Genehmigung: Erlaubnis, Zustimmung, Bewilligung & Freigabe
Genehmigung - Erlaubnis, Zustimmung, Bewilligung, Freigabe, Autorisierung, Billigung...
Genehmigung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Genehmigung ist eine offizielle Erlaubnis, Zustimmung oder Bestätigung für eine bestimmte Handlung, Aktivität oder einen Plan. Sie wird von einer zuständigen Behörde oder Institution erteilt, um sicherzustellen, dass bestimmte Vorschriften, Gesetze oder Richtlinien eingehalten werden. Genehmigungen können in verschiedenen Kontexten erforderlich sein, wie Baugenehmigungen für Bauprojekte, Betriebsgenehmigungen für Unternehmen oder Genehmigungen für Veranstaltungen.
Synonyme für "Genehmigung"
Erlaubnis, Zustimmung, Bewilligung, Freigabe, Autorisierung, Billigung, Einwilligung, Lizenz, Befugnis, Konzession
Genehmigung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Genehmigungist eine offizielle Erlaubnis oder Zustimmung, etwas zu tun.
- Erlaubnis bezeichnet die Zustimmung, etwas zu tun, oft in einem informellen Kontext.
- Zustimmung ist das Einverständnis oder die Akzeptanz einer Handlung oder Entscheidung.
- Bewilligung ist eine formelle Genehmigung, oft durch eine Behörde oder Institution.
- Freigabe bezieht sich auf die Erlaubnis, etwas zu veröffentlichen oder in Betrieb zu nehmen.
Fachgebiete: Verwaltungsrecht, Baurecht, Behördenwesen, Projektmanagement, Umweltrecht, Sicherheitsmanagement.
Situationen: Bauanträge, behördliche Verfahren, Projektfreigaben, Umweltprüfungen, Betriebsgenehmigungen.
Genehmigung: Anwendungsbeispiele und Kontexte
- Im Verwaltungsrecht sind Genehmigung, Bewilligung und Freigabe zentrale Elemente der rechtlichen Projektsteuerung.
- Projektmanager berücksichtigen Autorisierung, Einwilligung und Lizenzierung bei der Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten.
- Umweltfachleute prüfen die Konzession und Billigung von Vorhaben nach gesetzlichen Standards.
- Juristische Gutachter analysieren, wie Genehmigung und Zustimmung Risiken und Verantwortlichkeiten regulieren.
Genehmigung: Beispiele aus dem Alltag
- Für den Bau des neuen Gebäudes war eine Genehmigung, Erlaubnis und Zustimmung erforderlich.
- Die Bewilligung, Freigabe und Autorisierung des Projekts erfolgte innerhalb weniger Wochen.
- Einwohner erhielten die Einwilligung, Lizenz und Befugnis, ihre Grundstücke zu nutzen.
- Die Konzession und Billigung durch die zuständigen Behörden war Voraussetzung für den Betrieb.
- Ohne Genehmigung, Autorisierung oder Lizenz konnten keine Bauarbeiten beginnen.
Genehmigung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Genehmigung: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Genehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Genehmigung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vor dem ersten Spatenstich / vor Baubeginn
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- E-Learning - Dreigelenkbogen - Impressum
- E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme - Impressum
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Genehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Genehmigung" oder verwandten Themen zu finden.
Genehmigung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Genehmigung"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Genehmigung" von Bedeutung ist.
Das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz: Wie Bauunternehmen und Private jetzt profitieren können
— Das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz: Wie Bauunternehmen und Private jetzt profitieren können. Deutschland benötigt schon seit einiger Zeit dringend mehr Wohnraum. An vielen Orten wartet man länger als es den meisten lieb ist, denn viele Bauprojekte gehen nur schleppend voran oder landen in der Warteschleife. Der Grund dafür: Die behördlichen Zuständigkeiten sind oftmals unklar, gestalten sich komplex oder nehmen schlicht und einfach zu viel Zeit in Anspruch. Das "Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz", auch "Bau-Turbo" genannt, soll die "bürokratische Baustelle" nun auf Vordermann bringen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abweichung Bauherr Bauprojekt Behörde Beschleunigungsgesetz Digitalisierung Dokumentation Erschließung Experimentierklausel Genehmigung Gesetz Hochbau Planung Tiefbau Turbo Unterlage Unternehmen Vorteil Wohnungsbau Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz
Schwerpunktthemen: Bauprojekt Beschleunigungsgesetz Genehmigung Planung Wohnungsbau Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz
Hausprojekt planen - Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vorhaben
— Hausprojekt planen - Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vorhaben. Ein Hausbau ist eine der größten Investitionen im Leben. Die Planung dabei spielt eine wichtige Rolle. Sie müssen über den Stil, die Ausstattung und auch den Ablauf entscheiden. Damit das Hausprojekt zu einem vollen Erfolg wird, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Ist man gut vorbereitet, können Stress, viele Nerven und unerwünschte Überraschungen später vermieden werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Projekt Haus richtig planen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anforderung Architekt Auswahl Bauherr Bauprojekt Bauunternehmen Bedeutung Budget Genehmigung Grundstück Handwerker Haus Hausbau Hausplanung Hausprojekt Immobilie Innenausstattung Kosten Material Planung Smart Steuerungssystem
Schwerpunktthemen: Bauherr Grundstück Hausbau Planung
Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt
— Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt. Ein Bauprojekt zu starten, ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Eine gründliche Planung und präzise Budgetierung sind entscheidend, um Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Budget erstellen, die Gesamtkosten und Einzelposten festlegen und unerwartete Ausgaben berücksichtigen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Angebot Architekt Ausgabe Auswahl Bauprojekt Budget Dienstleister Einhaltung Erfolg Flexibilität Genehmigung Immobilie Kosten Kredit Meilenstein Planung Projekt Umweltauflage Verzögerung Vorschrift Zeitplan
Schwerpunktthemen: Bauprojekt Budget Dienstleister Kredit Meilenstein Zeitplan
Baustelle auf dem Grundstück: Woran müssen Bauherren denken?
— Baustelle auf dem Grundstück: Woran müssen Bauherren denken? Bevor der Bau des Eigenheims endlich beginnen kann, ist natürlich eine entsprechende Vorbereitung des Baugrundstückes nötig. Für diese ist der Bauherr verantwortlich. Er muss sich demnach um die Baustelle auf seinem Grundstück kümmern. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Altlast Bauherr Baustelle Baustelleneinrichtung Baustrom Bauwasser Einrichtung Genehmigung Grundstück Nachbar Punkt Sicherheit Sicherheitsmaßnahme Unfall
Schwerpunktthemen: Bauherr Baustelle Baustelleneinrichtung Baustrom Bauwasser Sicherheit
Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken?
— Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken? Wenn es darum geht, ein Grundstück abzugrenzen und Privatsphäre zu schaffen, ist der Bau eines Zauns eine wichtige Überlegung. Ein gut geplanter und solide gebauter Zaun kann nicht nur Sicherheit bieten, sondern auch den ästhetischen Wert Ihres Eigentums steigern. Aber was genau ist beim Zaunbau wichtig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Überlegungen und Informationen, um den Bau eines Zauns erfolgreich zu planen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Auswahl Bauamt Berücksichtigung Fachbetrieb Genehmigung Grenzabstand Grundstück Holz Kunststoff Material Metall Planung Sicherheit Vorbereitung Vorgabe Vorschrift Werkzeug Zaun Zaunbau Zauntyp
Schwerpunktthemen: Bauamt Grenzabstand Grundstück Planung Werkzeug Zaun Zaunbau