Forschung und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen
Forschung und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen - Angebote
Dieses Inserat bearbeiten - Inserat-Nr: 1520526440
W2 Professur "Werkstoffe und Entwerfen"
An der Hochschule Biberach ist zum 01.03.2019 eine
W2 Professur
"Werkstoffe und Entwerfen"
in der Fakultät Architektur und Energie-Ingenieurwesen zu besetzen.
Gesucht wird eine ausgewiesene Architektenpersönlichkeit zur Lehre im Themenfeld "Werkstoffe" vorzugweise mit dem Schwerpunkt "Holz". Der Studiengang Architektur verfolgt ein integriertes didaktisches Konzept. Daher soll neben der Vermittlung der Aspekte der Werkstoffe in der Architektur, ...
W2 Professur
"Werkstoffe und Entwerfen"
in der Fakultät Architektur und Energie-Ingenieurwesen zu besetzen.
Gesucht wird eine ausgewiesene Architektenpersönlichkeit zur Lehre im Themenfeld "Werkstoffe" vorzugweise mit dem Schwerpunkt "Holz". Der Studiengang Architektur verfolgt ein integriertes didaktisches Konzept. Daher soll neben der Vermittlung der Aspekte der Werkstoffe in der Architektur, ...
...auch deren Integration im baukonstruktiven Einsatz in die Lehre einfließen.
Die Professur ist maßgeblich in die Projekt- und Entwurfsarbeit des Bachelor- und Masterstudiengangs Architektur eingebunden. Darüber hinaus soll die/der zukünftige Stelleninhaber/in neben Vorlesungen und praktischen Übungen im Fach Werkstoffe die Baukonstruktion unterstützen.
Der Studiengang Architektur versteht sich als offene, entwicklungsfähige Struktur, die neue Ansätze und Lösungen in der Verbindung von freiberuflicher Praxis, Forschung und Lehre ermöglicht und begrüßt. Die Bewerberin/der Bewerber soll sich in diesem Themenfeld durch ein überdurchschnittlich hochwertiges architektonisches Werk auszeichnen. Für die Expertise im Werkstofffeld "Holz" sollte eine erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben oder eine erfolgreiche Forschungstätigkeit im Bereich des innovativen Holzbaus aufgezeigt werden.
Hochschule und Studiengang verstehen sich als transdisziplinäre Bindeglieder zwischen Lehre, Forschung und Gesellschaft. Mit dem Institut für Holzbau (IfH) verfügt die Hochschule über eine national wie international hoch angesehene Forschungseinrichtung. Es wird erwartet, dass die neu zu besetzende Professur sich darin maßgeblich engagiert und die Tradition der interdisziplinären Zusammenarbeit des Studiengangs Architektur mit anderen Akteuren der Hochschule fortsetzt und befördert.
Die Professuren der Hochschule beinhalten grundsätzlich die Übernahme von Grundlagenfächern, von englischsprachigen Lehrveranstaltungen und die Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie die aktive Beteiligung an den Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule.
Einstellungsvoraussetzungen
- Ein fachlich der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium als Architektin/Architekt
- Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in Lehre oder Ausbildung nachzuweisen ist
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Bewerberinnen/Bewerber ohne Promotion müssen promotionsadäquate Leistungen aus Praxis, Forschung oder Lehre nachweisen.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Die/der Bewerber/in hat die Dienstaufgaben eines Hochschullehrers gemäß § 46 LHG zu erfüllen.
Im Falle einer erstmaligen Berufung in ein Professorenamt wird das Dienstverhältnis i. d. R. zunächst drei Jahre in einem Beamtenverhältnis auf Probe nach § 50 Abs. 1 LHG wahrgenommen. Bei erwiesener Eignung und Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen ist danach die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit beabsichtigt. In begründeten Ausnahmefällen ist eine unmittelbare Beschäftigung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit möglich.
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berufen.
Die Hochschule Biberach strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und begrüßt daher besonders Bewerbungen qualifizierter Frauen. Diese können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten (Tel. +49 73 51/5 82-2 12) in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Stellenportal unter http://www.hochschule-biberach.de/stellen bis 03.06.2018. Zudem können weitere Unterlagen wie z. B. Portfolios, Publikationen und andere Printmedien gerne per Post (Einsendeschluss ist ebenfalls der 03.06.2018) nachgereicht werden.
HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung - Frau Meckes
Karlstraße 11, 88400 Biberach, Tel. Nr. +49 73 51/5 82-1 17
http://www.hochschule-biberach.de
Die Professur ist maßgeblich in die Projekt- und Entwurfsarbeit des Bachelor- und Masterstudiengangs Architektur eingebunden. Darüber hinaus soll die/der zukünftige Stelleninhaber/in neben Vorlesungen und praktischen Übungen im Fach Werkstoffe die Baukonstruktion unterstützen.
Der Studiengang Architektur versteht sich als offene, entwicklungsfähige Struktur, die neue Ansätze und Lösungen in der Verbindung von freiberuflicher Praxis, Forschung und Lehre ermöglicht und begrüßt. Die Bewerberin/der Bewerber soll sich in diesem Themenfeld durch ein überdurchschnittlich hochwertiges architektonisches Werk auszeichnen. Für die Expertise im Werkstofffeld "Holz" sollte eine erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben oder eine erfolgreiche Forschungstätigkeit im Bereich des innovativen Holzbaus aufgezeigt werden.
Hochschule und Studiengang verstehen sich als transdisziplinäre Bindeglieder zwischen Lehre, Forschung und Gesellschaft. Mit dem Institut für Holzbau (IfH) verfügt die Hochschule über eine national wie international hoch angesehene Forschungseinrichtung. Es wird erwartet, dass die neu zu besetzende Professur sich darin maßgeblich engagiert und die Tradition der interdisziplinären Zusammenarbeit des Studiengangs Architektur mit anderen Akteuren der Hochschule fortsetzt und befördert.
Die Professuren der Hochschule beinhalten grundsätzlich die Übernahme von Grundlagenfächern, von englischsprachigen Lehrveranstaltungen und die Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie die aktive Beteiligung an den Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule.
Einstellungsvoraussetzungen
- Ein fachlich der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium als Architektin/Architekt
- Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in Lehre oder Ausbildung nachzuweisen ist
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Bewerberinnen/Bewerber ohne Promotion müssen promotionsadäquate Leistungen aus Praxis, Forschung oder Lehre nachweisen.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Die/der Bewerber/in hat die Dienstaufgaben eines Hochschullehrers gemäß § 46 LHG zu erfüllen.
Im Falle einer erstmaligen Berufung in ein Professorenamt wird das Dienstverhältnis i. d. R. zunächst drei Jahre in einem Beamtenverhältnis auf Probe nach § 50 Abs. 1 LHG wahrgenommen. Bei erwiesener Eignung und Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen ist danach die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit beabsichtigt. In begründeten Ausnahmefällen ist eine unmittelbare Beschäftigung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit möglich.
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berufen.
Die Hochschule Biberach strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und begrüßt daher besonders Bewerbungen qualifizierter Frauen. Diese können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten (Tel. +49 73 51/5 82-2 12) in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Stellenportal unter http://www.hochschule-biberach.de/stellen bis 03.06.2018. Zudem können weitere Unterlagen wie z. B. Portfolios, Publikationen und andere Printmedien gerne per Post (Einsendeschluss ist ebenfalls der 03.06.2018) nachgereicht werden.
HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung - Frau Meckes
Karlstraße 11, 88400 Biberach, Tel. Nr. +49 73 51/5 82-1 17
http://www.hochschule-biberach.de
Zusatz-Infos:
- Gewerblich
- Standort: DE
Kontakt:
- HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung - Frau Meckes, Karlstraße 11, 88400 Biberach, Tel. Nr. +49 73 51/5 82-1 17, http://www.hochschule-biberach.de
- E-Mail-Adresse anzeigen
Dieses Inserat bearbeiten - Inserat-Nr: 1499172015
Assistent des Studiengangs (m/w)
Die HBC Hochschule Biberach ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den thematischen Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Betriebswirtschaft. 2.500 Studierende studieren in vier Fakultäten und 16 Studiengängen an zwei verschiedenen Standorten. Biberach ist eine lebendige große Kreisstadt in Oberschwaben. Gelegen im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee ist Biberach Standort weltweit tätiger Unternehmen und bietet gleichzeitig ein ...
...attraktives Freizeitangebot.
An der Hochschule Biberach ist im Studiengang Architektur zum 18.09.2017 die Stelle als
Assistent des Studiengangs (m/w)
in Teilzeit mit 50 %/Kennziffer A 02
zu besetzen.
