• BAU.DE
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • Regalsystem - Regaleinrichtung, Ablagesystem, Stauraumsystem, Regalstruktur, Regalwerk, Regalkonstruktion, Aufbewahrungssystem, Lagerregalsystem, Regallösung, Regalkombination

Regalsystem - Regaleinrichtung, Ablagesystem, Stauraumsystem, Regalstruktur, Regalwerk, Regalkonstruktion, Aufbewahrungssystem, Lagerregalsystem, Regallösung, Regalkombination

Regalsystem - Regaleinrichtung, Ablagesystem, Stauraumsystem, Regalstruktur...

Regalsystem
Bild: Stefan Schweihofer / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Regalsystem

Ein Regalsystem ist eine Struktur oder Anordnung von Regalen, die zur Organisation und Lagerung von Gegenständen verwendet wird.

Ein Regalsystem ist eine Struktur oder Anordnung von Regalen, die zur Organisation und Lagerung von Gegenständen verwendet wird. Diese Systeme können modular, anpassungsfähig und vielseitig sein, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Räume oder Lageranforderungen gerecht zu werden.

Synonyme für "Regalsystem": Regaleinrichtung, Ablagesystem, Stauraumsystem, Regalstruktur, Regalwerk, Regalkonstruktion, Aufbewahrungssystem, Lagerregalsystem, Regallösung, Regalkombination

Bedeutungsunterschiede:

  • Regalsystem ist eine umfassende Einrichtung von Regalen, die speziell für die Organisation und Aufbewahrung von Gegenständen entwickelt wurde.
  • Regaleinrichtung ist ein Synonym und betont die strukturierte Anordnung und Organisation von Regalen.
  • Ablagesystem beschreibt ein Regalsystem, das speziell für die effiziente Aufbewahrung und Organisation von Gegenständen entwickelt wurde.
  • Stauraumsystem betont die Funktion des Regalsystems zur Bereitstellung von Stauraum für verschiedene Gegenstände.
  • Regalstruktur beschreibt die Anordnung und Architektur eines Regalsystems.
  • Regalwerk bezieht sich auf die Gesamtheit der Regale und ihrer Konstruktion in einem Regalsystem.

Fachgebiete: Lagertechnik, Innenarchitektur, Fertigung, Einzelhandel, Ergonomie, Logistik.

Situationen: Lagererweiterung, Optimierung der Raumhöhe, Organisation von Waren, individuelle Aufbewahrungssysteme, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.

Kontexte:

  • Lagertechniker entwerfen robuste und effiziente Regalsysteme für industrielle Anwendungen.
  • Innenarchitekten integrieren Regaleinrichtungen in Wohn- und Arbeitsumgebungen.
  • In der Fertigung optimieren Ablagesysteme den Materialfluss.
  • Einzelhändler setzen Stauraumsysteme ein, um Verkaufsflächen effizient zu gestalten.
  • Ergonomieexperten bewerten die Benutzerfreundlichkeit von Regalkonstruktionen.

Beispielsätze:

  • Das Regalsystem im Lager wurde so angeordnet, dass der Zugriff erleichtert wurde.
  • Eine Regaleinrichtung mit flexiblen Höhen ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Materialien.
  • Das Ablagesystem nutzt den vertikalen Raum optimal aus.
  • Das Stauraumsystem kombiniert Belastbarkeit und modernes Design.
  • Eine Regalstruktur mit klarer Beschriftung erleichtert die Warenorganisation.
  • Die Regalkonstruktion wurde so entwickelt, dass sie schweren Lasten standhält.
  • Das Aufbewahrungssystem für die Werkstatt optimiert den Zugriff auf Werkzeuge.
  • Ein Lagerregalsystem mit Rollen bietet Mobilität und Flexibilität.
  • Die Regallösung ermöglicht die Integration in bestehende Lagerlayouts.
  • Mit einer Regalkombination lassen sich verschiedene Gegenstände effizient lagern.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Regalsystem" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Ein Regalsystem ist eine Struktur oder Anordnung von Regalen, die zur Organisation und Lagerung von Gegenständen verwendet wird.
Ein Regalsystem ist eine Struktur oder Anordnung von Regalen, die zur Organisation und Lagerung von Gegenständen verwendet wird.
Bild: Stefan Schweihofer / Pixabay

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN