BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Wassersparen / Regenwassernutzung

  • 10369: top - down oder bottom - up Wasserfluss in der Zisterne?

Wassersparen / Regenwassernutzung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Wassersparen / Regenwassernutzung" - weitere Infos »

top - down oder bottom - up Wasserfluss in der Zisterne? 16.10.1971    

Ich möchte die frühere Frage https://bau.net/forum/wasser/10366.php
  • -- Die hier vielfach referenzierte Site http://www.rewalux.de
  • -- Die Alternative "top - down" lässt Regenwasser von oben in die Zisterne tropfen/fliessen und unten wir stationär wenig oberhalb der Sedimentschicht das Wasser abgesaugt.
  • ---
Ich denke, in beiden Fällen wird das Zisternenwasser mehr oder weniger schichtweise (einmal "bottom - up" - einmal "top - down") umgesetzt, ohne das irgendwo sehr altes Wasser stehen bleibt (also nach FIFO=First In First Out Prinzip). Da die Anbietersite Rewalux schon genügend eigene Vorteile herausstellt, stelle ich hier den umgekehrten Vorteil der "top - down" Alternative zur Diskussion: Das auf die Oberfläche tropfende Wasser bringt bei jedem Regen zumindest etwas Bewegung in die Wasseroberfläche und sollte dazu führen, dass Schwebeanteile an der Wasseroberfläche den nötigen Impuls bekommen, sich sozusagen fallen zu lassen und auf dem Boden abzulagern. Zudem wird das Eintauchen des frischen Regenwasser immer zusätzlich Sauerstoff mit ins Wasser reissen.
  • --
Sieht jemand noch andere Vor-/Nachteile der beiden Varianten?

Weiterführende Links:

  • https://bau.net/forum/wasser/10366.php

Name:

  • Martin Outl
  1. Genaueres kann man... 18.10.1971    

    nachlesen in der DINA 1988 (für gutes Geld käufl. zu erwerben beim Beuth Verlag, Berlin).
    Darüber hinaus braucht man nur über Physik und Mikrobiologie etwas nachzudenken, um auf den richtigen Weg zu kommen, bzw. fetszustellen, welche Funktionen beim Prinzip FIFO und "top-down" fehlen.
    Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit es selbst in einer langjährigen Vergleichsstudie auszuprobieren, dann wird man das Feststellen, was Experten in über 10-jähriger Fachtätigkeit und eigenen Studien bereits herausgefunden haben.
    Auch theoretische Diskussionsergebnisse werden in der Wissenschaft immer praktisch auf Richtigkeit überprüft.

    Name:

    • Detlev Steinle
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.rewalux.com
  2. Danke für die Hinweise, aber .. 18.10.1971    

    .. richtig helfen, können mir die Hinweise auch nocht nicht:
    Was ist es denn, "was Experten in über 10-jähriger Fachtätigkeit und eigenen Studien bereits herausgefunden haben."?
    Soll "das Geheimnis" vielleicht nur in der DINA 1988 nachzulesen sein?
    Und die andere "Möglichkeit es selbst in einer langjährigen Vergleichsstudie auszuprobieren" hilft ja jetzt auch nicht weiter. Ich hätte hier im Forum vielleicht besser fragen sollen:
    "Wer hat langjährige Erfahrung mit dem Prinzip FIFO und "top-down"? Und wir sind diese Erfahrungen?
    Ein paar theoretische Überlegungen würden mir aber auch schon helfen.

    Name:

    • Martin Outl
  3. Nostradamus der Regenwassernutzung? 19.10.1971    

    Ich find die Frage auch interessant.
    • Entnehmen kann man wohl praktischerweise nur unten, da dort die Pumpe hängt. Meine Zisterne führt ihr frisches Wasser über ein Rohr nur unten zu, um möglichst wenig Dreck aufzuwirbeln. Diese Begründung hat mir mein Sanitärfachmann geliefert, der die Zisterne eingebaut hat.
    • Die Antwort von Herrn Steinle nervt schlichtweg. Null Info und nur Orakelgedöns, einfach ein Haufen Weihrauch auf die eigene Kompetenz....
    Viele Grüße!

    Name:

    • Thomas Walter
  4. Nostradamus hat eine gute WebSite 19.10.1971    

    ..habe gerade mal in der WebSite von Herrn Steinle gestöbert. Ganz im Gegensatz zu seiner inhaltsleeren Antwort strotzt diese nur so von fundierten und hilfreichen Informationen. Welch eine Diskrepanz! Die Antwort zu Ihrer Frage hat er in dem dem Link, der unter diesem Beitrag steht, gegeben. Kapitel "Strömungsberuhigter Zulauf". Nichts für ungut, Herr Steinle...

    Name:

    • Thomas Walter
  5. Link 19.10.1971    

    Weiterführende Links:

    • http://www...htm#Zulauf

    Name:

    • Thomas Walter
  6. "Strömungsberuhigter Zulauf" bei bottom ok 19.10.1971    

    Thomas Walter: Danke für die Beiträge.
    Dieses Kapitel "Strömungsberuhigter Zulauf" auf http://www.rewalux.de
    Anscheinend gibt es ja auch andere "top-down" Lösungen, die nicht vom Markt verschwunden sind, und somit auch irgendwie funktionieren. (z.B. Mall Zisternen oder von Schäfer Beton)
    • --
    Thomas schreibt: "Entnehmen kann man wohl praktischerweise nur unten, da dort die Pumpe hängt." Es "häengt" ja nicht immer eine Pumpe in der Zisterne. Es gibt ja auch die Hauswasserwerke, die das Regenwasser (z.B. unten in fester Höhe über dem Boden) absaugen. Die fixierte Abpumphöhe über dem Boden finde ich zum Beispiel bei "top-down" vorteilhaft gegenüber einer schwimmenden Abpumphöhe knapp unter der Wasseroberfläche, weil nichts mechanisch bewegt werden muss. Nur der Wasserstand in der Zisterne geht hoch und runter.

    Weiterführende Links:

    • http://www.rewalux.de/ratgeber/index.htm
    • http://www...enwasser_d
    • http://www..._index.htm

    Name:

    • Martin Outl

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©