Schlagwort: Steinwolle
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Steinwolle
Steinwolle ist ein Dämmmaterial, das aus geschmolzenem Stein oder Gestein hergestellt wird. Es besteht aus feinen Fasern, die zu Matten oder Platten verarbeitet werden. Steinwolle hat eine hohe Schall- und Wärmedämmleistung und ist nicht brennbar. Es wird häufig zur Dämmung von Gebäudefassaden, Dächern und Böden verwendet, um den Wärmeverlust zu reduzieren und den Schallschutz zu verbessern.
Synonyme für "Steinwolle": Mineralwolle, Faserdämmstoff aus Stein, Steinmineralwolle, Steinwollisolierung, Gesteinswolle, Rockwool, Steinfasermatte
Wozu ist Steinwolle gut?
— Wozu ist Steinwolle gut? Nahezu jeder, der Gebäude saniert oder errichtet, benötigt Steinwolle. Sie dient in erster Linie als Dämmmaterial. Der Innenbereich wird zuverlässig vor Kälte, Wärme und Außengeräusche geschützt. Die Bezeichnung ist weitläufig zwar im Sprachgebrauch, doch sie ist nicht ganz korrekt. Eigentlich handelt es sich um Mineralwolle, da der Dämmstoff... ... weiterlesen ...
Keywords: Mineralwolle Steinwolle Dämmwolle Dämmstoff Dämmmaterial Dämmtechnologie Dämmleistung Hartschaumplatte Asbest
Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
— Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie? Eine Fassadendämmung oder Außendämmung bezeichnet die Dämmung aller außenliegenden Wände einer Immobilie. Sie bietet im Wesentlichen zwei entscheidende Vorteile: Durch die thermische Isolierung der Außenwände sollen einerseits Heizkosten gesenkt werden, da die Wärme im Innenraum gehalten wird. Andererseits soll verhindert werden, dass Kälte von außen in den Wohnraum eindringt... ... weiterlesen ...
Keywords: Globus Baumarkt Fassadendämmung Fassade Dämmung Wärmedämmung Außendämmung Glaswolle Steinwolle Wärmedämmverbundsystem