Aerogel: Nanogel, Isolationsgel, Silica-Gel & Dämmgel

Aerogel - Nanogel, Isolationsgel, Silica-Gel, Dämmgel, Leichtgel...

Aerogel
Bild: Ines Alvarez Fdez / Unsplash

Aerogel: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Aerogel ist ein extrem poröses Material, das durch das Entfernen der Flüssigkeit eines Gels entsteht, ohne die gelartige Struktur zu zerstören.

Aerogel ist ein extrem poröses Material, das durch das Entfernen der Flüssigkeit eines Gels entsteht, ohne die gelartige Struktur zu zerstören. Es besteht meist aus Siliciumdioxid und weist eine sehr geringe Dichte und eine hohe thermische Isolationsfähigkeit auf. Aufgrund seiner Struktur besteht Aerogel zu über 90 % aus Luft, was es zu einem der besten Dämmstoffe der Welt macht. Es wird in der Raumfahrt, im Hochbau und in der Industrie eingesetzt, um Wärmeverluste zu minimieren. Die lichtdurchlässige, aber feste Struktur ermöglicht den Einsatz auch in sensiblen Anwendungen wie Fenstern oder Fassaden. Die Entwicklung moderner Aerogele erlaubt heute sogar flexible Formen oder Beschichtungen mit zusätzlichen Funktionen wie Schallisolierung oder Brandschutz. Seine Innovationskraft liegt in der Kombination aus Leichtigkeit, Stabilität und Effizienz.