Hallo,
mein Schwiegervater schaltet eine Lampe über mehrere Tastschalter per Stromstoßrelais, in eine Wanddose eingebaut. Hat alles prima funktioniert. Jetzt tut es 2 bis 3 mal, dann hört man kein Klacken und das Licht geht nicht mehr an. Nach einigen Minuten/ Sekunden klackt es hörbar. Danach funktioniert es wieder 2 bis 3 mal.
Folgende Änderungen könnten schuld sein. Ein Schalter wurde ausgebaut und wieder eingebaut. Und zwar so schlecht, dass er bei beim Loslassen nicht mehr geöffnet hat, sondern hängengeblieben ist.
Könnte das die Ursache sein? Oder sind die Kabel vielleicht falsch angeschlossen? Hat das Stromstoßrelais einen Überhitzungsschutz (Bimetallfeder?), die nach "Abkühlung" den Betrieb wieder zulässt? Ich möchte meinem Schwiegervater nicht unbedingt ins Handwerk pfuschen, habe aber doch Bedenken, dass da etwas nicht stimmt.
Kann man ein solches Verhalten des Relais einer bestimmten Ursache zuordnen?
Danke, falls jemand einen Tipp abgibt.
Gruß Jö
Stromstoßrelais, mal tut es mal nicht.
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Stromstoßrelais, mal tut es mal nicht.
-
Könnte ...
Könnte vielleicht ein hängender Taster sein, welcher sich nach den beschriebenen Minuten irgendwie wieder öffnet und die Spule stromlos macht. Davon könnte das Klacken herrühren. Aber auch der Stromstoßschalter könnte einen mechanischen Defekt haben. Kabel falsch angeschlossen ist unwahrscheinlich und einen thermischen Schutz hat ein Stromstoßschalter nicht. -
Hallo danke für s Antworten Ein hängender Taster ...
Hallo,
danke für's Antworten. Ein hängender Taster ist es nicht. Nachdem einer gehängt ist, habe ich ihn gangbar gemacht (war verkeilt). Was passiert denn mit einem Stromstoßschalter, wenn man den Taster drückt und nicht mehr loslässt? Brennt die Spule dann durch? Schon seltsam, dass es regelmäßig nach kurzer Zeit wieder tut.
Am Besten, ich tausche das Teil mal aus.
Gruß Jö -
Hallo danke für s Antworten Ein hängender Taster ...
Hallo,
danke für's Antworten. Ein hängender Taster ist es nicht. Nachdem einer gehängt ist, habe ich ihn gangbar gemacht (war verkeilt). Was passiert denn mit einem Stromstoßschalter, wenn man den Taster drückt und nicht mehr loslässt? Brennt die Spule dann durch? Schon seltsam, dass es regelmäßig nach kurzer Zeit wieder tut.
Am Besten, ich tausche das Teil mal aus.
Gruß Jö
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stromstoßrelais, Taster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Stromstoßschaltung und Dimmer gleichzeitig - MANNI HELP!
- … (4) Was bedeutet in diesem Zusammenhang Nebenstellenbetrieb an mechanischen Tastern möglich …
- … mit Stromstoßrelais in der Verteilung funktioniert nicht. …
- … Die haben einen Dimmer, der gleichzeitig Stromstoßrelais ist und in den UV eingebaut wird. Einziger (eventueller) Nachteil …
- … V. Für den angegebenen Fall wären also alle 5 Schaltstellen mit Tastern auszustatten. Habe so ein Teil hier noch irgendwo rumliegen wg. Fehlkauf, …
- … da leider meine ganzen Taster nur über 12 V gesteuert werden. …
- … mit dem Merten Superdimmer müsste es gehen. Wenn ich das richtig lese, funktioniert der selbst als Relais. Die Taster werden an einen speziellen Kontakt am Dimmer aufgeschaltet. Wenn du …
- … laut Katalog selbst als Relais und du kannst 4 normale (mechanische) Taster anschließen. Die schreiben mechanisch, weil Merten auch elektronische Taster hat. …
- BAU-Forum - Innenwände - UP Elektroinstallation in 11,5 cm tragenden Innenwänden
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Haustechnik Stromstoßrelais
- … Haustechnik Stromstoßrelais …
- … 1. Flur, Lampen werden über Stromstoßrelais getastet, 3 …
- … Taster mit ca. 3,5 und 10 Meter Leitungsweg …
- … 2. Flur gleiche Prinzip nur das der Taster (1) (3 Meter …
- … 2. Tasters ... ca. 6 Meter vom Relais ... kann ich dieses auftasten und das war es ... interessant ist das beim Tasten die Glimlampe im ersten Taster erlischt ... das Relasi aber nicht schaltet ... dassalbe mit …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Kontroll-Doppeltaster (2 getrennte Lämpchen!) mit Rückmeldung, ob externes Relais geschaltet ist?
