Altbauwände verputzen
BAU-Forum: Innenwände
Altbauwände verputzen
Altbauwände verputzen
-
Das was löse ist, muss runter!
Guten Abend, ich bin seit Sommer diesen Jahres mit der Renovierung meines alten Einfamilienhauses (Baujahr 1934) beschäftigt. Nachdem ich von den Innenwänden die Tapeten entfernt habe, musste ich durch klopfen feststellen, dass sich mehrere hohle Stellen unter dem Putz befinden. Hauptsächlich an den Stellen wo sich die Fußleisten befanden. Was muss ich tun? Muss der ganze Putz runter oder nur teilweise? Welchen Putz sollte man dann verwenden, und auf welche Feinheiten sollte man achten? Ich bin Maschinenbauer und handwerklich recht begabt, aber bei diesem Thema hier bin ich doch recht unsicher. Auf dem alten Putz befinden sich außerdem noch recht viele alte Farbreste, wahrscheinlich noch aus 50er Jahren. Würde mich über ein paar gute Tipps sehr freuen. Schöne Weihnachten Vorspritz, Aufbrennsperre, Haftgrund und eine entsprechende Vorbehandlung nicht vergessen.
Sonst fällt auch das Neue wieder runter.
Das lose bzw. der lose Putz muss halt runter.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
wenn man ...
wenn man ... -
zu viel Aufwand
zu viel Aufwand
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbauwände, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Die k-Wert-Diskussion ging weiter
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Undichtes Fenster oder eingebaute Lüftung?
- BAU-Forum - Innenwände - 12490: Altbauwände verputzen
- BAU-Forum - Innenwände - Altbau Wand innen verputzen
- … Altbau Wand innen verputzen …
- … Tapete runter - Putz gleich hinterher. (Sowas hatte ich allerdings schon vorher vermutet.) …
- … Die Laibung der Fenster hat mal nachträglich einen neuen Putz, der auch größtenteils intakt, ist bekommen. …
- … Stärke des noch stehenden Putzes 5-15 mm …
- … An anderen Stellen ist der Putz fest aber bräuchte ca. 1-2 mm zum Begradigen. …
- … 1. Kann ich den noch stehenden Putz als Niveau/Stärkenanschlag stehen lassen oder muss alles runter? …
- … Putz (mehrfach aufgetragen?) ist die erste Wahl für die großen Stellen …
- … (Gibt es irgendwelche chemischen Reaktionen mit dem alten Putz?) …
- … 3. Mit welchem Putz begradige ich ich die 1-2 mm Stellen? …
- … da es sich vermutlich um einen Kalk-Zement-Putz handelt erwarte ich keine Reaktionen wenn das gleiche Material verwendet wird. …
- … Am Besten einen oder zwei Säcke Putzmörtel aus dem Baumarkt holen und ausprobieren. …
- … ... da es sich vermutlich um einen Kalk-Zement-Putz handelt erwarte ich keine Reaktionen wenn das gleiche Material verwendet …
- … wird. Am Besten einen oder zwei Säcke Putzmörtel aus dem Baumarkt holen und ausprobieren. …
- … Mauerwerk anfeuchten, Putz anwerfen (bei 15 mm geht es in einer Schicht), Abziehen …
- … Altbauwände können sehr stark saugen: Vorher grundieren oder gut anfeuchten und die …
- BAU-Forum - Innenwände - Kalkzementmauermörtel Gruppe 2a als Innenputz verwenden?