Der Studiengang Architektur versteht sich als Synthese aus Lehre, Forschung und Akteur des öffentlichen Diskurses und ist, wie die Hochschule im Ganzen, über Deutschland hinaus bekannt und anerkannt. Ein kompaktes Team aus ProfessorInnen und MitarbeiterInnen steht für eine engagierte, offene Zusammenarbeit und persönliche Nähe zu den Studierenden.
Aufgabengebiet:
- Übergeordnete Koordination und Betreuung der Bewerbungs-, Wahl- und sonstiger fächerbezogener studentischen Prozesse in Abstimmung mit dem Assistententeam, der Studiengangsleitung und die Begleitung der damit verbundenen Kommunikationsprozesse zwischen den Studierenden, der Studienkommission und mehreren Stabsstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt im Aufbau und der Umsetzung digitaler Prozesse in diesen Vorgängen
- Öffentlichkeitsarbeit in unterschiedlichen Medien, insbesondere der Pflege der studiengangseigenen Homepage (wird zur Zeit neu entwickelt) und der Print-Medien
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur oder eines artverwandten Faches mit dem Abschluss als Dipl.-Ing, M.Sc. oder M.A.
- Profunde Kenntnis digitaler Werkzeuge
- Zeitliche Flexibilität; die Arbeitszeit ist in der Regel an drei Tagen in der Woche zu erbringen
- Teamgeist
- Organisationsgeschick und Prozesserfahrung
Wir bieten:
Es handelt sich um eine unbefristete Halbtagsstelle. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Stellenportal http://www.hochschule-biberach.de/stellen bis 20.07.2017.
HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung | Frau Bührle
Karlstr. 11, 88400 Biberach, Tel. 0 73 51.5 82-1 20
http://www.hochschule-biberach.de
An der Hochschule Biberach ist im Studiengang Architektur zum 18.09.2017 die Stelle als
Assistent des Studiengangs (m/w)
in Teilzeit mit 50 %/Kennziffer A 02
zu besetzen.
Der Studiengang Architektur versteht sich als Synthese aus Lehre, Forschung und Akteur des öffentlichen Diskurses und ist, wie die Hochschule im Ganzen, über Deutschland hinaus bekannt und anerkannt. Ein kompaktes Team aus ProfessorInnen und MitarbeiterInnen steht für eine engagierte, offene Zusammenarbeit und persönliche Nähe zu den Studierenden.
Aufgabengebiet:
- Übergeordnete Koordination und Betreuung der Bewerbungs-, Wahl- und sonstiger fächerbezogener studentischen Prozesse in Abstimmung mit dem Assistententeam, der Studiengangsleitung und die Begleitung der damit verbundenen Kommunikationsprozesse zwischen den Studierenden, der Studienkommission und mehreren Stabsstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt im Aufbau und der Umsetzung digitaler Prozesse in diesen Vorgängen
- Öffentlichkeitsarbeit in unterschiedlichen Medien, insbesondere der Pflege der studiengangseigenen Homepage (wird zur Zeit neu entwickelt) und der Print-Medien
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur oder eines artverwandten Faches mit dem Abschluss als Dipl.-Ing, M.Sc. oder M.A.
- Profunde Kenntnis digitaler Werkzeuge
- Zeitliche Flexibilität; die Arbeitszeit ist in der Regel an drei Tagen in der Woche zu erbringen
- Teamgeist
- Organisationsgeschick und Prozesserfahrung
Wir bieten:
Es handelt sich um eine unbefristete Halbtagsstelle. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Stellenportal http://www.hochschule-biberach.de/stellen bis 20.07.2017.
HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung | Frau Bührle
Karlstr. 11, 88400 Biberach, Tel. 0 73 51.5 82-1 20
http://www.hochschule-biberach.de
Zusatz-Infos:
- Gewerblich
- Standort: DE
Kontakt:
- HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung | Frau Bührle, Karlstr. 11, 88400 Biberach, Tel. 0 73 51.5 82-1 20, http://www.hochschule-biberach.de
- E-Mail-Adresse anzeigen
- WWW
Dieses Inserat bearbeiten - Inserat-Nr: 1499171847
Assistent der Lehre (m/w)
Die HBC Hochschule Biberach ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den thematischen Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Betriebswirtschaft. 2.500 Studierende studieren in vier Fakultäten und 16 Studiengängen an zwei verschiedenen Standorten. Biberach ist eine lebendige große Kreisstadt in Oberschwaben. Gelegen im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee ist Biberach Standort weltweit tätiger Unternehmen und bietet gleichzeitig ein ...