- … Kontroll-Doppeltaster (2 getrennte Lämpchen!) mit Rückmeldung, ob externes Relais geschaltet ist? …
- … Da ich (m) einen Verbraucher (Zisternenpumpe) von drei stellen aus schalten können möchte, suche ich eine Möglichkeit, dass die Kontroll-Leuchten in den Tastern nicht auf die Tastenaktivierung reagieren, sondern auf den Schaltzustand …
- … treiben: ich möchte das ganze mit einem Zeitrelais (Treppenhausrelais) und einem Stromstoßrelais gleichzeitig verwirklichen (Dauerbetrieb/Automat. Abschaltung nach Zeit) und daher dieses Kontrollleuchten …
- … getrennt auf beide Hälften des Serientasters / Doppeltasters zurück bekommen. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 2 Lampen in 2 Ebenen mit Kreuzschaltung parallel anschalten
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11141: Stromstoßrelais, mal tut es mal nicht.
- … Stromstoßrelais, mal tut es mal nicht. …
- … mein Schwiegervater schaltet eine Lampe über mehrere Tastschalter per Stromstoßrelais, in eine Wanddose eingebaut. Hat alles prima funktioniert. Jetzt …
- … Ursache sein? Oder sind die Kabel vielleicht falsch angeschlossen? Hat das Stromstoßrelais einen Überhitzungsschutz (Bimetallfeder?), die nach Abkühlung den Betrieb wieder zulässt …
- … Könnte vielleicht ein hängender Taster sein, welcher sich nach den beschriebenen Minuten irgendwie wieder öffnet und …
- … Hallo danke für s Antworten Ein hängender Taster ... …
- … danke für's Antworten. Ein hängender Taster ist es …
- … (war verkeilt). Was passiert denn mit einem Stromstoßschalter, wenn man den Taster drückt und nicht mehr loslässt? Brennt die Spule dann durch? Schon …
- … Hallo danke für s Antworten Ein hängender Taster ... …
- … danke für's Antworten. Ein hängender Taster ist es …
- … (war verkeilt). Was passiert denn mit einem Stromstoßschalter, wenn man den Taster drückt und nicht mehr loslässt? Brennt die Spule dann durch? Schon …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Eltako S91-100 Stromstoßrelais in UP-Dose erlaubt?
- … Eltako S91-100 Stromstoßrelais in UP-Dose erlaubt? …
- … 1. batteriebetriebenen Funksender von GIRA ersetzt den neuen Schalter und wird von einem Taster angesteuert. Die Kombination wird in eine UP-Dose eingebaut, die vorher …
- … 3. die vorhandenen Wechselschalter werden durch Taster ersetzt. …
- … Ich habe damit eine Schaltung mit drei Tastern, von …
- … denen zwei direkt ein Eltako S91-100 Stromstoßrelais schalten; der dritte Taster schaltet den Sender, der wiederum einen Ein/Aus-Impuls an den Funkaktor schickt, dessen Schalter auch parallel zu den beiden Tastern geschaltet ist und somit auch den Eltako ansteuert. …
- … um eine Deckendose, welche in den Beton eingelassen ist, ja? Stromstoßrelais für die Elektroinstallation gibt es für Verteilereinbau und für Doseneinbau. In Wanddosen ist es also absolut üblich diese Relais unterzubringen. Ich wüsste nicht, warum man sie in Deckendosen nicht einbauen sollte. Ich würde es so machen, wenn es anders nicht geht. Ansonsten bevorzuge ich den Verteilerschrank, denn dort kommt man sehr einfach wieder an den Eltako hin. …
- … Es gibt auch Dimmer die mit weiteren Tastern zu schalten sind dann braucht man kein Relais …
- … Siedle-System f. 3 Klingeltaster …
- … sollen 3 Klingeltaster vorhanden sein, die in jedes Stockwerk laufen. Die Sprechanlage aber soll über das Telefon laufen, damit man nicht immer zur Sprechanlage rennen muss wenn bloß jemand an der Tür steht. Da steht schon ziemlich fest, dass ich sowas wie die Auerswald ETS1006 installieren werde. …
- … Kann mir bitte mal jemand weiterhelfen, welche Komponenten von Siedle nötig sind, um 3 Klingeltaster und eine leere Sprechstellenblende inkl. Unterputzrahmen zu bekommen. Sowas gibt …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Taster und Steckdose kombinieren
- … Taster und Steckdose kombinieren …
- … Bei meiner Tasterschaltung mit einem Stromstoßrelais tritt folgendes Problem auf: An jedem Taster …
- … Gibt es eine Möglichkeit, einen Taster zusammen mit einer Steckdose zu betreiben? …
- … In der Tat habe ich wohl etwas voreilig eine Kombination aus Tastern und Steckdosen gekauft, obwohl ich nur dreiadrige Kabel verlegen wollte. Mit …
- … einer reinen Tasterschaltung funktoniert das Ganze ja auch, aber da die Steckdose parallel zu dem jeweiligen Taster angeschlossen wird, kann es ja nicht funktionieren ... …
- … Falls bei einem Taster ein 3-adriges NYM-Kabel mit einer gelb/grünen Ader verlegt wurde, dann …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Unterschied zwischen Taster und Schalter?
