Hallo ,
lese gerade unsere Baubeschreibung.
Was heißt denn, "allgemeine Installation als NYM - Kabel unter Putz? "
Ich dachte heute, würde alles in Leerrohr gelegt.
Danke Gruß
P. Hennens
Installation als NYM
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Installation als NYM
-
Leerrohre sind
kein Standard. NYM Unterputz hingegen schon. -
Ich würde Ihnen empfehlen
alle "sonstigen" Kabel wie Antenne, Telefon, Computer, Netzwerk etc. IN Leerohren (gegen Aufpreis) zu verlegen.
Am besten alles als CAT5 oder CAT7 Kabel an EINEN Zentralen Punkt
im Haus.
Sie müssen dann auch nicht gleich alle Kabel einziehen, nur das was beim Einzug unbedingt benötigt wird. Den Rest später (bei mir nach 5 Jahren ).
Siehe auch meine Seite. -
@ kho, das sieht ja toll aus mit ...
@ kho,
das sieht ja toll aus mit dem Schrank im Keller, aber die tausend Kabel , hoffe ich bekomme das hin.
Was ist aber mit den Kabeln die dann einfach im Putz liegen, ist das egal? Da kommt man doch nie mehr dran.
Gruß -
Erklärung
1. Der Schrank sieht "sch.. " aus. Der gehört aufgeräumt. Das stimmt. Sie werden vrmtl. weniger haben, also sieht das auch besser aus bei Ihnen. Statt einem Schrank kann das auch an der Wand oder im Schaltschrank montiert sein. Gibt es viele Möglichkeiten. Ich habe den Schrank geschenkt bekommen und den Rest aus eBay. Geht aber auch einfacher. Nur das Prinzip "alles zentral" in Keller sollte erhalten bleiben. Gerade weil dann alles wie Telefon, Computer etc. über ein Kabel und Stecker versorgt werden kann. Und zukünftig dann noch Fernsehen etc. etc.
2. NYM-Kabel (für Steckdosen, Licht etc.) liegen UNTER Putz (oder in der Installationsebene). Das ist richtig. Und da muss auch gar niemand mehr ran. Es sei denn Sie treffen das Kabel mit der Bohrmaschine. Also ist da "üblich".
Natürlich können Sie das auch in Leerrohr verlegen, nur kostet Leerrohr eben auch Geld. Und das zahlen Sie.
Leerrohre habe ich im "Fertig"-Keller. Die hat der Kellerbauer gleich mit reinmachen lassen. Ich wollte es wegen der Optik. Und Elektriker den ich selber beauftragt hatte, sparte ein bisschen Arbeitszeit (kein Bohren etc. im Keller). Aber das war auch der einzige Grund.
Was Sie machen können, um das "Risiko" zu minimieren, mehrere Stromkreise, also jedes Zimmer separat zum Verteilerschrank. Und in Küche ggf. Extra Kabel für Kühlschrank, Geschirrspüler etc.
Sollte eigentlich üblich sein, nur im Billig-Bau muss gespart werden, da bekommen Sie das so nicht.
Ansonsten liegen meine Kabel auch alle unter Putz (bzw. in der Installationsebene). -
@ kho, das sieht ja toll aus mit ...
@ kho,
das sieht ja toll aus mit dem Schrank im Keller, aber die tausend Kabel , hoffe ich bekomme das hin.
Was ist aber mit den Kabeln die dann einfach im Putz liegen, ist das egal? Da kommt man doch nie mehr dran.
Gruß -
Heute mit Elektriker gesprochen, wird alles in Leerrohr verlegt ...
Heute mit Elektriker gesprochen, wird alles in Leerrohr verlegt. -
Und hat er Ihnen auch die Mehrkosten genannt ...
der Elektriker, der Bezahlen müssen ja wohl Sie die Schlussrechnung. Und mit vielen Metern Leerrohr, wird es halt teuerer.
Nicht dass am Schluss das "böse" Erwachen über den ach so teuren Elektriker kommt.
Denn sparn tut der Elektriker an Leerohren nicht, Schlitze muss der trotzdem machen (es sei denn Fertighausanbieter oder wer auch immer) macht das gleich mit). -
nö keine Mehrkosten, der macht das eben immer in ...
nö keine Mehrkosten, der macht das eben immer in Leerrohr wie er uns sagte. So wie ich gesehen habe sind das auch mehr so dünne Gummischläuche.
Gruß P. Hennens -
Das sind erstens keine Leerrohre, weil es ja schon Vollrohre sind <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
und zweitens kann man daran auch nichts mehr ändern, also nichts mehr nachziehen, auswechseln o.ä..
Leerrohr UP ist kein Wert an sich (anders als in Deckendurchbrüchen, Stampfbeton etc, wo es zum mechanischen Schutz dient und erforderlich ist), sondern erfüllt eine andere Funktion. Man kann Leitungen auswechseln, das gibt Sinn für Netzwerk, Telefon, Fernsehen, äußerst selten nur für NYM.
Ein richtiges Leerrohrsystem geht also durch von Punkt A nach Punkt B, weil man diese beiden Punkte zukunftssicher verbinden will. Beispiel: Eventuell will ich doch einmal Solarstrom auf dem Dach (ich habe 40 ° geneigtes großes Süddach) => Zwei 63er Leerrohre vom Keller unters Dach und schon bin ich vorbereitet
Was Ihr Elektriker macht, klingt nach (durchaus anerkennenswertem) Leitungsschutz gegen Folgegewerke-Vandalen, nicht jedoch nach echtem Leerrohrsystem. -
@Thiele
Rohre bei Elektroinstallationen von Licht/Steckdosen macht genauso viel Sinn um Änderungen/Erweiterungen leicht durchführen zu können. Ich nutze das andauernd mit geschalteten Steckdosen (Wohnzimmer-Multimedia, Büro PC-Geraffel), zusätzliche Steckdosen unter Lichtschalter, Serienschalter anstatt Ausschalter, ... Wenn man keine Rohrinstallation hat, wird man das auch nicht nutzen und mit Notlösungen (Verlängerungskabel, jedes Geräte einzeln ausschalten, ...) leben müssen um sich den Umbaudreck zu ersparen.
.
Rohre bei Telefon, Netzwerk, TV sind bei Unterputzverlegung keine zusätzlich Leistung, sondern zu mindestens faktisch vorgeschrieben, da diese Kabel nicht für UP-Verlegung zugelassen sind. -
Irrglaube
Lieber Herr Baumann,
> Rohre bei Telefon, Netzwerk, TV sind bei Unterputzverlegung >keine zusätzlich Leistung, sondern zu mindestens faktisch >vorgeschrieben, da diese Kabel nicht für UP-Verlegung >zugelassen sind.
Woher entnehmen Sie das diese Leitungen nicht uP verlegt werden
dürfen? Das wäre ja ganz was Neues. -
Re: Irrglaube
Hallo,
es ist kein Irrglaube das TV- und Telefonkabel in Lerrrohr gelegt werden müssen, wenn man die einschlägigen DINAbk. beachtet.
Genaues regelt hier die 18015-1. Danach müssen die Kabel auswechselbar sein und gegen mechanische Beschädigung geschützt werden.
Wie gesagt, wenn man die DIN beachtet!
Gruß -
Re: Re: Irrglaube
Das steht ja auch außer Frage und wurde auch von mir nicht
als Irrglaube bemängelt.
Dies bezog sich einzig und allein auf die Aussage- da diese Kabel nicht für UP-Verlegung zugelassen sind
Natürlich sind die Leitungen für uP-Verlegung zugelassen.
In den entsprechenden Herstellerbeschreibungen sind die
Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten (Verwendungsmöglichkeiten, Einsatzmöglichkeiten) explizit aufgeführt,
in vorgenannten Fällen auch uP
Und nicht alle Kollegen arbeiten nach DINAbk.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "NYM, Installation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "NYM, Installation" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "NYM, Installation" oder verwandten Themen zu finden.