Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
  • Geschossdecke dämmen

Geschossdecke dämmen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Geschossdecke dämmen 28.05.2022    

Hallo, wir sind neu hier und haben ein Problem mit der Dämmung der Decke vom bewohnten Raum zum darüberliegendenden Dachboden.

Der Aufbau war bisher 15 cm Balken verbaut. Bisher Aufbau von unten

  • Holzfaserplatten
  • Dachlatten
  • 15 cm starker Balken zwischen Balken mit Sägespänen ausgefüllt als Dämmung
  • darauf 18 mm Bretter
  • dann kommt der Dachboden und
  • dann ein ungedämmtes Dach mit Trapezblech (vormals Asbestplatten)

Es war nirgends wo feucht oder Schimmel.

Wir haben jetzt alles rausgemacht und 18 cm starke Balken eingebaut. Von unten soll Dachlatten und Gipskarton dran. Als Dämmung dachten wir an Dämmwolle zum dazwischen klemmen (Balkenabstand beträgt 59 cm) für 60 cm breite Platten und als Boden soll 23,5 mm starker Rauspund montiert werden.

Wird dafür eine Dampfsperre, Dampfbremse benötigt oder nicht, oder wäre eine andere Dämmung sinnvoll?

Der Boden ist auf alle Fälle sehr gut belüftet.

Würde mich über Hilfe sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Name:

  • Torstenundstephanie
  1. zwei Aufgaben 28.05.2022    

    Die Dampfsperre hat zunächst einmal die Aufgabe, die Diffusion von Wasserdampf zu behindern.

    Eine weitere Hauptaufgabe ist die Herstellung der Luftdichtebene.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Geschoss 28.05.2022    

    Wo müsste die Folie denn genau hin - unter den Gipskarton von unten oder von oben unter die Bretter?

  3. Unter.. 29.05.2022    

    ... die Dachlatten...

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  4. G 29.05.2022    

    Welche Folie wäre in diesem Fall angebracht , da sie von unten angebracht wird wie mache ich es an den Zwischenwänden dann , wo die Balken auf der Mauer aufliegen lasse ich da dann Folie weg und mauere zwischen den Balken auf der Mauer einfach aus , die folie wird ja an den Seiten der Wand verklebt als Abschluss

  5. Dampfsperre 31.05.2022    

    Eine Dampfsperre kommt immer auf die warme Seite einer Wand oder Decke. Also , vom Erdmittelpunkt aus betrachtet, über dem Gipskarton.

    Es kann eine PE-Folie mit 0,2 mm Stärke sein. An den Rändern und Stößen muß sie unbedingt mit besonderen Klebebänder verklebt werden. Packetklebestreifen sind völlig ungeeignet.

    Damit sie luftdicht abschließt, muß sie eigentlich UNTER der Decke mit einer Schiene an die Wand angepresst und überputzt werden. Beides wird im Altbau schwierig sein. Aber zwischen den Balken an die Wand anpressen, wird auch nicht so richtig dicht.

    Wenn man die Folie auf der Dämmung, also auf der kalten Seite, anbringt , hat man es deutlich leichter. Aber es wäre denkbar, daß feuchte, warme Luft in der Dämmung abkühlt und der Wasserdampf kondensiert. Dann hat man ein richtiges Problem, daß ich nicht verantworten möchte.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  6. A 01.06.2022    

    Guten Morgen, dann werde ich sie von unten befestigen und an der wand verkleben und dann wird die Wand komplett neu verputzt ,der Putz wurde komplett bis auf die Steine überall komplett abgeklopft ,Verkabelung verlegt , das ist dementsprechend überhaupt kein Problem , wenn ich dann dadurch auf der sicheren Seite bin

  7. Dampfsperre 02.06.2022    

    Das mit der PE-Folie ist möglicherweise nicht mehr der letzte Erkenntnisstand. Da sollten Sie sich noch einmal beim Baustoffhändler über neuere und möglicherweise bessere Produkte informieren.

    Name:

    • Pauline Neugebauer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©