Lorbeerkirsche - Kirschlorbeer, Schipkaensis, Lorbeer, Prunus laurocerasus, Immergrüner Kirschlorbeer, Lorbeerkirschbaum, Steinfrüchtiger Lorbeer, Laurocerasus officinalis, Portugiesischer Lorbeer, Gewürzlorbeer
Lorbeerkirsche - Kirschlorbeer, Schipkaensis, Lorbeer, Prunus laurocerasus...
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Lorbeerkirsche
Die Lorbeerkirsche, botanisch als Prunus laurocerasus bekannt, ist eine immergrüne Pflanze, die in vielen Gärten und Parks als Hecke oder Solitärpflanze verwendet wird. Sie ist auch als Kirschlorbeer oder Schipkaensis bekannt und zeichnet sich durch ihr dunkles, glänzendes Blattwerk aus. Diese robuste Pflanze stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien und wird wegen ihrer Winterhärte und ihres schnellen Wachstums geschätzt. Die Lorbeerkirsche kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen und bildet dichte, undurchdringliche Hecken. Ihre weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, schwarzen Früchten, die für Menschen giftig sind. Trotz ihrer Beliebtheit als Zierpflanze wird die Lorbeerkirsche in einigen Regionen als invasive Art betrachtet, da sie sich in natürlichen Ökosystemen schnell ausbreiten kann.
Synonyme für "Lorbeerkirsche": Kirschlorbeer, Schipkaensis, Lorbeer, Prunus laurocerasus, Immergrüner Kirschlorbeer, Lorbeerkirschbaum, Steinfrüchtiger Lorbeer, Laurocerasus officinalis, Portugiesischer Lorbeer, Gewürzlorbeer
Bedeutungsunterschiede:
- Die Lorbeerkirsche ist eine Pflanzenart, die auch als Kirschlorbeer bekannt ist und zur Familie der Rosengewächse gehört.
- Kirschlorbeer ist ein Synonym für Lorbeerkirsche und bezeichnet ebenfalls diese Pflanzenart.
- Schipkaensis ist eine spezifische Sorte oder Varietät von Kirschlorbeer, die besonders beliebt ist.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Lorbeerkirsche" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist
— Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist. Hecken für den Garten nach Optik auszusuchen ist eine Variante, der man als Hausbesitzer nachgehen kann. Allerdings ist dies nicht die beste aller Möglichkeiten, denn um die beste Hecke für den Garten auszuwählen, sollten auch noch einige andere Faktoren, als persönliche optische Vorlieben, geprüft werden. Denn leider ist nicht jede Hecke für jeden Garten gleich gut geeignet. Außerdem sollte die Wahl wohl überlegt sein. Denn eine Gartenhecke sucht man nicht nur für den Moment, sondern für viele Jahre aus. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Auswahl Beispiel Boden Dichte Faktor Feld Feld-Ahorn Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Heckenschnitt Jahr Lorbeerkirsche Meter Nachbargrundstück Sichtschutz Standort Wuchshöhe
Schwerpunktthemen: Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Sichtschutz
Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps
— Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps. Es gibt unzählig viele Varianten, die eigene, grüne Oase vor den neugierigen Blicken anderer zu schützen. Während der klassische Zaun vor allem eine Grenze symbolisiert - die nur "mit Erlaubnis" überschritten werden darf oder beispielsweise auch Haustiere im eigenen Revier hält - schirmt der Sichtschutz vor allem Blicke ab. Das passiert in Form von Holz- und Steinschutzwänden, die beispielsweise an einer stark befahrenen Straße gut geeignet sind. Der Sichtschutz in Form einer Hecke ist die "grünste" Variante im Garten. Welche Vorteile Hecken bieten und worauf es bei der Pflege ankommt, verrät dieser Beitrag. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Blatt Buchsbaum Eibe Europäisch Feld Feld-Ahorn Garten Hecke Heckenart Heckenschere Holz Lorbeerkirsche Meter Pflanze Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke Vorteil Winter
Schwerpunktthemen: Buchsbaum Garten Hecke Heckenart Heckenschere Lorbeerkirsche Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke