Betonstiegenverkleidung oder freitragende Stiege?
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern
Betonstiegenverkleidung oder freitragende Stiege?
Hallo! Ich bin gerade dabei mein Haus zu Planen (Raum Bezirk Melk) und nun nehme ich die Stiege in Angriff. Meine Überlegung schwankt noch zwischen Betonstiege und Holzstiege! Kann mir wir wer weiterhelfen bezüglich Planung, Vorteile usw.? MfG
-
Planung?
Meinen Sie mit "Planung", dass Sie im Überlegungsstadium bezüglich des Matarials Beton-Holz sind, es sich also um eine Geschmacksfrage im weiteren Sinne handelt?
Dann viel Spaß ...
Ich bin ein Holztreppenfan damit können Sie erahnen was ich als am schönsten besten etc. etc. halte.
Die Beton-Fliesen-Marmor-Odersonstwas Fan"s kommen noch ...
Gruß
PS. Wenn Sie schon bei der Ausführungsplanung sein sollten und Sie die entsprechenden Voraussetzungen dazu mitbringen, naja dann verstehe ich Ihre Frage nicht.
-
freitragende Stiege
Hallo Harald! Unsere Überlegung war damals auch freitragende Stiege oder Betonstiege? Wir haben unsere Stiege (ist dann eine freitragende Stiege in Eiche geworden) von einem Stiegenbauer damals von Texing, (Bezirk Melk) bekommen und sind sehr zufrieden damit. Die Firma hat uns auch Lösungsvorschläge bzw. Pläne bereits bei der Planung zur Verfügung gestellt, falls du in diese Richtung was brauchst. Während des Baues haben wir eine Provisorium bekommen. Ich würde auf alle Fälle wieder eine freitragende Stiege nehmen, von den Kosten her spart man sich mit einer Betonstiege nicht wirklich was und die endgültige Stiege wurde auch rasch in nur einem Tag montiert.
Mit freundlichen Grüßen Werner Wir haben unsere Stiege (ist eine freitragende Stiege in Eiche geworden) von einem Stiegenbauer von Texing, (Bezirk Melk!) bekommen und sind sehr zufrieden damit.
-
Link Vorteile Nachteile