Kondensatbildung: Feuchtigkeitsbildung & Kondensation

Kondensatbildung - Feuchtigkeitsbildung, Kondensation, Feuchtigkeitskondensation...

Kondensatbildung
Bild: Kanenori / Pixabay

Kondensatbildung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Kondensatbildung bezeichnet den Prozess, bei dem ein gasförmiger Stoff durch Abkühlung oder Kompression in einen flüssigen oder festen Zustand übergeht.

Kondensatbildung bezeichnet den Prozess, bei dem ein gasförmiger Stoff durch Abkühlung oder Kompression in einen flüssigen oder festen Zustand übergeht. Dies tritt auf, wenn die Temperatur des Gases unter seinen Taupunkt fällt, sodass Wasserdampf oder andere gasförmige Substanzen kondensieren und als Flüssigkeit sichtbar werden.

Synonyme für "Kondensatbildung"

Feuchtigkeitsbildung, Kondensation, Feuchtigkeitskondensation, Tauwasserbildung, Feuchteansammlung, Tropfenbildung, Kondensniederschlag, Wasserbildung, Dampfkondensation, Feuchtwerdung

Kondensatbildung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Die Kondensatbildung bezeichnet den Prozess, bei dem Wasserdampf zu Kondenswasser kondensiert.
  • Feuchtigkeitsbildung beschreibt die Entstehung von Feuchtigkeit, die dann kondensieren kann.
  • Kondensation ist der physikalische Vorgang, bei dem ein gasförmiger Stoff in einen flüssigen Zustand übergeht.
  • Feuchtigkeitskondensation ist die Bildung von Kondenswasser durch die Kondensation von Feuchtigkeit.
  • Die Tauwasserbildung tritt auf, wenn Wasserdampf kondensiert und zu Tropfen wird.

Kondensatbildung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Kondensatbildung bezeichnet den Prozess, bei dem ein gasförmiger Stoff durch Abkühlung oder Kompression in einen flüssigen oder festen Zustand übergeht.
Kondensatbildung bezeichnet den Prozess, bei dem ein gasförmiger Stoff durch Abkühlung oder Kompression in einen flüssigen oder festen Zustand übergeht.
Bild: Kanenori / Pixabay

Kondensatbildung: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondensatbildung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennwerttechnik = großer Schwindel?!
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmelt Gips Putz?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wochenendhaus aus Stein (BJ 1980) dämmen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenschuppen trockenlegen / ausbauen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken Außenfassade (Rollladenkasten)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondensatbildung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondensatbildung" oder verwandten Themen zu finden.

Kondensatbildung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Kondensatbildung"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Kondensatbildung" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN