BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 13339: Kellerbau Anfang Dezember

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Kellerbau Anfang Dezember 28.11.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hoffe, ich darf hier eine vermutlich nicht zum ersten Mal gestellte Frage stellen. Ich hatte bereits versucht, mich einzulesen, aber war mir nicht sicher, ob ich die Antworten korrekt interpretiere.

Wir bauen gerade. Letzte Woche war Grube fertiggestellt. Nächste Woche soll der Keller angefangen werden. Wir haben eine Baufirma beauftragt, und bisher keinen Unabhängigen dabei.

Wir machen uns Sorgen, ob jetzt noch ein Keller sinnvoll gebaut werden kann. Anbei finden Sie eine Baubeschreibung zum Keller.

Haben Sie eventuell Tipps für uns, bzw. zu welchen Zeitpunkten wir einen Gutachter bestellen sollten. Dies wäre uns in Winter etwa zwei Mal möglich.

Klingt das soweit gut?

Herzlichen Dank im Voraus!

Notwendige Fundamentgründungen bis zu einer Bodenpressung von 200 KN/qm werden in der erforderlichen Betongüte bis Frosttiefe erstellt.

Sauberkeitsschicht aus Beton C12/15 ca. 5 cm stark. Soweit erforderlich (i.d.R. bei bindigem Untergrund) wird eine Kiesfiterschicht, ca. 15 cm stark, eingebracht.

Stahlbeton-Bodenplatte C25/30 nach statischen Erfordernissen in wasserundurchlässiger Ausführung nach WU-Richtlinie - Beanspruchungsklasse 2 (d.h. bei Bodenfeuchte und nicht stauendem Sickerwasser).

Feuchtigkeitssperre - Horizontal bei den Innenwinden im KG nach DINA 18336.

Umlaufend um das Gebäude wird ein Erdungsband aus Edelstahl gemäß den VDE - Vorschriften DIN 18384 inkl. Anschluss an die Potentialausgleichsschiene eingebracht. Soweit erforderlich, kommt im Bereich der Bodenplatte ein zusätzlicher, verzinkter Fundamenterder zur Ausführung.

Zur Abdichtung der Stoßfuge zwischen der Bodenplatte und den aufgehenden Kelleraußenwänden wird umlaufend ein Fugenblech/-band eingebracht, ebenso zwischen den Kelernaußenwänden und der Kellerdecke sowie zwischen Kellerdecke und Stb-Sockel im EGA

Einbau einer Perimeterdämmung aus extrudierten Polystyrol-Hartschaum-Platten gem. EnEVA Berechnung bis 100 mm, WLG 035, auf der Aufenseite der betonierten Kellerwände. Diese wird umlaufend geschosshoch angebracht.

Kelleraußenwände ca. 24 cm stark in C25/30 gemäß WU- Richtlinie - Beanspruchungsklasse 2 (d.h, bei Bodenfeuchte und nicht stauendem Sickerwasser).

Name:

  • Lithium
  1. Ich hoffe dieser Tipp kommt nicht zu spät bzw. dass er sich bei Ihnen erübrigt 30.11.2020

    Foto von GP

    Als ich vor ca. 25 Jahren mein Haus bauen ließ beobachtete ich, dass der Bagger an mehreren Stellen zu tief ausgehoben hat (evtl. auch absichtlich, um Lehmanteile zu ersetzten) und dann eine Schaufel voll Kies-/Sand-Gemisch drüber schüttete und mit der Schaufel "leicht verdichtete". Mir war diese Form der Verdichtung nicht gut / sicher genug, weshalb ich die Baufirma beauftragte, unter allen tragenden Wänden mit einer Rüttelplatte drüber zu gehen (ca. 75 cm breit) und an allen Stellen für eine ordentliche Verdichtung zu sorgen.

    Nochmals zur Klarstellung: Nur unter den tragenden Wänden und der Kamingründung – nicht in den Feldbereichen.

    Bis heute haben sich keine für mich erkennbaren Risse eingestellt. Vielleicht wäre es auch ohne gegangen, aber ich würde diese Maßnahme zur Sicherheit heute wieder so machen.

    Name:

    • GP

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©