Neubau
Warmwasserspeicher
Hallo leute,
ich habe an euch und euer Fachwissen eine Frage.
Ich möchte mir einen neuen Warmwasserspeicher zulegen leider weis ich noch nicht genau was.
Meine Eckdaten:
Ein Zweifamilienhaus mit ca. 260m2 Wohnfläache (ziemlich kalte Winter 1000Meter Seehöhe).
Öl-, Stückholzofen und 4 Panele Solar.
Geheizt wird über Heizkörper und teils Bodenheizung
Was meint ihr ist da der richtige Speicher.
Boiler, Pufferspeicher, Kombispeicher, oder Schichtspeicher
Danke im Voraus
Freundliche Grüße
-
4 Panele Solar
Ich nehme an, solare Warmwassererwärmung mit Speicher.
Man sollte wissen, daß 1 m² Solarkollektor 400 kWh/a an "kostenloser" Wärme durch die Sonnenstrahlung gewinnt. Das entspricht 40 l Öl oder 40 m³ Gas.
Was die kosten ist allgemein bekannt. Was die Solaranlage kostet wissen Sie auch.
Sie können sich ausrechnen, ab wann sich eine solche Anlage rentiert. Wollen Sie weiteres Geld den schlechten hinterher werfen?
Sie können mit dem Verzicht auf die eine oder andere Autofahrt vermutlich mehr für die Umwelt tun als mit einer solchen Anlage.
Oder Sie dämmen das Anwesen und sparen auf diese Weise Energie. Damit erreichen Sie vermutlich mit dem gleichen Geldbetrag mehr als mit einer solchen Anlage.
.