Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: YTONG

Luft/Wasser-WP 13.500 kWh/Jahr  -  OK?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Luft/Wasser-WP 13.500 kWh/Jahr  -  OK?

Hallo WP-Spezialisten,
seit knapp einem Jahr haben wir in unserem 165 m²großen Haus eine Luft/Wasser-WP von Alpha Innotec (Warmwasser, Lüftung, Heizung). Jetzt gab es die erste Abrechnung von der EnBW und wir haben auf ein Jahr hochgerechnet einen Verbrauch von 13500 kWh, was beim aktuellen Preis von 8,9Cent/kWh einen stolzen Betrag von 1202,85 € ausmacht. Überall (auch auf der Hkomepage von EnBW) wird allerdings beworben, dass bei einem vergleichbaren Haus es ca. 400-500 € sein müssten. Nicht berücksichtigt ist dabei der Verbrauch des elektrischen Heizstabs da ich da nur die Anzahl der Stunden kenne, er nicht an einem extra Zähler angeschlossen ist und ich nicht weiß wie ich auf den Verbrauch komme. Ist unser Verbrauch also zu hoch, oder war es einfach nur ein kalter Winter?
Liefere gerne mehr Daten wenn benötigt ...
  • Name:
  • Andy
  1. Daten der WP?

    Hallo Andy,
    es fehlen: Baujahr des Hauses, Dämmung, Wärmesenken: Fußbodenheizung (FBHAbk.) oder HK,
    Leistung der WP bei z.B. L10/W40, Benutzung der Abluft?
    Ich habe in diesem Winter für 400 m² und 10 Personen bis jetzt 12000 kWh mit zwei Luft/Wasser-WPs (2 + 0,3 kWel) verbraucht und dazu noch 2700 Liter Öl. Haus-X9X+X9XHeizraum-Abluft wird genutzt von beiden WP.
    Den Heizstab würde ich an einen extra Zähler (max. 50 € bei Conrad o.ä.) anschließen. Dann weißt Du, ob die WP richtig ausgelegt wurde. Gibt es irgendetwas schriftliche vom HBauer über den berechneten Wärmebedarf?
    Gruß
    Lothar
    • Name:
    • Herr LotStei
  2. ähem

    wenne die Stunden kennnst:
    (Beispiel)
    6 kW-Heizstab
    10 Stunden
    =60 kWh
    oder nicht?
  3. Weitere Daten

    Es handelt sich um einen Neubau, den wir letztes Jahr bezogen haben (2004). Keine extra Dämmung außen drauf, da mit 30 cm YTONG-Steinen gebaut wurde. Das ganze Haus wird mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) versorgt, und über Nacht wird von max. 25 °C auf max. 20 °C abgesenkt (von 21:00-5:00 Uhr). Die mit eingebaute Lüftungsanlage hat laut Prospekt eine Wärmerückgewinnung von 2 kW über einen Wärmetauscher mit Wirkungsgrad von ca. 92 %. Für den Energiepass wurde allerdings mit einer Ölheizung gerechnet und ein Gesamtenergiebedarf von ca. 28.500 kWh/a für Heizung und Warmwasser ermittelt.
    @JDB ich weiß nur nicht, ob mein komischer Elektriker den Heizstab nicht mit an den Drehstromanschluß der WP angeschlossen hat, und dann würde sich das doch etwas anders berechnen, oder? Wenn ich laut Ihrer Rechnung vorgehe, würde sich bei 786 Stunden und dem 6 kW-Stab 4716 kWh ergeben und das ist mehr, als bei mir auf dem Hausstromzähler verbraucht wurde. Also muss es sich irgendwie anders ergeben ...
    • Name:
    • Andy
  4. Sind Sie ...

    Werter Fragesteller
    ganz sicher, das die Heizpatrone über den anderen Zähler läuft?
    Wenn Ihre Stundenzahl  -  und damit die Leistungsermittlung  -  stimmen würde, könnte das doch auch den hohen Stromverbrauch der WP erklären  -  weil's die Pumpe gar nicht alleine war ;-) ).
  5. blöder Elektriker

    leider habe ich keine Ahnung wie der ... Elektriker, die Sache angeschlossen hat. Ich weiß nur, dass er 2 mal kommen musste, weil die EnbW gemeckert hat und er seitdem stinkig ist. Ich dachte allerdings, dass der Elektrostab während der Sperrzeit arbeiten würde, das wäre beim Anschluss an die selbe Leitung wie bei der WP ja nicht der Fall und bin daher davon ausgegangen, dass er auf dem normalen Hausstromzähler läuft.
    Wie sind denn Eure Anlagen verdrahtet und ist der Verbrauch nun zu hoch? Was würde denn so ein Haus an Öl verbrauchen, um mal einen Vergleich zu haben, ob sich die Anlage eigentlich auch wirtschaftlich lohnt, oder ob ich da eh nur drauflege.
    • Name:
    • Andy
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Luft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Luft" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Luft" oder verwandten Themen zu finden.