...attraktives Freizeitangebot.
An der Hochschule Biberach ist im Studiengang Architektur zum 18.09.2017 die Stelle als
Assistent der Lehre (m/w)
in Teilzeit mit 50 %/Kennziffer A 01
zu besetzen.
Der Studiengang Architektur versteht sich als Synthese aus Lehre, Forschung und Akteur des öffentlichen Diskurses und ist, wie die Hochschule im Ganzen, über Deutschland hinaus bekannt und anerkannt. Ein kompaktes Team aus ProfessorInnen und MitarbeiterInnen steht für eine engagierte, offene Zusammenarbeit und persönliche Nähe zu den Studierenden
Aufgabengebiet:
- Betreuung der ausländischen Studierenden
- Organisatorische Aufgaben, in besonderer Weise die aktive bzw. ergänzende Teilhabe an vielfältigen Themen und innovativen didaktischen Formaten der Lehre
- Unterstützung in Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und den zahlreichen "aktiven" Studierendenprojekten
- Mitwirkung bei Exkursionsvorbereitungen und der Erstellung von Publikationen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur oder eines artverwandten Faches mit dem Abschluss als Dipl.-Ing, M.Sc. oder M.A.
- Belastbares architektonisches Repertoirewissen
- Profunde Kenntnis digitaler Werkzeuge
- Zeitliche Flexibilität; die Arbeitszeit ist in der Regel an drei Tagen in der Woche zu erbringen
- Teamgeist
- Organisationsgeschick und Prozesserfahrung
Wir bieten:
Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG. Wir bitten daher von einer Bewerbung abzusehen, wenn Sie bereits zuvor beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Stellenportal http://www.hochschule-biberach.de/stellen bis 20.07.2017.
HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung | Frau Bührle
Karlstr. 11, 88400 Biberach, Tel. 0 73 51.5 82-1 20
http://www.hochschule-biberach.de
An der Hochschule Biberach ist im Studiengang Architektur zum 18.09.2017 die Stelle als
Assistent der Lehre (m/w)
in Teilzeit mit 50 %/Kennziffer A 01
zu besetzen.
Der Studiengang Architektur versteht sich als Synthese aus Lehre, Forschung und Akteur des öffentlichen Diskurses und ist, wie die Hochschule im Ganzen, über Deutschland hinaus bekannt und anerkannt. Ein kompaktes Team aus ProfessorInnen und MitarbeiterInnen steht für eine engagierte, offene Zusammenarbeit und persönliche Nähe zu den Studierenden
Aufgabengebiet:
- Betreuung der ausländischen Studierenden
- Organisatorische Aufgaben, in besonderer Weise die aktive bzw. ergänzende Teilhabe an vielfältigen Themen und innovativen didaktischen Formaten der Lehre
- Unterstützung in Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und den zahlreichen "aktiven" Studierendenprojekten
- Mitwirkung bei Exkursionsvorbereitungen und der Erstellung von Publikationen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur oder eines artverwandten Faches mit dem Abschluss als Dipl.-Ing, M.Sc. oder M.A.
- Belastbares architektonisches Repertoirewissen
- Profunde Kenntnis digitaler Werkzeuge
- Zeitliche Flexibilität; die Arbeitszeit ist in der Regel an drei Tagen in der Woche zu erbringen
- Teamgeist
- Organisationsgeschick und Prozesserfahrung
Wir bieten:
Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG. Wir bitten daher von einer Bewerbung abzusehen, wenn Sie bereits zuvor beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Stellenportal http://www.hochschule-biberach.de/stellen bis 20.07.2017.
HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung | Frau Bührle
Karlstr. 11, 88400 Biberach, Tel. 0 73 51.5 82-1 20
http://www.hochschule-biberach.de
Zusatz-Infos:
- Gewerblich
- Standort: DE
Kontakt:
- HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung | Frau Bührle, Karlstr. 11, 88400 Biberach, Tel. 0 73 51.5 82-1 20, http://www.hochschule-biberach.de
- E-Mail-Adresse anzeigen
... in dieser Rubrik sind keine weiteren Inserate vorhanden
Inserat einstellen
Haben Sie in dieser Rubrik nichts passendes gefunden, dann stellen Sie doch selbst ein Inserat ein - siehe Hinweise zum Aufgeben eines Inserates.