Hallo,
im unausgebauten Dachgeschoss (kleiner Raum 4 x 2 m², Untergrund bisher: rohe Dielenbretter) soll eine Duschwanne installiert werden. Der Fußboden soll später mit recht großen Fliesen gefliest werden. Die Kosten sollen möglichst gering bleiben. Ist dafür folgender Fußboden-Aufbau möglich: Spanplatten auf Lattung, Zwischenräume sollen mit Schüttung aufgefüllt werden. Genügt es dann, die Spanplatten zu imprägnieren und mit Ausgleichsmasse zu beschichten, um dann die Fliesen aufzubringen? Oder ist von Spanplatten eher abzuraten? Wenn ja, welche kostengünstige Lösung gibt es noch? Oder sind Trockenstrichplatten generell besser geeignet?
Vielen Dank für die Antworten!
Viele Grüße,
Stefan
Spanplatte geeigneter Fußboden für Duschraum?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Spanplatte geeigneter Fußboden für Duschraum?
-
Spanplatten
Sehr geehrter Herr Schmitt,
Spanplatten sind, da sie Holzbestandteile beinhalten, als Verlegeuntergrund im Duschbereich nicht geeignet und nicht zugelassen. Möglich sind zementgebundene Bauplatten, z.B. von Knauf Aquapanel.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schwabe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußboden, Spanplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsilo: Erfahrungen mit schwerkraftgetriebener Austragung?
- … kW-Kessel + 800 l-Puffer) einzubauen. Den Pellets-Lagerraum möchte ich selbst aus OSBAbk./Spanplatten in einem benachbarten Nebengebäude schräg über dem vorgesehenen Heizraum errichten (seitlicher …
- … gleiten lassen. Oben ist z.B. bei der EuroPellet 1,50 m über Fußboden. Das heißt Sie haben nur noch 0,7 m Höhenunterschied bei 4 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … 200x 60 mm Holzbalkendecke mit 22 mm Spanplatte ausgesteift …
- … Fertigfußboden Laminat mit Trittschalldämmung …
- … Zentrale Warmwasserheizung mit Abluftwärmepumpe zur Wärmerückgewinnung mit integrierter Zusatzheizung (Gas o. Elt) Fabrikat Stiebel Eltron mit Funktion Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung. Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Flachheizkörper im Obergeschoss. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenaufbau (Wandaufbau, Bodenaufbau) im Bad so ok?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung Podest aus Spanplatte mit Sägespäne
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dachbodenisolierung (Fußboden)
- … Dachbodenisolierung (Fußboden) …
- … Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau des Fußbodens im Dachgeschoss? Bei uns ist das Obergeschoss bereits ausgebaut …
- … Holzdecken angebracht. Nun möchten wir im Dachboden, der darüber ist, den Fußboden mit Verlegespanplatten auslegen und zwischen der Holzdecke vom Obergeschoss …
- … und den Verlegespanplatten Glaswolle oder Styropor zur Isolierung verlegen. Unter der Glaswolle bzw. Styropor …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe Holz oder Beton - Kosten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kellerraum: Wie "jeden cm²" optimal ausnutzen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Soll ich die Nägel drin lassen?
- … In meiner neuen Wohnung merkte ich, dass mein Fußboden knarrt. Die haben ganz einfache Spanplatten (schreibt man das so …
- … auch entsprechend lang sein . Wenn man davon ausgeht das die Spanplatte 19 mm dick ist dann noch das Dielen Brett mit 25-35 …
- … Abschnitt zwischen Kopf und Gewinde der Schraube, welcher bewirkt, dass die Spanplatte an die Diele herangezogen wird. …
- … Diese Schrauben werden auch Spanplattenschrauben …
- … an der Wand entdecken, wenn keine Sockelleisten dran sind und die Spanplatte hoffentlich mit ca. 1 cm Luft zur Wand verlegt wurde. Als …
- … Nagel sich etwas aus dem Balken rauszieht und dann an der Spanplatte reibt. Eine festsitzende Schraube kann sich nicht aus dem Balken bewegen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
- … dann gefliest werden. Die Innenwände sind Innenseitig mit 19 mm V100 Spanplatten verkleidet, darüber sollte dann einlagig Rigips gestezt werden und anschließend gefliest. …
- … nicht vergessen und die Dampfsperre vergessen Sie mal ganz schnell im Fußbodenbereich ... …
- … sichere Abdichtung erreichen Sie mit dem seit 30 Jahren bewährten Lazemoflex Fußbodensystem. Hier haben Sie auch keine Formatbeschränkung im Fliesenbelag und dürfen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußboden, Spanplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußboden, Spanplatte" oder verwandten Themen zu finden.