Altbauwände verputzen
BAU-Forum: Innenwände
Altbauwände verputzen
Altbauwände verputzen
-
Das was löse ist, muss runter!
Guten Abend, ich bin seit Sommer diesen Jahres mit der Renovierung meines alten Einfamilienhauses (Baujahr 1934) beschäftigt. Nachdem ich von den Innenwänden die Tapeten entfernt habe, musste ich durch klopfen feststellen, dass sich mehrere hohle Stellen unter dem Putz befinden. Hauptsächlich an den Stellen wo sich die Fußleisten befanden. Was muss ich tun? Muss der ganze Putz runter oder nur teilweise? Welchen Putz sollte man dann verwenden, und auf welche Feinheiten sollte man achten? Ich bin Maschinenbauer und handwerklich recht begabt, aber bei diesem Thema hier bin ich doch recht unsicher. Auf dem alten Putz befinden sich außerdem noch recht viele alte Farbreste, wahrscheinlich noch aus 50er Jahren. Würde mich über ein paar gute Tipps sehr freuen. Schöne Weihnachten Vorspritz, Aufbrennsperre, Haftgrund und eine entsprechende Vorbehandlung nicht vergessen.
Sonst fällt auch das Neue wieder runter.
Das lose bzw. der lose Putz muss halt runter.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
wenn man ...
wenn man ... -
zu viel Aufwand
zu viel Aufwand
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbauwände, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbauwände, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbauwände, Putz" oder verwandten Themen zu finden.