Dampfbremse: Dampfsperre & Dampfschutzfolie - Praxiswissen
Dampfbremse - Dampfsperre, Dampfschutzfolie, Feuchtigkeitssperre, Dampfbarriere...
Dampfbremse: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Dampfbremse ist eine Baufolie oder -bahn, die in Gebäuden als diffusionsoffene Schicht verwendet wird, um den Feuchtigkeitstransport zu regulieren. Sie wird meist auf der warmen Seite der Dämmung angebracht, um die Bildung von Kondenswasser und Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Synonyme für "Dampfbremse"
Dampfsperre, Dampfschutzfolie, Feuchtigkeitssperre, Dampfbarriere, Dampfdiffusionsschutz, Feuchtigkeitsbarriere, Dampfsperrfolie, Dampfdichtung, Dampfbremsfolie, Feuchteschutzfolie
Dampfbremse: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Dampfbremse ist eine Schicht, die die Dampfdiffusion verlangsamt, aber nicht vollständig blockiert.
- Dampfsperre hingegen blockiert den Wasserdampf nahezu vollständig.
- Dampfschutzfolie ist eine spezielle Folie, die als Dampfbremse oder Dampfsperre fungieren kann.
- Feuchtigkeitssperre ist allgemein für Materialien, die Feuchtigkeit blockieren, nicht nur Dampf.
- Dampfbarriere ist ein Synonym für Dampfsperre, während Dampfdiffusionsschutz den Schutz gegen Dampfdiffusion betont.
Dampfbremse: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Dampfbremse: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfbremse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Trockenbau Decke /Aufbau mit Dämmung oben?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … aber nicht alle haben sich durchgesetzt. z.B. nicht die Zellulosedämmung ohne Dampfbremse. Es gibt übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser mit Zellulosedämmung …
- … und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose oder Mineralwolle gedämmt, keine. Und es gibt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfbremse um Kehlbalken mit Sparrenpfettenanker verlegen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Riechende Knauf Gipskartonplatten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sichtbare Dämmelemente für Dachausbau?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre+Garagendachausbau; -Garagenseitig oder/und Wohnraumseitig?
- … die Frage ob ich an der Garagendecke auch schon eine Dampfsperre/Dampfbremse anbringen sollte? Momentan habe ich eigentlich noch nicht vor das Garagendach …
- … auch nicht. Ich dachte mir, dass ich an der Garagendecke keine Dampfbremse anbringe, sondern diese nur zwischen den Balken Isoliere, und dann mit …
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfbremse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfbremse" oder verwandten Themen zu finden.
Dampfbremse: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Dampfbremse"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Dampfbremse" von Bedeutung ist.
Ratgeber: Wärmedämmung unterm Dach - Tipps zur Dicke und Dichtigkeit
— Ratgeber: Wärmedämmung unterm Dach - Tipps zur Dicke und Dichtigkeit. Die häufigste Methode der Dachgeschoss-Wärmedämmung ist das Einbringen von Mineralwolle bzw. Steinwolle zwischen den Dachsparren. Dies kann in vielen Fällen vom Bauherren bzw. Modernisierer selbst ausgeführt werden. Die hochwertige Dach-Wärmedämmung bewirkt vor allem, dass die Wohnräume im Sommer und im Winter ein angenehmes Raumklima erhalten. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ausführung Bedeutung Dämmmaterial Dach Dach-Wärmedämmung Dachdämmung Dachgeschoss Dachgeschoss-Wärmedämmung Dachsparren Dampfbremse Dicke Hinterlüftung Methode Option Schaden Verarbeitungsanleitung Wärmedämmung
Schwerpunktthemen: Dach Hinterlüftung Ratgeber Wärmedämmung