Hiermit ist das Forum "Das richtige Werkzeug" eröffnet
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug

Hiermit ist das Forum "Das richtige Werkzeug" eröffnet

Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

Auf Anregung von Steffen, bf, Richter, Sobotta und MB  -  hoffentlich keinen vergessen, sonst bekomm ich wieder Hiebe :-)
  1. Ich habe doch gar nichts gesagt ...

    Aber finde ich gut
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Wozu sollte MB Handwerkszeug brauchen? Der hat doch 'ne Maus.

    In der andern Hand 'ne Zichte oder 'nen Veltins. Gips hier 'ne Hilti umsonst?
  3. Auch nen Kater :-)

    Nein, ich habe sogar Wrkzeug: Latthammer für Dachdecker, Kanthölzer für Kellerbauer ...
    Und eine Tacker für Zimmerleute :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Gut erhaltenen Fuchsschwanz zu verkaufen.

    Bei Kurvenfahrten wedelt der noch. Zum Sägen hat er allerdings nicht getaugt. :-))
  5. Auch bei den Mäusen gibt es Unterschiede,

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    so habe ich doch neulich von Ihnen Hr. Richwien gelernt, dass es auch welche mit "Horizontal-Scroll-Rad" gibt  -  wenn das kein sinnvolles (Hand-) Werkzeug ist.
    • Name:
    • GP
  6. Oh nein, bitte jetzt nicht in den letzten Minuten

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    die 400er Schallmauer durchbrechen  -  das heben wir uns auf, wenn das Fernsehen da ist.
    • Name:
    • GP
  7. *zurückhalt*

    Dabei ist noch soviel zu sagen/schreiben :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Huston, ein Problem

    Foto von Robert Worsch

    Hallo MB bitte mal in die (Müll) E-Mailbox gucken!
  9. Habe ich doch :-)

    Eben online :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. Nochmal für alle, der Chat

    Siehe weiterführender Link
    • Name:
    • Martin Beisse
  11. microschrott

    Foto von Robert Worsch

    Alles runtergeworfen und lade gerade neu runter
  12. Arrghhh! *rot werde*

    Hoffentlich klappt das. Kann sein, dass ich es mit Linux hochgeladen habe. Sollte aber die Winzigweich Fenster Version sein. Sonst hieße es ja auch KVirC
    • Name:
    • Martin Beisse
  13. Liegt auch bei BAU.DE

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Liegt auch bei BAU.DE
    • Name:
    • GP
  14. Funzt! :-)) ) )

    Foto von Robert Worsch

    Alles OK , klappt auch mit Winzigweich!
  15. *PENG*

    Das war der Stein, der mir vom Herzen gefallen ist. Puuuuhhhhh
    • Name:
    • Martin Beisse
  16. Horizontal wedelnder Fuchsschwanz?

    Ach nee, Mausrad. Auch horizontal, ja. Boeder-Maus. Super das Ding. Kann ich im Forum aber nicht nutzen, da das Eingabefenster nicht breit genug ist. :-)
  17. Die habe ich weggeschmissen :-)

    Bab nur noch vertikales Mausrad ... Aber dafür optische Maus, verschleißt nicht :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  18. Huhu, MB!

    Leg den Tel-Hörer auf und heb die Maus wieder auf. :-)
  19. Geht nicht

    Der hat ein echtes Problem
    • Name:
    • Martin Beisse
  20. TNT

    Nachdem ich heute wieder alles mögliche gesehen und gehört habe schlage ich ich tonnenweise TNT vor. Anders scheint es nicht mehr zu gehen.
    • Name:
    • Martin Beisse
  21. Handkreissäge und Bohrmaschine aus dem Lebensmittel-Discounter

    Für das Schneiden von Pavatex-Platten hatten wir eine Handkreissäge mit mind. 6 cm Schnitttiefe benötigt. Gab es im Baumarkt (>6 cm) so billig gar nicht. Der Discounter (LIDL) hatte dann eine für 99,- DM. Und hat sogar für die ganze Fassade gereicht. Dass der Staub so fein ist ist und die ganze Säge zusetzt und damit nach fast jedem Schnitt "Reinigen" angesagt ist, sei mal dahingestellt. In Holz ging es ganz gut. Fazit: Dafür dass das Ding nur 99,- DM gekostet hat und dafür aber über 6 cm Schnitttiefe hat war es ganz gut. Dass ich das Kabel 2x abgesägt habe, weil der Sägeblattschutz nicht mehr zurückging, kommt halt vor. Konnte ich aber selber wieder Reparieren.
    Die Bohrmaschine (aus dem Aldi) hatte der Bauleiter uns ausgeliehen. Fürs Anrühren von Fliesenkleber ideal. Zu mehr auch nicht.
    Für Beton habe ich dann doch lieber die Hilti (TE52) vom Vater genommen. Geht rein wie Butter. Hatte aber auch deutlich mehr gekostet als eine ganze Palette Bohrhmaschinen.
    Soweit mal zum Thema Werkzeug aus dem Discounter.
  22. Tim Taylor, der Heimwerkerkönig

    Ich will ja jetzt nicht Werbung für Binford machen :-) Mal Ernst: es kommt ja wirklich darauf an, wofür man was braucht. Wenn man ohnehin viel selbst machen will, kommt man nicht drum rum, Qualitätswerkzeug zu benutzen. Das gibt es aber nicht im Baumarkt. Dafür gibt es spezielle Verkaufsstellen.
    Um aber mal ein oder zwei Schnitte zu machen, oder drei Löcher zu bohren, reicht auch eine 12,30 DM Bohrmaschine.
    Ich habe es selbst bei meinem Einzug ins neue Büro so gemacht: Gesamtkosten Werkzeug knapp 200 DM (nur vom billigsten). Hat gereicht. Erstaunlicherweise haben alle Werkzeuge sogar überlebt, trotz wiederholtem Gebrauches
    • Name:
    • Martin Beisse
  23. Billigheimer? gebe ich auch meinen Senf dazu ...

