Wintergarten an Klinkerwand
BAU-Forum: Wintergarten
Wintergarten an Klinkerwand
Hallo,
wir wollen einen Wintergarten an einer verklinkerten Hauswand errichten lassen.
Er besteht aus den Materialien Aluminium und Glas.
Glas mit K-Wert 1,1 oder sogar 0,6.
Er soll im Herbst/Winter so lange genutzt werden bis es unwirschaftlich wird.
Frage: Könnte es Probleme mit dem Wandanschluss (seitlich oder ober) geben, da unser Haus verklinkert ist und Aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit des Klinkers vielleicht die Kälte durch den Klinker hineinwandert und dann feuchte Stellen und Schimmel dort entstehen Aufgrund der Oberflächentemperatur?
-
Wenn Sie den Wintergarten beheizen wollen ...
Wenn Sie den Wintergarten beheizen wollen dann wird sich die Kältebrücke sicherlich mit Tauwasserausfall bemerkbar machen. Sie müssen im Zusammenhang mit der Montage des WiGa auch die Klinkerebene wärmedämmmäßig unterbrechen uns zwar im Anschlussbereich der WiGa-Profile. Im waagerechten Bereich könnte das mit ISO-Kimmsteinen beispielsweise funktionieren. Also etappenweise die Klinkersteine ausnehmen und mit ISO-Kimmsteinen ersetzen. Dann kann auch gleich die L- bzw. Z-Abdichtung oberhalb des WiGa Anschlussprofils eingebaut werden, sodass das Niederschlagswasser nicht durch die Klinkerebene in den Wintergarten geraten kann.
-
Ziemlich aufwändig
Also Veränderungen an der Klinkerwand kommen wohl nicht in Frage.
Wie ist das denn bei anderen gelöst. Beheizte Wintergärten gibt es ja schon länger und auch welche die an eine Klinkerwand montiert sind. Vielleicht ist das ja gar kein so großes Problem da hinter dem Klinker ja eine Kerndämmung von 10 cm ist. Vielleicht gibt es ja auch noch irgendwelche Profile die den Klinker noch ein paar cm schützen.