Ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten des Gerco GD8. Ist dieses Gerät wirklich so gut wie der Preis es verspricht?
Mein Vorhaben: Hydraulische Einbindung mit Rücklaufanhebung ohne Pufferspeicher (da immer genügend Wärmeabnahme vorhanden und das Gerät nur als Zusatzheizung genutzt werden soll)
Falls irgendjemand noch Hersteller gleicher Güte/Qualität kennt, bitte ich um Nachricht.
Kleine Anmerkung:
Bitte nicht Hark oder Kargo emfpehlen. Dort war ich auf einer Hausmesse. Über Verkaufsstrategie und die unglaublich schlechte technische Kompetenz des "Fachpersonals" war ich schon sehr sehr beeindruckt.
Frank Locher
Wasserführender Kaminofen von Gerco (GD8)
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Wasserführender Kaminofen von Gerco (GD8)
-
Na wenn ich die zwei Mitbewerber
nicht anpfreisen darf, dann die Frage, ob Sie den Rest auch schon kennen?
Erfahrungen finden Sie unter: -
An alle!
Liebe Forumsteilnehmer,
ich hatte mir eigentlich gedacht, mit weiteren Links anderer Anbieter überschüttet zu werden?!
Also, falls ihr noch Empfehlungen auf Lager habt, nur zu.
Viele Grüße -
Werten Sie erst mal den einen Link aus, wenn
-
Aber Herr Locher, warum so ungeduldig?
Diese Forum zeichnet sich dadurch aus, dass bereits enorm Vieles, Gutes, Sachliches und zum Archivieren Geeignetes geschrieben wurde. Also nutzen Sie zuerst einmal die Suche-Funktion. Werden Sie dort nicht fündig, ist die Wahrscheinlichkeit (ich kann nur für Heizung/Sanitär reden) recht gering, noch quantitaitv und qualitativ mehr Infos zu bekommen. Selbst Herr Langbein wird nicht müde, immer wieder auf seine excelente Homepage mit Top-Übersichten zu verweisen.
Für Ihren Wunsch kann ich Ihnen noch die Italiener anbieten: z.B. Jolly-Mec oder Palazzetti. Beide in der wasserführenden Holzverbrennung zu Hause. Was aber im Servicefall ist ...?
Das "ohne Pufferspeicher" und "immer genug Wärmeabnahme" werden Sie sicherlich gut gerechnet haben.
Nicht verstanden habe ich Ihren Bezug von Qualität und Preis bei Gerco. Denn diese Produkte sind in diesem Marktsegment preislich ja sehr niedirg angesiedelt. Bei sehr ordentlicher Qualität.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Noch'n Link!
Wir haben uns für einen wassergeführten Kaminofen, Modell "Olivia" der Fa. Palazetti entschieden. Sieht gut aus, ist solide verarbeitet, hat Nachteile des Mitbewerbs nicht und hat auch alle relevanten Prüfzeichen. -
Hallo Herr Lüneborg
-
Der Caldea
kam schon immer aus Italien - Paradigma hatte nur 2 Jahre lang versucht, ihn zu vertreiben: Vermutlich zu teuer, keine Stückzahlen. Seit 2004 ist der Caldea durch die Konzentration auf Solar, Pellets und Gas-Brennwert bei Paradigma nicht mehr im Programm (genau so wie der gute 50 cm-Holzvergaserkessel von Unical).
Die Fa. Benz hat nun den Generalimport übernommen. Ersatzteile aber noch von Paradigma zu bekommen, sonst alles in Zukunft von Benz.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Wasserführender Kaminofen oder Kamineinsatz von STAD
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Gerco". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen raumluftunabhängig wasserführend
- … Kaminofen raumluftunabhängig wasserführend …
- … ich bin auf der Suche nach einem Kaminofen, der raumluftunabhängig und wasserführend ist. Leider habe ich nur …
- … bei Gerco (GD 8 RLU) einen gefunden. …
- … Ich möchte einen Kaminofen aufstellen (100er Zuluft, Kamin vorhanden, Kanal für Rohre, Kabel), dabei …
- … Kaminofen raumluftunabhängig wasserführend …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- … aufzurüsten? Der momentane Zustand: Öl-Zentralheizung ca. 20 kW, demnächst ein wasserführender Kaminofen Gerco GD8 mit 6 kW wasserseitig, beides an einen Pufferspeicher 500 …
- … Pufferspeicher (die obere Heizschlange wird von der Ölheizung, die untere vom Kaminofen belegt ) angeschlossen werden? Wenn ja, wie? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Brennwert + Wasserführender Kamin?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- … Ich möchte mein Haus im Winter primär mit einem Kaminofen (Stückholz) mit Wasserwärmetauscher und angeschlossenem Pufferspeicher (mit Durchlauferhitzung des Brauchwassers z.B. …
- … Clo-Bloc oder Helios Kombispeicher) heizen. Der Kaminofen im Wohnzimmer trägt dem Anspruch an Wärmebedarf sowie der Idee von Gemütlichkeit Rechnung. …
- … Ich habe mich übrigens aus ökologischen Gründen für Holz entschieden. Habe jetzt im Keller Pellets mit Pufferspeicher, im Erdgeschoss (Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich)) einen Kachelgrundofen und im Dachgeschoss (Studio) einen Kaminofen (da brauche ich immer nur relativ kurz Wärme). …
- … Den Kaminofen kann man sich gleich anschaffen, um zu testen ob diese Heizform …
- … Kaminofen …
- … seit gestern habe ich den Neubauschock (Preis steht fest). Wir haben auch den Wodtge Smart geplant gehabt (mit Edelstahlaußen-Kamin). Der Schock kam, als das Angebot vorlag (9.900 ). Viel billiger kommt ein Gerco auch nicht, denn Pellets sind bequemer, ohne Frage und zudem …
- … dass der Gerco an die 10 k kostet? inkl. Edelstahlschornstein + Verrohrung liegen wir bei …
- … nochmal Kaminofen …
- … ich habe auch einen Kaminofen (zusätzlich zur Gasheizung) und beheize damit Wohn-Esszimmer, Küche und Büro im Spitzbogen/Galerie mit insgesamt ca. 80 m². Die Heizkörper der Gasheizung brauche ich fast nie. Verbrauch ca. 4 Ster Holz für die komplette Heizperiode. Und meine Frau mag es am liebsten kuschelig warm (24 Grad). Ich kaufe das gespaltene Holz aus dem Wald für ca. 25 , leihe mir vom Kumpel eine große Kreissäge und bin an einem Samstag mit Sägen und Verräumen fertig. Also der Aufwand ist gering. …
- … Aber natürlich muss man jeden Tag den Kaminofen anschüren und Holz vom Hof holen. Das macht natürlich Arbeit. …
- … Quelle gefunden, dann her mit dem Angebot. Der letzte Stand bei gerco war bei mir ca. 3.5 + 2.5 Kamin + 2 Doings ... Aber …
- … trotzdem, Gerco macht mir immer noch Bauchweg ... …
- … wir ein Holzofen wie der Gerco wohl eher Schwriegkeiten bereiten. …
- … Gewissens ist nun endlich seit einer Woche im Wintergarten eine Pelletkaminofen Twist von Calimax installiert. Dieser hat übrigens nicht mal 4 T …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzofen Caldea von Paradigma
- … jetzt eine rege Diskussion entbrennt: Sie sollten für einen Kachel- bzw. Kaminofen (Kachelofen, Kaminofen) mit Wasserschiff je kW Leistung mind. 100 Liter …
- … . Ansonsten im Jahresmittel ca. 60 % = 3-4 kW. Ein typischer Kaminofen hat aber schon eine Nennleistung von 8-11 kW, sodass Sie Ihre …
- … Gerco bietet in D auch ähnliche Öfen für NE-Häuser an. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen mit Heißwassereinsatz
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einspeisung von Wärme (durch Holzofen) in Zentralheizung
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Übersicht Pelletsöfen
- … Wenn Sie einen wasserführenden Kaminofen betreiben möchten, holen Sie sich einen Wärmeerzeuger für Ihre Zentral-Warmwasserheizungsanlage ins …
- … allen Teilen direkte Hersteller sind, so z.B. Olsberg, Haas + Sohn, oder Gerco (in einem der drei - ich weiß nicht mehr genau in …
- … Wenn Sie einen wasserführenden Kaminofen betreiben möchten, holen Sie sich einen Wärmeerzeuger für Ihre Zentral-Warmwasserheizungsanlage ins …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erfahrungswerte Fußbodenheizung mit Kachelofen und Solaranlage
- … Klar geht das, aber wer betreibt den Kaminofen den ganzen Tag über? …
- … Heizung mit einem Stückholz-Kaminofen zu betreiben. Der Heizungsbauer war von der Idee nicht so erbaut und hat uns dann einen Pelletofen (Calimax Twist 80/20) verkauft. Nach 2 Wintern habe ich die Entscheidung nicht bereut bzw. bin froh dass der Pelletofen automatisch läuft. Aber das ist eine persönliche Entscheidung die Sie treffen müssen. …
- … Ich halte Feststofföfen wie z.B. von Gerco daher für die bessere Wahl, falls man bereit ist Holz …
- … wir bis gesehen haben hatten 14,8 kW. Es sind Holzöfen. Von Gerco hatten wir auch schon Infos. Wenn es dort auch Wasserführende Systeme …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Solarthermie + wasserführender Kaminofen auf 830 NN - reicht das?
- … Solarthermie + wasserführender Kaminofen auf 830 NNAbk. - reicht das? …
- … Unsere beabsichtigte Heizung: Solarthermie Kombipaket Wagner SH 960 mit ca. 10 m² Flachkollektoren, 700 Liter Kombispeicher und Regler SunGo XL (für 6.400 u. Empfehlung Warentest) plus Gerco GD 8 RLU/S für ca. 5 T. . Dazu …
- … lieben wir. Aber: Wie verträgt sich die Extremheizung abends durch den Kaminofen mit der Niedrigtemperatur durch Solar und Fußboden - brauchen wir dazu …
- … Extra-Regler? Puffert das der Pufferspeicher ab? Und welche Temperaturerhöhung schafft ein Kaminofen für 700 l eigentlich, wenn er abends 6 Std. volle Kanne …
- … Der SunGoXL regelt auch den Wasserkreislauf des Kaminofens ... …
- … Der SunGoXL regelt auch den Wasserkreislauf des Kaminofens. Wir …
- … von Wagner, allerdings mit Schichtenspeicher und der Ratiofreshstaion und ebenfalls einen Kaminofen mit Warmwasserfunktion. Die Anlage funktioniert gut, allerdings haben wir noch zusätzlich …
- … nehme ich den Pelletofen. Allerdings hatte ich erst den Kamineinsatz von Gerco mit 14 kW Heizleistung angedacht. Damit könnten die 6 Stunden Heizzeit …
- … Allerdings: Ich arbeite viel zu Hause und kann ohne Mühe den Kaminofen auch länger als 6 Std. bedienen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Gerco" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Gerco" oder verwandten Themen zu finden.