BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Neubau

  • 13011: Bodenplatte ohne Keller, Abdichtung nach DIN18195

Neubau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Neubau" - weitere Infos »

Bodenplatte ohne Keller, Abdichtung nach DIN18195 24.07.2003    

Wir haben einen Vertrag vorliegen, der vorsieht entgegen der DIN18195 auf der Bodenplatte keine horizontale Abdichtung zu installieren. Der Aufbau sieht so aus: Kiesschicht-2 Lagen PE-Folie-25 cm Beton (WU)- weiterer Fußbodenaufbau allerdings ohne neue Abdichtung zur Bodenplatte. Während ein Sachverständiger uns dringend rät, die horizontale Abdichtung vornehmen zu lassen, sagt die Baufirma, daß es auch ohne die Einhaltung der DINA geht und bietet uns an, die Gewährleistung auf "Dichtigkeit" zu übernehmen. Abdichtung soll ansonsten 1900Euro kosten. Ist das unbedingt anzuraten oder ist vieleicht die DIN in diesem Fall wirklich zu vernachlässigen?

Name:

  • Bernd Krause
  1. Hören Sie auf 24.07.2003    

    Foto von Robert Worsch

    Ihren Sachverständigen.
    Er hat recht.
    Und behalten Sie ihren Sachverständigen weiterhin, denn bei einer Baufrima, bei der es auch ohne Einhaltung einer DINA geht muss man um so besser aufpassen.
    Und bei 1.900 € muss das aber ein ganz großes Haus sein.

    Name:

    • Robert Worsch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. hmm 24.07.2003    

    irgendwie kommt mir die Mail-addi bekannt vor. Oder täusche ich mich?

    Name:

    • Herr Bop Pao
  3. Sachverständigen behalten (Sauberkeitschicht, Fundamenterder, WU-Beton) 24.07.2003    

    Foto von Jochen Ebel

    Also mir graust schon wieder. Der Fundamenterder wird wieder sorgfältig von der Erde durch die PE-Folie isoliert - damit wird Ihr Leben auf's Spiel gesetzt: Verletzung der DINA 18014.
    ´
    Außerdem wird die Bewehrung unten keine Betonübedeckung haben, weil Abstandshalter usw. beim Betonieren ins Kiesbett getreten werden. Damit hat die Bewehrung nur eine begrenzte Lebensdauer.
    ´
    Wu heißt zwar wasserundurchlässig - aber nur für einen kleinen Prüfkörper, der unter definierten Bedingungen hergestellt wird - Ihre Bodenplatte wird dadurch nicht wasserundurchlässig.
    ´

    Name:

    • Jochen Ebel, Dipl.-Physiker
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.ing-buero-ebel.de/
  4. Wu heißt zwar wasserundurchlässig ... ABER 24.07.2003    

    Foto von Martin Outl

    Jochen Ebel schreibt:
    "Wu heißt zwar wasserundurchlässig"
    ABER
    "Ihre Bodenplatte wird dadurch nicht wasserundurchlässig."

    • --
    Toll, was man hier nebenbei alles so lernt.
    ("luftdicht" heisst - so glaube ich mich zu erinnern - auch nicht "luftdicht")

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. wasserundurchlässig? 25.07.2003    

    Hilfe Herr Ebel!
    machen sie mir jetzt keine Angst,
    bin ja grade bei Bodenplatte (allerdings mit Betonkeller)und habe eine WU-Bodenplatte, die ist auch notwendig - aber warum ist die nicht wasserundurchlässig, mein Statiker hat extra irgendwas von Rissbreitenbeschränkung gemurmelt und das waren 500 kg mehr Baustahl!
    Wenns denn von einem Profi so gerechnet wurde - ist es denn auch dicht?
    Danke im voraus!

    Name:

    • Herr Ach-066-Man
  6. Vertragsfrage 25.07.2003    

    Foto von Norbert Basque

    Wer letztendlich die Abdichtung zu erbringen hat ist ausschließlich eine Frage der Vertragsgestaltung.
    Lediglich wenn Sie einen Werkvertrag über die Errichtung eines schlüsselfertigen Objekts haben schuldet man Ihnen die Abdichtung.
    Wird vom Bauunternehmen "nur" der Rohbau erstellt, muß die Abdichtung separat ausgeschrieben sein. Die Abdichtung gehört üblicherweise zu den Arbeiten eines Dachdeckers.

    Name:

    • Norbert Basqué
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Rißbreitenbeschränkung 25.07.2003    

    Foto von Ebel

    Genau darum geht es u.a. Wenn da genügend Stahl drin ist und die Leute was verstehen, dann wird Ihre Bodenplatte dicht sein!

    Name:

    • Ebel
  8. gefiesel .. 25.07.2003    

    um rissbreiten? da bin ich dabei :-)
    1.
    500 kg an mehrbewehrung? naja .. am besten den statiker fragen, welche rissbreiten
    denn bei der von ihm gewählten bewehrung und der betonrezeptur/-nachbehandlung
    durchschnittlich/extremal zu erwarten sind.
    dann wird wohl klar werden, dass das geld für mehrbewehrung in irgendeiner relation
    zu dem erwarteten nutzen stehen soll..
    2.
    die bopl. kann trotz rissen "wu" sein - das bedeutet aber nicht, dass sie dampfdicht
    ist. und eben wegen "dampf" gehört e. ordentlich dichte bahn drauf -
    besonders dann, wenn e. estrich vorgesehn ist, dessen "unterkonstruktion"
    später kaum kontrollierbar ist.
    3.
    ..sind wir jetzt wieder bei der ersten antwort u. empfehlung von robert .. :-)

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  9. Was wenn... 28.07.2003    

    Die Baufirma will sich also vertraglich verpflichten? Bei der aktuellen Halbwertszeit von Firmen im Baugewerbe können Sie sich wahrscheinlich mit dem Vertrag später mal das Toillettenpapier sparen. Ich würde (Laienmeinung) auf Einhaltung der DINA bestehen. Frage eines Laien: Darf ´die Baufirma überhaupt außerhalb dieser DIN bauen?
    Gruß
    Thomas

    Name:

    • Thomas Meißner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  10. Es ist immer noch nicht klar 28.07.2003    

    Foto von Norbert Basque

    was Bestandteil des Werkvertrages ist.
    Leider keine Response vom Fragesteller. Erstellt der Unternehmer "nur" die Bodenplatte ist die komplette Abdichtung mit Sicherheit nicht vom AN geschuldet. Sieht der Werkvertrag die Erstellung des Rohbaus vor, ist die Abdichtung i.d.R. ebenfalls nicht geschuldet.
    Ich bin der Meinung, daß man so - ohne weitere Information - nicht antworten kann.

    Name:

    • Norbert Basqué
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  11. Anmerkung des Fragestellers 28.07.2003    

    Der Unternehmer erstellt das ganze Haus incl. Bodenplatte komplett bis zum Ende(am Schluß kommen noch einige Eigenleistungen hinzu).Inzwischen haben wir ein preisgünstiges Angebot mit Folie über der Bodenplatte, welche allerdings "nur" 15 cm dick sein soll. Ist dem evtl. noch was hinzuzufügen?

    Name:

    • Bernd Krause
  12. na hoffentlich 28.07.2003    

    bleibt noch Platz für den Estrich

    Name:

    • Herr Bop Pao

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©