- … Unterschied zwischen Taster und Schalter? …
- … Mich als Laie würde interessieren, worin der Unterschied zwischen Schalter und Taster besteht, bzw. ob es überhaupt einen gibt? …
- … Taster wie FlurLicht zum Beispiel: draufdrücken = -Licht an. Schalter entweder an oder aus. …
- … Also MB, ganz so einfach ist es aber nicht erklärbar! Mit einem Taster geht das Licht nicht zwangsläufig an. Man kann einen Taster …
- … ganz einfach. Ein Schalter rastet in eine bestimmten Schaltstellung ein. Ein Taster bewegt sich immer in die Ausgangstellung zurück. …
- … solchen Schalter/Taster vor Dir hast dann drück einfach drauf und beobachte ob die Fläche kippt und gekippt bleibt oder ob die Fläche nach dem Antippen wieder zurück kippt. …
- … Solltest Du eine Lampe anschließen wollen und weißt nicht ob Schalter oder Taster dann rate ich Dir, hol einen Elektriker, denn der weiß …
- … was ein Schalter bzw. Taster ist! …
- … Über Taster wird nur ein Stromimpuls an ein Relais (ELTAKO) geleitet, der …
- … für den Stromfluss zum Verbraucher übernimmt. Da (einfache, d.h. keine Design-) Taster einfacher aufgebaut sind (quasi Schalter, die aber nicht in Stellung 2 …
- … Stoll. War ja nicht verkehrt, aber: Musste man Wechsel-, Kreuz- und Stromstoßrelaisschaltungen hier auch noch in's Spiel bringen? Hat doch nichts …
- … mit Schalter vs. Taster als Bauteil (!) zu tun. Die Mehrinfos verwirren nur. …
- … der Unterschied zwischen Taster und Schalter ist erstmal nur die Feder, die die schaltwippe …
- … beim Taster wieder zurückkippen lässt. beim Taster wird damit ein kurzer elektrischer Impuls zum stromstoßrelais gegeben, das seinerseits den Verbraucher über einen getrennten schaltKontakt schaltet. …
- … der Taster wirkt also auf die spule des stromstoßSchalters. tastet man ein zweites mal, schaltet das relais den Verbraucher wieder aus. die Industrie verwendet meistens gleiche Bauteile, ein Taster ist also ein ausSchalter mit Feder. somit sind wir bei …
- … ganz einfach. Nachteil der Wechselschaltung : man hat nur 2 schaltstellen. Taster kann man beliebig viele parallel schalten, hat also unendlich viele schaltstellen …
- … früher gab es noch keine Taster und trotzdem wollte man 3-x schaltstellen haben. und einige Leute stört das klackern des relais oder das klicken der Taster (mich auch ;--)) deshalb gibt es kreuzschalter . die haben …
- … kaum jemand (wir können nur billig?), ich ziehe sie der Tasterschaltung vor. …
- … Ein Taster schließt oder öffnet den Stromkreis nur während seiner Betätigung. (je nachdem, …
- … An vielen (Stab-) Taschenlampen gibt es einen Taster, mit dem man z.B. rumblinken kann und einen Schalter, welcher das …
- … Am Auto ist die Hupe ein Taster und der Fahrlichtschalter eben ein Schalter. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Außergewöhnliche Verschaltung von 3 Verbrauchern
- … Angeblich steckt da ein spezielles Stromstoßrelais von Conrad dahinter, Name und Typ unbekannt. …
- … die Lampe auf einem normalen Relais das für Taster benutzt wird. …
- … Beim Taster wäre es so, dass das erste Einschalten wie das Drücken …
- … eines Tastschalters ist. Das Ausschalten ist dann das Loslassen des Tasters. Das Wieder Einschalten ist dann der nächst Tastenimpuls ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stromstoßrelais, Taster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stromstoßrelais, Taster" oder verwandten Themen zu finden.