Wassersparen / Regenwassernutzung
top - down oder bottom - up Wasserfluss in der Zisterne?
Ich möchte die frühere Frage https://bau.net/forum/wasser/10366.php
- -- Die hier vielfach referenzierte Site http://www.rewalux.de
- -- Die Alternative "top - down" lässt Regenwasser von oben in die Zisterne tropfen/fliessen und unten wir stationär wenig oberhalb der Sedimentschicht das Wasser abgesaugt.
- ---
- --
Weiterführende Links:
-
Genaueres kann man...
nachlesen in der DINA 1988 (für gutes Geld käufl. zu erwerben beim Beuth Verlag, Berlin).
Darüber hinaus braucht man nur über Physik und Mikrobiologie etwas nachzudenken, um auf den richtigen Weg zu kommen, bzw. fetszustellen, welche Funktionen beim Prinzip FIFO und "top-down" fehlen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit es selbst in einer langjährigen Vergleichsstudie auszuprobieren, dann wird man das Feststellen, was Experten in über 10-jähriger Fachtätigkeit und eigenen Studien bereits herausgefunden haben.
Auch theoretische Diskussionsergebnisse werden in der Wissenschaft immer praktisch auf Richtigkeit überprüft. -
Danke für die Hinweise, aber ..
.. richtig helfen, können mir die Hinweise auch nocht nicht:
Was ist es denn, "was Experten in über 10-jähriger Fachtätigkeit und eigenen Studien bereits herausgefunden haben."?
Soll "das Geheimnis" vielleicht nur in der DINA 1988 nachzulesen sein?
Und die andere "Möglichkeit es selbst in einer langjährigen Vergleichsstudie auszuprobieren" hilft ja jetzt auch nicht weiter. Ich hätte hier im Forum vielleicht besser fragen sollen:
"Wer hat langjährige Erfahrung mit dem Prinzip FIFO und "top-down"? Und wir sind diese Erfahrungen?
Ein paar theoretische Überlegungen würden mir aber auch schon helfen. -
Nostradamus der Regenwassernutzung?
Ich find die Frage auch interessant.- Entnehmen kann man wohl praktischerweise nur unten, da dort die Pumpe hängt. Meine Zisterne führt ihr frisches Wasser über ein Rohr nur unten zu, um möglichst wenig Dreck aufzuwirbeln. Diese Begründung hat mir mein Sanitärfachmann geliefert, der die Zisterne eingebaut hat.
- Die Antwort von Herrn Steinle nervt schlichtweg. Null Info und nur Orakelgedöns, einfach ein Haufen Weihrauch auf die eigene Kompetenz....
-
Nostradamus hat eine gute WebSite
..habe gerade mal in der WebSite von Herrn Steinle gestöbert. Ganz im Gegensatz zu seiner inhaltsleeren Antwort strotzt diese nur so von fundierten und hilfreichen Informationen. Welch eine Diskrepanz! Die Antwort zu Ihrer Frage hat er in dem dem Link, der unter diesem Beitrag steht, gegeben. Kapitel "Strömungsberuhigter Zulauf". Nichts für ungut, Herr Steinle... -
Link
Weiterführende Links:
-
"Strömungsberuhigter Zulauf" bei bottom ok
Thomas Walter: Danke für die Beiträge.
Dieses Kapitel "Strömungsberuhigter Zulauf" auf http://www.rewalux.de
Anscheinend gibt es ja auch andere "top-down" Lösungen, die nicht vom Markt verschwunden sind, und somit auch irgendwie funktionieren. (z.B. Mall Zisternen oder von Schäfer Beton)- --
Weiterführende Links: