Küchen-Abwasserrohr verstopft alle 6 Monate
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Küchen-Abwasserrohr verstopft alle 6 Monate
Guten Tag, ich habe eine vermietete Altbauwohnung, die Küche wurde vor 20 Jahren verlegt in das weiter entfernte Wohnzimmer. So konnte ein kleines Schlafzimmer gewonnen werden. Das Abwasserrohr ist somit 11 m lang und das Gefälle zu gering. Was kann ich nachträglich machen. Die bisherigen Mieter kochten sehr wenig, deshalb ist das Problem nicht aufgefallen. Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
-
professionelle Rohrreinigung
Das Problem sind die Fette und Speisereste. Die erzeugen einen schleimigen Satz der das Rohr jetzt so gut wie zugesetzt haben dürfte.
Eine professionelle Rohrreinigungsfirma sollte das Problem zu mindestens für einen längeren Zeitraum lösen können. Ansonsten bleibt nur die Verlegung einer neuen Abwasserleitung.
-
bekanntes Problem
Erst mal alle Stoffe vermeiden die das Rohr zusetzen. Dann Reinigungsöffnungen einbauen. Und dann in einen Zusatz zum Hochdruckreiniger investieren: ein Schlauch mit Düsen an der Spitze die seitlich nach hinten strahlen. Dann kann man selbst das Rohr zum günstigen Kosten selbst reinigen. Dieser Schlauch starr aber trotzdem biegsam und lässt sich auch durch Bögen von 45 Grad schieben.
-
gute Ideen,
-
Vermieter
Wenn Du Mieter bist, ist dass doch das "Problem" des Vermieters.
-
Schuld und Verantwortung
Für eine Verstopfung von Abwasserrohren ist der Verursacher verantwortlich, es sei denn, die Verstopfung ist unvermeidlich weil das Abwassersystem nicht dem Entwässerungsantrag entspricht und die errichtete Anlage nicht den Normen entspricht. Beim Streit über die Reinigungskosten geht das vor Gericht. Auf jeden Fall tut ein Eigentümer gut daran, jederzeit eine kostengünstige Reinigung zu gewährleisten. Ein Mieter tut gut daran, das Abwassersystem nicht als Müllschlucker zu missbrauchen. Deshalb ist der Trend, Küchenabfälle zu zerkleinern und den Abfluss runter zu spülen auch eine Art Müllschlucker.