei
  10. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Lichtplanung  -  Halogen Downlights

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lichtplanung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lichtplanung" oder verwandten Themen zu finden.

Lichtplanung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Lichtplanung"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Lichtplanung" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN