Gesetz: Regelung, Vorschrift, Gesetzmäßigkeit & Norm
Gesetz - Regelung, Vorschrift, Gesetzmäßigkeit, Norm, Rechtsnorm...
Schnellnavigation zum Thema "Gesetz"
Gesetz: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Ein Gesetz ist eine rechtliche Regel oder Vorschrift, die von einer Regierung, einer Behörde oder einem Gericht erlassen wurde. Gesetze dienen dazu, das Verhalten von Menschen oder Organisationen zu regeln, rechtliche Rechte und Pflichten festzulegen sowie den sozialen Frieden und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Sie können sich auf verschiedene Bereiche wie Strafrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Umweltrecht oder Handelsrecht beziehen und haben rechtlich bindenden Charakter.
Synonyme für "Gesetz"
Regelung, Vorschrift, Gesetzmäßigkeit, Norm, Rechtsnorm, Verordnung, Richtlinie, Rechtsvorschrift, Bestimmung, Satzung
Gesetz: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Ein Gesetz ist eine verbindliche Regelung oder Vorschrift, die von einer staatlichen Autorität erlassen wurde.
- Eine Regelung ist eine festgelegte Norm oder Anweisung, die das Verhalten regelt und kontrolliert.
- Eine Vorschrift ist eine schriftlich festgelegte Regel, die ein bestimmtes Verhalten vorschreibt oder verbietet.
- Die Gesetzmäßigkeit bezieht sich auf die Regelmäßigkeit oder das Vorhandensein gesetzlicher Bestimmungen.
- Eine Norm ist eine verbindliche Regel oder Maßgabe, die in einer Gesellschaft anerkannt und akzeptiert wird.
Gesetz: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Gesetz: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gesetz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … die Bestimmungen bereits in der Planungsphase des Bauvorhabens einfließen und umgesetzt werden. …
- … nach schadstoffminimierter, allergikerfreundlicher Bauweise; sicherlich reicht dabei aber die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (Mindestanforderungen) seitens der Baustoffhersteller für den kritischen Kunden nicht …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … die meisten der auf dem Markt bekannten Produkte, die bisher eingesetzt wurden, ent-weder feuergefährlich, geruchsbelästigend, überteuert oder sogar extrem gesundheitsschädlich wa-ren. Die …
- … Ziegelsteinen mittels eines Abbruchhammers werden dabei in etwa gleiche Kräfte freigesetzt und erschüttern das Mauerwerk. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Baugrundrisikos. In diesen Fällen haftet der jeweilige Verursacher aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichtverletzungen, so dass für die Annahme eines Baugrundrisikos kein Raum …
- … des Baugrundrisikos ist deshalb zunächst zu prüfen, welche vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten den am Bau Beteiligten im Hinblick auf den Baugrund …
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - eLearning Africa Workshop, Webinar und eLearning Africa Conference in Namibia
- E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gesetz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gesetz" oder verwandten Themen zu finden.
Gesetz: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Gesetz"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Gesetz" von Bedeutung ist.
Das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz: Wie Bauunternehmen und Private jetzt profitieren können
— Das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz: Wie Bauunternehmen und Private jetzt profitieren können. Deutschland benötigt schon seit einiger Zeit dringend mehr Wohnraum. An vielen Orten wartet man länger als es den meisten lieb ist, denn viele Bauprojekte gehen nur schleppend voran oder landen in der Warteschleife. Der Grund dafür: Die behördlichen Zuständigkeiten sind oftmals unklar, gestalten sich komplex oder nehmen schlicht und einfach zu viel Zeit in Anspruch. Das "Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz", auch "Bau-Turbo" genannt, soll die "bürokratische Baustelle" nun auf Vordermann bringen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abweichung Bauherr Bauprojekt Behörde Beschleunigungsgesetz Digitalisierung Dokumentation Erschließung Experimentierklausel Genehmigung Gesetz Hochbau Planung Tiefbau Turbo Unterlage Unternehmen Vorteil Wohnungsbau Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz
Schwerpunktthemen: Bauprojekt Beschleunigungsgesetz Genehmigung Planung Wohnungsbau Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz
Solarpaket 1 - zahlreiche Erleichterungen für Balkonkraftwerke erwartet
— Solarpaket 1 - zahlreiche Erleichterungen für Balkonkraftwerke erwartet. Nach dem Ausfall der russischen Gasversorgung infolge des Ukrainekriegs plant die deutsche Regierung unter Minister Habeck mit dem Solarpaket 1 den verstärkten Ausbau von Photovoltaik. Die Gesetzesverabschiedung wurde auf Ende März verschoben, beinhaltet jedoch entscheidende Verbesserungen für Balkonkraftwerke. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anlage Auswirkung Balkonkraftwerk Energie Energieversorgung Energiewende Erleichterung Gesetz Integration PV Photovoltaik Schuko Schuko-Stecker Solaranlage Solarpaket Stecker Stecker-Solaranlage Technologie Watt Wechselrichter
Schwerpunktthemen: Balkonkraftwerk Energie Energieversorgung Energiewende PV Photovoltaik Schuko-Stecker Solaranlage Solarpaket Stecker-Solaranlage Wechselrichter
Rechte und Pflichten von Vermietern 2015
— Rechte und Pflichten von Vermietern 2015. Anfang nächsten Jahres treten einige neue Gesetze im Mietrecht in Kraft, die grundlegende Neuerungen für Vermieter mit sich bringen. Jeweils ab Januar 2015 sollen die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen sowie das Besteller-Prinzip Geltung erhalten, ab 08.07.2015 gilt die Aushangpflicht des Energieausweises für gewerblich genutzte Immobilien schon ab 250 Quadratmetern Nutzfläche. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Aushangpflicht Besteller Besteller-Prinzip Energieausweis Gebäude Gesetz Immobilie Jahr Januar Kosten Kraft Maklerprovision Mieter Mietpreisbremse Neuvermietung Nutzfläche Pflicht Prinzip Quadratmeter Vermieter
Schwerpunktthemen: Energieausweis Mieter Mietpreisbremse Pflicht Recht Vermieter