Keramik und Rutschgefahr
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Keramik und Rutschgefahr
Viele Bäder und Schwimmbadanlagen haben Keramik mit den Rutschsicherheitsklassen R9 & R10.
Diese sind aber nicht sinnvoll, da für sogenannte Barfußbereiche die DINAbk. 51097 gilt, die die
Keramiken in A - B-C klassifiziert. Informationen erhalten Sie bei mir unter der E-Mail Adresse, besser aber
beim Verband der keramischen Industrie, Tel. : 09287 / 80837.
Eine der häufigsten Ursachen für später
auftretende Glätte ist die falsche Reinigung. Achten Sie deshalb auch auf eine genaue Reinigungsanleitung des Herstellers.
Wer Fragen hat kann sich melden, wir versuchen Ihr Problem zu lösen
-
wieso R9 ist doch ok
solange es sich nicht um Bahrfußbereiche handelt! Achja da ich gerade ein Beitrag von dier habe kannst du mir mal die ISBN NR deines Buches schicke, Danke. Auch die Bauordnung der Länder sagt ... und instandzuhalten, das öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht ... usw. das Problem ist wie testet man das später im eingebauten zustand mit Gleitreibung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keramik, Rutschgefahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Garagenboden fertigstellen: fliesen? od. Alternativen?
- … Drauflos fliesen ist sicher eine Möglichkeit. Bloß wie lange eine Keramikfliese hält ist fraglich. Thermische und hygrische Einflüsse, dann mechanische durch …
- … Lenkbewegungen. Auch hinterlassen die Weichmacher in den Reifen möglicherweise Verfärbungen. Rutschgefahr entsteht durch Feuchtigkeit / Nässe, gerade in der jetzigen Jahreszeit - abschmelzendes Schneewasser vom Auto (bei glatter Oberfläche). Als Alternative eher PVC Fliese einbauen, werden verklebt oder schwimmend verlegt. Falls Öl oder Benzin / Kraftstoffe auf die Fliese kommen, ist dies nicht so dramatisch wie bei einem keramischen Bodenbelag. …
- … & glasierte tät' ich nicht nehmen - Rutschgefahr. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Rutschgefahr auf gefliester Treppe im Außenbereich
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wer hat Erfahrung mit begehbarem Glas?
- BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - 10013: Keramik und Rutschgefahr
- Sicherheitsaspekte bei der Badgestaltung
- … Rutschgefahren im Bad minimieren …
- … Rutschgefahren vermeiden: Rutschfeste Fliesen, Beschichtungen und Antislip-Oberflächen reduzieren Sturzrisiken im …
- … Rutschgefahren vermeiden: Rutschfeste Fliesen und Antislip-Beschichtungen senken Sturzrisiken. …
- … Rutschgefahren im Bad minimieren …
- … Wie kann ich Rutschgefahren im Bad minimieren? …
- … Ein flaches Auffangbecken aus Sanitärkeramik, Acryl oder anderen Materialien, das als Bodenelement einer Duschkabine dient. Moderne …
- … Kleine Fliesenstücke aus verschiedenen Materialien (Keramik, Naturstein, Glas), die ein dichtes Fugennetz erzeugen. Durch den hohen Fugenanteil …
- … Rutschgefahren minimieren: Der Artikel hebt die besondere Gefahr glatter Oberflächen hervor und verweist auf die Bedeutung von rutschfesten Fliesen, Beschichtungen oder Einlagen. Diese Kernaussage ist elementar, da Stürze im Bad statistisch gesehen eine der häufigsten Unfallursachen im häuslichen Umfeld darstellen. …
- … Rutschgefahren minimieren …
- … Ein zentraler Abschnitt widmet sich den Rutschgefahren, …
- Revisionsklappen und Bodenluken: Hauptvorteile der Verwendung im modernen Bauwesen
- … Neue Werkstoffe wie faserverstärkte Kunststoffe oder hitzebeständige Keramik-Verbundsysteme werden zunehmend für Revisionssysteme entwickelt. Diese Materialien kombinieren geringes Gewicht …
- … besonders strukturierte oder behandelte Oberfläche von Bodenluken oder Schachtabdeckungen, die die Rutschgefahr minimiert und die Sicherheit erhöht, auch bei Nässe. …
- Bodenbeläge in Renovierungsprojekten: Wertsteigerung und Wohnkomfort
- … Bereichen wie Badezimmern, Küchen und Eingangsbereichen von Vorteil sein, wo die Rutschgefahr besonders hoch ist. Solche Beläge werden die Sicherheit von Haushalten mit …
- … Eine Fliese ist ein flaches, meist quadratisches oder rechteckiges Element aus Keramik, Naturstein oder anderen Materialien, das zur Verkleidung von Böden, Wänden oder …
- … Fachgebiete: Keramik, Innenarchitektur, Bauhandwerk …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Bau-Keramik: …
- … Baukeramik …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keramik, Rutschgefahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keramik, Rutschgefahr" oder verwandten Themen zu finden.