Guten Tag.
Unser Neubau wird z.Z. erstellt (Keller aus armiertem WU-Beton 24 cm stark, umlaufend 6 cm Perimeter-Dämmung, EGAbk. und OGAbk. aus Liapor-Super-K 30), kein Grundwasser, kein drückendes Wasser, Keller wird nicht als Wohnraum genutzt.
Bei den nun auf dem Keller-Rohboden verlegten Bitumen-Schweißbahnen ist uns aufgefallen, dass die Bahnen an den Außenwänden nur teilweise (ca. 15 cm hoch), an den Innenwänden überhaupt nicht nach oben gezogen wurden - zu den Innenwänden ist vielmehr ein ca. 7 cm breiter Streifen, auf dem keine Schweißbahn verlegt wurde.
Ist die Ausführung so korrekt? Falls nein: Aufgrund welcher Vorschrift können wir unserem Bauträger gegenüber geltend machen, dass Ausführung nicht in Ordnung ist.
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Klaus Nürnberger
Schweißbahn im Keller aus WU-Beton richtig ausgeführt?
BAU-Forum: Keller
Schweißbahn im Keller aus WU-Beton richtig ausgeführt?
-
So ist's Blödsinn
Werter Fragesteller
Entweder ist Ihr Keller wasserdicht, dann braucht's keine Schweißbahn.
Oder er ist nicht wasserdicht, dann muss die Schweißbahn unter alle Wände und auch mit der Außenabdichtung verbunden werden. So wie beschrieben, ist sie überflüssig, zumal sie über den Estrich hochstehen wird.
Im übrigen haben Sie zumindest zeitweise stauendes Wasser, wenn Ihre Baugrube im bindigen Boden ist, weil Regenwasser in der Grubenauffüllung stehenbleibt. Nur in Sandböden ist eine Abdichtung gegen Erdfeuchte ausreichend. Oder bei einer Drainage. -
Die innere Abdichtung der Sohle
hat nichts mit Wasserdichtigkeit der Sohle zu tun. Sie ist notwendig bei übergeordneten Räumen (z.B. Wohnräume) und ist im Prinzip eine Art Dampfsperre. Sie wirkt als Schutz gegen Wasserdampfdiffusionen aus der sohle und ist insbesondere bei feuchtigkeitsempfindlichen Bodenbelägen notwendig. Die Wasserdichtigkeit wird immer von außen (schwarze oder braune Wanne) oder durch die Konstruktion gewährleistet (weiße Wanne). Die (innere) Abdichtung muss an die Horizontalsperre der Mauerwerkswände angeschlossen werden, bei Betonwänden nicht, da keine Horizontalsperre vorhanden. Wenn die Schweißbahn an den Betonwänden hochgezogen wird ist das m.E. i.O., da dann auch seitlich keine Feuchtigkeit in die Fußbodenkonstruktion eindiffundieren kann.
Schöne Grüße aus Bochum
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schweißbahn, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine …
- … der Abdichtungsmaßnahmen vorliegen (z.B. Weiße Wanne oder Abdichtung mit zweilagiger Bitumenschweißbahn G200 S4 und PYE PV 200 S5) …
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … Es muß schon bei der Planung definitiv feststehen, wie der Keller genutzt werden soll. Auch an Nutzungsänderungen denken! …
- … Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung, hier …
- … Wie muss ein Keller bei Lößböden mit Staunässe ausgeführt werden? …
- … Müsse aufgrund der zu erwartenden Staunässe besondere Anforderungen an Gründung und Kellerabdichtung gestellt werden? …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … laut Baubeschreibung verspricht die Baufirma unter der Fundamentplatte des Kellers eine Schotterschicht von 10 cm zu verlegen. …
- … Schotterschicht gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf …
- … eine Schweißbahn und die Dämmplatte angelegt und am Ende den Estrich gegossen. …
- … Dann sollte mal jemand mit Fachverstand über die Planung und Ausführung der Drainage schauen und dann kann man sagen ob das Gesamtprojekt Kellerabdichtung halbwegs OK ist und man mit der fehlenden kapillarbrechenden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- … Im Rahmen der Bauantragsstellung für unser neu zu errichtendes Einfamilienhaus ohne Keller hat das vom Generalunternehmer beauftragte Planungsbüro einen Unterschied von geplanter Geländeoberkante …
- … der Abdichtungsproblematik ziemlich dürftiger) BLB wird die Bodenplatte oberhalb mit einer Schweißbahn nach DINAbk. 18195 Teil 4 gegen Bodenfeuchtigkeit abgeklebt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Bodenplatte und Mauerwerk ist nicht viel breiter als das Mauerwerk. Der Kellerboden wurde später durch den Dachdecker mit einer Schweißbahn abgeklebt. Unserer …
- … Meinung nach entstehen so an den Wänden Feuchtebrücken. Die Schweißbahn auf dem Boden kann nicht mit der Sperrschicht überlappt werden. Hätte der Architekt hierauf reagieren müssen. …
- … 4. Feuchtebrücken. Süß! Aber im Ernst: Die Schweißbahn im KG dient dazu zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die …
- … Oktober 2005 bildet sich dunkle Flecken auf dem Putz an zwei Kelleraußenwänden. Die Flecken wurden immer größer. Im Januar 2006 haben wir …
- … Wasser haben, der Bauunternehmer hat die untersten 60 cm mit einer Schweißbahn V60S4 abgeklebt. …
- … zu sanieren. Er wollte die frei gelegte Seite komplett mit der Schweißbahn V60S4 abkleben und zwar in Meter mal Meter Stücken, war mit …
- … dem Kattermesser auf der schon vorhandenen Schweißbahn am rumschneiden. Nach einem Tag Sanierung haben wir als Laien die Arbeiten einstellen lassen und einen Gutachter kommen lassen. Der hielt auch nichts von der versuchten Sanierung und sagte, dass die komplette Abdichtung ums Haus neu gemacht werden muss. Es folgte ein Termin mit Gutachter, Bauunternehmer und Architekt. Der Gutachter hat den beiden erläutert was schief gelaufen ist. Der Architekt hat eingeräumt, dass sie einen Fehler gemacht haben und ihn korrigieren wollen. Der Bauunternehmer war nicht einsichtig und sagte, er brauche keine Ingenieure die ihm sagen wie er bauen soll. Er würde schließlich seit 30 Jahren so Häuser bauen. Zu diesem Termin haben wir den Architekten auch gebeten, uns alle Bauunterlagen zur Verfügung zu stellen. An dem Termin hat er uns die Statik mitgebracht und den Brief, den er damals an den Bauunternehmer geschickt hat, wir aber nicht erhalten haben. …
- … Ich gebe noch zu bedenken, dass wir den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat …
- … vorhandene Mängel beseitigt werden sollen. Die Einschaltung des Gutachters für die Kellerabdichtung hat schon einiges an Geld gekostet. Es kann also nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (150 m² und 60 m²) in Holzständerbauweise ohne Keller und ohne Garagen zu bauen. Die vom Architekten ermittelten Baukosten inkl. …
- … anbringen der Schweißbahnen auf der Bodenplatte, die komplette Isolation des ganzen Hauses mit …
- … Haus um 273 T. welches aber viel kleiner ist, nicht unterkellert und ohne Garagen- da stimmt doch was nicht! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abnahme von Bauleistung durch Architekten
- … Wir bauen ein Einfamilienhaus mit Keller mit Architekten in Schleswig-Holstein. Normalerweise bereitet der Architekt die Aufträge vor, …
- … abschließen. Leider hat uns der Architekt aber bei der Auftragsvergabe der Kellerisolierung und -Dämmung und Drainage nicht eingebunden. Hier haben wir weder …
- … mündlich von Seiten des Architekten erteilt worden ist. Die Isolierung des Kellers ist dann durch Bitumenanstrich und Anbringen von Schweißbahnen vorgenommen worden. …
- … leider unheimlich schnell. Mein Mann hatte sich aber die Anbringung der Schweißbahnen angesehen und festgestellt, dass diese nicht an allen Stellen richtig …
- … der Architekt, dass die Qualität ausreichend sei, um die Feuchtigkeit vom Keller fernzuhalten und dass er die Leistung sich angesehen habe. Die Drainage …
- … oberen Bereich ist aber noch zu sehen, dass die Verklebung der Schweißbahnen nicht ordentlich gemacht worden ist, hier klebt die Bahn nicht …
- … durchgängig auf dem Mauerwerk, die Kante der Schweißbahnen ist nicht mit dem Mauerwerk verbunden, sondern lose. Hierzu bemerkte der Architekt, dass ja darüber die Thermohaut noch angebracht würde, sodass die Verklebung der oberen Kante nicht notwendig wäre. Wir wissen nicht, ob es ein Abnahmeprotokoll von Seiten des Architekten gibt. In den Verträgen ist eine schriftliche Abnahme mit dem Handwerkern nicht vereinbart, hier ist hinsichtlich der Abnahme kein Passus vorhanden. Auf Nachfrage beim Architekten diesbezüglich wurde uns gesagt, dass wir als Bauherren erst bei Einzug abnehmen würden, alles andere wäre schlecht, da die Handwerker dann hinsichtlich nicht erkennbarer Mängel aus der Verantwortung sind. So ganz ist uns das nicht einleuchtend. …
- … Was können wir tun, um haftungsmäßig hinsichtlich der Kellerisolierung auf der sicheren Seite zu sein, wenn das überhaupt …
- … ist auch unter Keller/1654 zu lesen! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung hinter Fliesen
- … Meine Frau drängt mich endlich unsere Kellerdusche zu bauen. Dazu folgende Frage: Ist eine Abdichtung unter den …
- … und sollte nur vom Fachmann gemacht werden. Ansonsten eine Lage Bitumen-Schweißbahn (PYE G 200 S4) oder Kunststoff-Dichtungsbahn (z.B. POCB, EVA, ECB etc.). …
- … Aber ist es nicht schwer (wenn nicht so gar unmöglich auf Schweißbahnen zu fliesen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rissbrücke in Außenputz über Horizontalsperre
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufsteigende Feuchte in Sockelleichtputz?
- … nicht ringsum, sondern nur an den Wänden, wo man vom Wohnkeller ebenerdig rausgehen kann. …
- … gibt es kein Problem, weil hier auf die Ziegelwand eine Kaltschweißbahn bis auf Höhe der ersten Betondecke aufgebracht wurde, der Sockelleichtputz also …
- … dann den gesamten Bereich zwischen Bodenplatte und Geländeoberkante mit einer Kaltschweißbahn zu bekleben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schweißbahn, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schweißbahn, Keller" oder verwandten Themen zu finden.