    Habe mir vor Jahren eine Metabo Akkuschrauber gekauft  -  sauteuer ... in der Schreinerei immer mit Makita, Festo und Co. gearbeitet  -  die sind noch teurer.
    Vor zwei Jahren Holzständerhaus gebaut, 90 m² Holzschalung, 30 m² Holzterrasse .. vorbohren, ausreiben, paar tausend Schrauben, alles mit dem Metabo und mit einem Aldi 18 Volt-Schrauber King-dingsda steht drauf. Das Teil läuft wir am ersten Tag  -  Kostenpunkt 79,-. Kauf ich mir lieber 4 davon als einen Superwahnsinnsprofiteil. Der Nachkaufakku vom Metabo kostet schon fast das doppelte. Bei Handbohrmaschinen sind wir in der Schreinerei auch irgendwann auf billig (Skill) umgestiegen, zu hoher Verschleiß = Wegwerfprodukt  -  neue Diskussion Wegwerfgesellschaft  -  reparieren lohnt eh nicht mehr! Gibt es das bei Häusern auch schon? :-)) Ulf
  24. Billigmaschinchen

    Dann muss ich eben auch was dazu sagen: ich habe meinen kompletten Innenausbau (Block/Ständer) und meine Rodungsarbeiten mit sogenannten Billigheimer gemacht. Hunderte von lfm Holz gesägt, zigtausende Spax reingejagt, 18 Bäume gefällt und zerlegt. Und die Billigmaschinchen laufen wie am ersten Tag. Dieser Aldi Akku-Schrauber 18 V King-Dingsbums war die beste Anschaffung, die ich je gemacht habe. Ich würde mich heute in den A ... beißen, wenn ich mir eine Makita für 800 Mark angeschafft hätte. Gruß Stefan
  25. Made in China, Korea, Thailand ...

    Made in China, Korea, Thailand Deutschland ist doch das Land der Erfinder und high-quality-Machinenbauer ... hallllllllo Technikfreaks wo seid ihr?
    Auf meiner nächsten Motorsäge steht Stiel, die sind Weltmarktführer (und kommen auch aus dem Ländle*), die sägen und sägen und sägen (ganze Urwälder um =>*provoziermalnbissle*). Ulf
  26. Stiel?

    Hey Ulf, wenn auf Deiner nächsten Motorsäge "Stiel" steht, hast Du ein Plagiat erwischt! Vorsicht: die Japsen machen alles nach! Gruß, Stefan
  27. *schonwiederfingerverknot* aber  -  der Link stimmt :-)

    ... ich meine natürlich *den* stihl ... und meine jetzige Motorsäge ist der volle Scheiß, habe verdrängt aus welchem asiatischen Land die kommt. Ulf
  28. Firmenschilder abzukupfern ist eine ...

    der leichtesten Übungen.. problematisch wird es, wenn Ulf Kettenöl nachfüllt.. und der Hamster in seinem Laufrad ertrinkt ...
  29. Biokettenöl ...

    aus Raps oder so  -  bin doch kein Tierquäler!
  30. Billiggeräte, na ja

    Habe mir vor 2 Jahren einen Elektrotacker im Angebot (33,- DM) gekauft. Wollte dann letztes Jahr die Dampfbremse damit auf die Sparren nieten, das war vielleicht 'n Ramsch, entweder kam da nichts raus oder nen ganzen Klumpen von den Dingern auf einmal. Nach 5 Minuten und etlichen Löchern in der Folie habe ich das Ding vor Wut in die Ecke geschmissen wobei ich noch 'n großes Loch rein gemacht habe (Querschläger) ... kennt ihr 's HB-Männchen? Kann jetzt drum lachen, aber in dem Moment ...
  31. Rapid-Monstertacker

    da lobe ich mir meinen 20 Jahre alten Handtacker von Rapid  -  Muskeltraining vom feinsten. ulf
  32. Gute Arbeit = gutes Werkzeug,

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Forumsgemeinde,
    wenn's um professionelles Arbeiten geht, ist gutes (leider auch teures) Werkzeug, neben handwerklicher Qualität einer der wichtigsten Garanten für erstklassige Arbeit. Viele Billigkreissägen haben derart schwache Lagerungen, dass das Sägeblatt schon nach kürzester Zeit eiert. Kapp- und Gehrungssägen (Kappsägen, Gehrungssägen), die keinen Gehrungswinkel > 45 ° schneiden können, können sie generell in der Pfeife rauchen; denn damit bekommen Sie Gehrungsschnitte niemals zu.
    Aber letztendlich ist ja jeder für die Güte seiner Arbeit selbst verantwortlich.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN