Experimentierklausel: Testregelung & Versuchsklausel
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Experimentierklausel: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Experimentierklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die es Behörden, Institutionen oder Unternehmen erlaubt, von bestehenden gesetzlichen Regelungen zeitweise oder teilweise abzuweichen, um neue Verfahren, Modelle oder Technologien zu erproben. Ziel ist es, Innovationen zu ermöglichen und bürokratische Hürden für Pilotprojekte abzubauen. Im Bau- und Verwaltungsrecht ermöglichen Experimentierklauseln, alternative Planungs- oder Genehmigungsprozesse zu testen. Dabei wird in der Regel eine begrenzte Laufzeit festgelegt, innerhalb derer die Wirksamkeit der neuen Ansätze evaluiert wird. So entstehen wertvolle Erkenntnisse für zukünftige gesetzliche Anpassungen.
Synonyme für "Experimentierklausel"
Testregelung, Versuchsklausel, Pilotregelung, Modellprojekt, Sondergenehmigung, Innovationsklausel, Ausnahmebestimmung, Flexibilitätsregelung, Pilotvereinbarung, Reformklausel
Experimentierklausel: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Experimentierklausel unterscheidet sich von Begriffen wie Testregelung oder Pilotprojekt durch ihren rechtlichen Charakter.
- Während ein Pilotprojekt ein praktisches Vorhaben mit Modellcharakter ist, definiert die Experimentierklausel die juristische Grundlage, um dieses Projekt überhaupt durchführen zu dürfen.
- Eine Innovationsklausel ist meist weiter gefasst und bezieht sich auf die Förderung neuer Ideen, während die Experimentierklausel konkrete Ausnahmen von geltendem Recht erlaubt.
- Der Begriff steht somit für eine temporäre Öffnung des Rechtsrahmens, die systematisch überprüft und gegebenenfalls dauerhaft übernommen werden kann.
Experimentierklausel: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Experimentierklausel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Experimentierklausel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Experimentierklausel" oder verwandten Themen zu finden.
Experimentierklausel: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Experimentierklausel"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Experimentierklausel" von Bedeutung ist.
Das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz: Wie Bauunternehmen und Private jetzt profitieren können
— Das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz: Wie Bauunternehmen und Private jetzt profitieren können. Deutschland benötigt schon seit einiger Zeit dringend mehr Wohnraum. An vielen Orten wartet man länger als es den meisten lieb ist, denn viele Bauprojekte gehen nur schleppend voran oder landen in der Warteschleife. Der Grund dafür: Die behördlichen Zuständigkeiten sind oftmals unklar, gestalten sich komplex oder nehmen schlicht und einfach zu viel Zeit in Anspruch. Das "Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz", auch "Bau-Turbo" genannt, soll die "bürokratische Baustelle" nun auf Vordermann bringen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abweichung Bauherr Bauprojekt Behörde Beschleunigungsgesetz Digitalisierung Dokumentation Erschließung Experimentierklausel Genehmigung Gesetz Hochbau IT Planung Tiefbau Unterlage Unternehmen Vorteil Wohnungsbau Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz
Schwerpunktthemen: Bauprojekt Beschleunigungsgesetz Genehmigung Planung Wohnungsbau Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz