Hallo Forum,
in unserem 100 Jahre alten Haus komme ich so langsam dazu den Keller zu machen. Bräuchte noch ein paar Tipps zum gelingen. Also, ...
. die Kelleraußenwände sind aus Stampfbeton bis zu eine Höhe von 1,50 Meter. Darüber wurde mit Ziegelsteinen gemauert.
. auf dem Boden wurde eine ca. 2 cm dicke Betonschicht aufgebracht die aber total zerbröselt ist.
. etwas feucht ist der Keller schon, so gibt es z.B. Salzausblühungen am Stampfbeton und wenn ich Umzugskartons auf den Boden Stelle, sind die ziemlich schnell feuscht und schimmeln.
. ich will den Keller zum Abstellen und als Werkstatt benutzen, kein Wohnraum (naja, Werkstatt ist eh schon drin), also Schimmel und Rost vermeiden.
. den Boden will ich neu machen und die Wände wenn's geht verputzen (der Stampfbeton bröselt vor sich hin).
Nun habe ich mir überlegt wie ich das ohne große Kosten hinbekomme und folgende Maßnahmen ausgedacht:
. den bröseligen Beton auf dem Boden schmeisse ich raus (schwitz!), dadurch kann ich auch gleich die Kanalisationsrohre austauschen.
. ziehe alles etwas gerade und bringe Estrichfolie (verklebt) auf.
. darauf etwas Styropor (ca. 1-2 cm), bringt das was?
. lasse den Betonmischer kommen und gieße ca. 6 m³ Beton in den Keller.
. die Wände versehe ich mit Tiefgrund und verputze sie mit Zementputz.
Die Frage: ist das einigermaßen OK, oder werde ich damit nicht glücklich?
Danke an alle die da Antworten werden.
Altbaukeller vernünftig herrichten
BAU-Forum: Keller
Altbaukeller vernünftig herrichten
-
eMail
Sorry, hatte eMail Adresse vergessen. -
Kann aber muss nicht
Wenn die Feuchtigkeit aus der Luftfeuchtigkeit kommt (siehe nach unter "Bromm", der hat das schon prima erklärt) reicht es nicht. Und wenn sie wechselnde Luftfeuchten haben reicht es erst recht nicht. Die Salze in der Wand ziehen die Feuchtigkeit an, gehen in Lösung, trochnen wieder ab und kristallisieren wieder. Das killt auch den vorgesehenen Zementputz. Erst mal schauen und messen, sonst geben sie viel Geld für Unnützes aus. Vielleicht hilft schon ein Entfeuchtungsgerät. Wenn weiterhin irgendwo Wasser in die Wand kommt wird es wieder komplizierter. Lufttemperatur, Wandoberflächentemperatur (vor allem unten) und Luftfeuchte messen, dann kann man mal weitersehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbaukeller, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zyl. Erdtank für Pellets
- … Hätte zwar Platz im Heizraum, wollte da aber ursprünglich einen Kellerabgang basteln ... …
- … Dieses liegt nämlich normalerweise direkt an der Wand des Pelletslagers im Keller. Oder wie bei der NAU-Pelletskugel (= Erdtank) im Domdeckel. Somit haben …
- … liegt schon ein 2,5 m Rohr DNAbk. 100 vom Domschacht zum Altbaukeller, man könnte gradeaus ca. 7 m durchfahren, durch die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich
- … nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich …
- … gestern hatte ich einen bau-Unternehmer bei uns, der ein Angebot für Kellerabdichtung erstellen sollte. …
- … - an Kellerinnenwand einige Ausblühungen, jedoch keine großen feuchten stellen. …
- … - Kellerinnenwand ist im Bereich unter dem erdniveau bereits um ca. …
- … - Probegrabung hat ergeben, dass Fundament (= kellerwand im Bereich unter dem gemauterten Sockel) aus Beton gegegossen wurde …
- … eine ordentliche Abdichtung von außen lohnt, hängt davon ab wie die Kellerräume genutzt werden sollen. Wenn hier Wohnräume sind ist die Maßnahme …
- … zu versehen. und dann stellte sich die Frage, ob man den Keller nicht gleich mit machen sollte. …
- … ist zwar schon oft darüber geschrieben worden, jedoch bei Schäden im Keller …
- … Abdichtungsarbeiten im Keller …
- … Wenn Keller feucht sind ist es mit dem angenehmen und gesunden Wohnklima vorbei. …
- … Weil nun dies alles dazu beiträgt, dass die Schimmelpilze vermehrt wachsen, wird sicherlich auch noch falsch gelüftet, d.h. in der Regel zu lange. Dies deswegen, weil eben dieser Modergeruch aus dem Keller entfernt werden soll. Auch das hat jedoch verhängnisvolle Folgen. …
- … Die Kellerwände kühlen bei Feuchteschäden stärker aus, außerdem ist darauf zu achten, …
- … Im Altbaukeller ist auch die Überlegung wichtig, dass nichts zu faulen anfängt. …
- … man sieht nichts. Deswegen sollten insbesondere im Frühling und Sommer die Kellerfenster möglichst geschlossen bleiben. …
- … Wärmedämmung entsprechen, verändert sich dies jedoch sehr oft im Bereich der Kellerdecken die schlecht gedämmt sind. Es kommt im Bereich des Deckenauflagers …
- … Des weiteren ist darauf zu achten, dass bei Kellerräumen die höherwertig genutzt werden die dementsprechende Beheizung und Lüftungsmöglichkeit geschaffen …
- … werden muss. Ein Heizkörper im Keller ist meistens nicht ausreichend, erst recht nicht, wenn Möbel die Außenwände verstellen! …
- … mit dem I-Bau - Saniersystem ©, d.h. Aufbringen einer dichten Noppenbahn an der Innenseite und dem anschließenden Verputzen mit Sanierputz bringt eine wesentliche Reduzierung der Feuchtebelastung im Keller. Ein Großteil der Feuchteabgabe erfolgt durch die Außenwand sowie …
- … 800 ) sind in der Lage und ziehen aus einem normalen Keller, eines Ein- oder Zweifamilienhauses (Einfamilienhauses, Zweifamilienhauses) am Tag ohne weiteres 10 …
- … nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen …
- … liest, hier ist der einfachste weg noch immer der beste. die Kellerwände freilegen ist doch mit einem Minibagger, schaufelbreite 30 cm, schnell …
- BAU-Forum - Baustoffe - Unterschied Schlämmputz und Wischputz
- BAU-Forum - Dach - Teer - Bitumen - Verträglichkeit
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Dämmung der Altbaukellerdecke mit Heizrohren
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichunterbau im Altbaukeller
- … Estrichunterbau im Altbaukeller …
- … ich habe mal eine Frage an die Forumsmitglieder. Da ich jetzt schon mehrere verschiedene Informationen bekommen habe, möchte ich das noch einmal zur Diskussion stellen. Wir haben einen Altbaukeller der teilweise nur Mutterboden als Bodenschicht hatte. Den Mutterboden, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen im Altbaukeller
- … Fliesen im Altbaukeller …
- … in unserem Haus aus den 30 ern besteht der Kellerboden in den Vorratsräumen aus Ziegelsteinen, im Kellerflur und …
- … Waschküche gibt es Betonboden, der zum Teil einmal mit dieser typischen Keller-Fußbodenfarbe gestrichen war. …
- … Zeitweise ist es im Keller feucht: Der Ziegelboden …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Altbau Estrich als Bodenplatte möglich?
- … Folgendes Problem: Ich möchte in meinem Altbaukeller den Boden Betonieren (6*4 m). Da es aber keine …
- … Möglichkeit gibt mit einem Betonwagen auch nur in die Nähe des Kellers zu kommen, ist meine Frage ob ich nicht einfach eine Estrichfirma …
- … einer Estrichpumpe einen Zement oder Betonestrich (evtl. mit Armierung) in den Keller pumpt. Der Untergrund ist Kies und darauf Bitumenschweißbahn. Der Aufbau wäre …
- … soll keine Isolierung eingebracht werden. Den Boden möchte ich Fliesen. Der Keller soll später als Abstellraum bzw. Werkstatt genutzt werden. Ist dieses möglich, …
- … die Kellerwände eine horizontale Mauerwerkssperre? …
- … Dass diese Art der Kellersanierung bei Fachleuten weiere Fragen aufwirft ist mir schon klar. Über …
- … Hätte ich über die Ganze Kellersanierung Fragen gestellt, wäre ich wohl sehr oft auf die Suchfunktion …
- … Für den Keller sollte es jedoch ausreichen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Noppengummimatten
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Tauwasserschutz für Kaltwasserleitung
- … Abschnitt der DINAbk. 1988 gestoßen, in der für Kaltwasserleitungen im unbeheizten Keller eine 4 mm Dämmung als Tauwasserschutz vorgeschrieben ist. Gilt das auch …
- … für Altbaukeller, wo die Temperatur ganzjährig zwischen 8-15 °C liegt? Müssen auch hier alle unter der Kellerdecke frei verlegten Verziehungsleitungen gedämmt sein? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbaukeller, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbaukeller, Keller" oder verwandten Themen zu finden.