Erneuerung Fachwerkwand Nordseite
Altes Fachwerkhaus, nur die Nordseite ist noch als Fachwerkwand vorhanden, andere Außenwände sind früher in Stein neu erstellt worden ca. vor 50 Jahren.
Dachüberstand 1,00 m, Wandhöhe 2.40 m. kaum Schlagregen.
Möchte das Fachwerk an der Nordseite erhalten.
Fachwerk auf 5 m muss erneuert werden.
Fachwerk aus Eichenholz 20x18 cm, ausgemauert mit Tonbrandziegel.
Wohnbereich ist 2,50 m breit.
Das Fachwerk wird mit 20x18 cm Eichenbalken erstellt und soll mit 17,5 cm YTONG ausgefacht und mit Mineralputz Außen Verputz werden. Zum Wohnbereich ist eine Innenwand mit 17,5 cm YTONG bündig mit dem Fachwerk vorgesehen die mit Gipsputz geglättet wird.
Gibt es bedenken bei der beschriebenen Durchführung hinsichtlich feuchtebedingter Schäden; ausreichende Wärmeisolierung.
vielen Danke schon mal
Holger B.
Fachwerkwand neu errichten mit YTONG als Gefache und zusätzlicher Innenwand
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Fachwerkwand neu errichten mit YTONG als Gefache und zusätzlicher Innenwand
-
zu dünn? zu schwer?
Handelt es sich überall um normal beheizte Wohnbereiche?
Wenn der Gefachanteil nur mit 17,5 cm YTONG ausgemauert wird, dürfte das sowohl in Punkto Wärmedämmung als auch Schallschutz nach heutigem Standard zu dünn sein.
So etwas gehört genau geplant und berechnet!
Dabei sollte man für die zusätzliche Innenwand auch die Tragfähigkeit der Decke berücksichtigen. Außerdem gibt es YTONG in verschiedenen Rohdichten mit verschiedenen wlz.
Ein Statiker, der den Bestand prüft und den Umbau sowohl statisch wie auch wärmetechnisch berechnet, ist hier angesgt. -
Nachtrag zur Fragestellung
das neue Fachwerk ist das tragende Element. Es wird an das Bestehende Wohngebäude angebunden. (wird vom Zimmermann errichtet)
Die gesamte Wandstärke ist ca. 35 cm stark. (Gefache aus YTONG 17,5 cm + zusätzlich von innen eine 17,5 cm YTONG-Wand bündig ohne Luftspalt)
Von 5 m Fachwerk sind 2,5 m beheizter Wohnbereich und 2,5 m Windfang (Vorflur) unbeheizt.
vielleicht hilft es etwas weiter ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "YTONG, Fachwerkwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS - Stellfuchs
- … cm? Und das als unregelmäßige Dellen und Beulen in einer verputzten Fachwerkwand? Jedenfalls wollte es niemand 'herkömmlich' machen und entspr. Garantie übernehmen (originellste …
- … (Reichsformat ...), EGAbk. (ca. 40 %) kein Fachwerk => Mix aus YTONG, Bims, Ziegel, OSBAbk.-Ständerwand (Altbau mit 150 Jahren diverser Renovierungsgeschichte). Für die …
- BAU-Forum - Innenwände - Fachwerkzwischenwand
- … (10x10 cm Fichtebalken) die Gefache mit YTONG-Planblocksteinen (7,5 cm) ausmauern? …
- … für nichtragende Innenwand mit beidseitig gleichen Wohnraumklima ist YTONG-Planblockstein (7,5 cm) durchaus geeignet, leicht selber zu vermauern und preislich …
- … Ich habe leider keine Praktische Erfahrung mit Stucanet und würde wenn YTONG auch oK. ist die Gefache lieber mit Planblock …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 12739: Fachwerkwand neu errichten mit YTONG als Gefache und zusätzlicher Innenwand
- … Fachwerkwand neu errichten mit YTONG als Gefache und zusätzlicher Innenwand …
- … Erneuerung Fachwerkwand Nordseite …
- … eine Innenwand mit 17,5 cm YTONG bündig mit dem Fachwerk vorgesehen die mit Gipsputz geglättet wird. …
- … Wenn der Gefachanteil nur mit 17,5 cm YTONG ausgemauert wird, dürfte das sowohl in Punkto Wärmedämmung als auch …
- … zusätzliche Innenwand auch die Tragfähigkeit der Decke berücksichtigen. Außerdem gibt es YTONG in verschiedenen Rohdichten mit verschiedenen wlz. …
- … Die gesamte Wandstärke ist ca. 35 cm stark. (Gefache aus YTONG 17,5 cm + zusätzlich von innen eine 17,5 cm YTONG-Wand bündig …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Offene Fachwerkwand
- … Offene Fachwerkwand …
- … An unserem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1819 (Sichtbares verputztes Gefache) werden zurzeit die maroden Eichenbalken, vor allem im unteren Bereich (Fußschwelle und 1. Fach), ausgetauscht. Wir überlegen nun die ganze Zeit hin und her mit welchem Material die Fächer wieder gefüllt werden sollen. Zuerst hatten wir YTONG-Steine priorisiert, tendieren inzwischen aber (auch durch viele Beiträge in …
- … ca. 2 cm Platz für den Putzaufbau. Innen sollte hinter die Fachwerkwand im Abstand von 10-15 cm ein Lattengerüst gebaut werden, 1. um …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Statik 11,5er Wand
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kamineinsatz - Dimensionierung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/Wasser-WP 13.500 kWh/Jahr - OK?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wo Pelletlager, wenn Dachgeschossstatik nicht reicht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "YTONG, Fachwerkwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "YTONG, Fachwerkwand" oder verwandten Themen zu finden.