- … Kalkzementmauermörtel Gruppe 2a als Innenputz verwenden? …
- … Die zu verputzenden Innenwandflächen bestehen aus Mischmauerwerk eines ca. 100 Jahre alten …
- … Kategorie enorm schief fallen beschloss Ich einen bekannten Maler und Verputzer vorest um technischen Rat zu fragen. Er riet mir zu …
- … einem Spritzbewurf mit Zementmörtel und ein anschließendes mehrlagiges verputzen mit Kalkzementmauermörtel MGIIa vorzunehmen? Kann ein Kalkzementmörtel überhaupt die Funktion eines Unterputzes übernehmen? , wieso nennt er sich dann Kalkzementmauermörtel? …
- … der alte Putz der Wände wurde vollkommen entfernt und die Wände mit Pci Grundierung o.ä. grundiert. …
- … putztechniken und Materialien sind immer von zwei Seiten her auszusuchen: …
- … zu 2 Tapete oder Putz streichen? Filzputz glätte? …
- … lohnintensiv. mauermörtel nehmen manche wegen der groberen Körnung gerne bei starkem putzauftrag (>1,5 cm). ist aber ein trugschluss - bessere Ergebnisse bekommt …
- … bitte überlegen, ob sie Wand fertigverputzt denn zwingend gerade sein muss. Altes Haus = Altes Haus. …
- … bedeutet eine Differenz von bis zu 7 cm, welche mit dem Putz ausgeglichen werden sollen, anschließend soll ein Fertigputzgips aufgebracht werden …
- … eingebracht worden, das Problem welches mich beschäftigte war Kalkzementmauermörtel als Unterputz auf dem alten schlechten Mischmauerwerk aufzutrage, …
- … geht m.E. nicht mehr mit Putz …
- … ltm ist zwar für Fachwerk entwickelt worden, eignet sich aber hervorragend zum Ausgleich von Wandunebenheiten. Wir haben viele m² in Fachwerk und an altbauwänden so ausgeführt …
- … 1 der Untergrund muss tragfähig sein. wenn nicht Putzträger aus Draht (z.B. wellnet, casanet, distanet einsetzen) …
- … unterputzschienen an den extremen ausgleichsflächen, …
- … 4 nach der Trocknungszeit aufbringen eines Oberputzes nach Wahl - also Gipsputz geglättet o.ä. und …
- … Innenputz hat 8 mm Mindestdicke, also 7+0,8=7,8 cm putzstärke min …
- … bei Putzen nach DINAbk. 18 550. man muss den Unterputz ja nicht überall applizieren? -) …
- … Dieser Putz scheint eine Mindestdicke von 2 cm zu haben. …
- … putz des Merkblatts) …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Granitwaschtisch anbringen
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fassadendämmung Sinnvoll?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Energieeinsparverordnung beim Altbau
- … ich möchte an meinem Altbau den Putz an der Außenfassade erneuern. Nun wurde mir gesagt, ich müsste da …
- … einem U-Wert von größer 0,9 W/m² K im Zuge einer Putzerneuerung zwangsweise zu dämmen (Nachrüstpflicht im Zuge baulicher Maßnahmen), sodass die …
- … Tun Sie es nicht und machen nur eine einfachen Neuverputz und zeigt Sie jemand an (oder ein Bauamtsmitarbeiter sieht es durch …
- … Dies greift, wenn Sie den Putz tatsächlich erneuern, das heißt: bis aufs Mauerwerk entfernen und neuaufbauen müssen. …
- … Ist der Altputz allerdings noch tragfähig und kann mit einer Gewebearmierung und einem neuem Oberputz überarbeitet werden, so ist dies eine Schönheitsreparatur und fällt nicht …
- … Kann ich den alten z.T. losen Putz auch noch andübeln evtl. mit einer 10 cm dicken Platte? …
- … Wird wohl in den seltendsten Fällen der Fall sein - Putzsanierung an Altbau dringend erforderlich, aber Putz noch soweit tragfähig, dass …
- … er mit Armierputz überspannt werden kann ... Wie oft hat man sowas? ... Und ob das zuständige Bauamt das in jedem Fall auch so sieht? …
- … Grundsatz der EnEVAbk.: Werden mehr als 20 % des Putzes einer Himmelsrichtung saniert, dann greift die o.g. Zwangsdämmung bei …
- … Altbauwänden mit U-Wert über 0,9 …
- … vielen gar nicht klar, wer sowas eigentlich kontrollieren soll. Die einfache Putzsanierung kann also klappen, wenn es keinem auffällt. …
- … Abwägung zwischen Restnutzungsdauer des Objektes, Energieeinsparung und Investitionskosten (Mehrkosten Dämmung contra Putzsanierung) erfordern. Nur, wenn sich die Dämmung über die Restnutzungsdauer des …
- … ein Verblendmauerwerk, 3 mal höhere Kosten als eine Fassade mit Edelputz. …
- … Danach werden Sie sich einen richtigen putze nehmen, der Ihnen einen echten handgemachten Edelputz herstellt. …
- … ein Verblendmauerwerk, 3 mal höhere Kosten als eine Fassade mit Edelputz …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wände und Decken abschleifen mit welcher Maschine/Methode
- … 1. Wände (Zimmer/Flure) sind unter bereits entfernten Tapeten mit Kalkputz und ca. 10-15 Anstrichen versehen, welche unterschiedlich abplatzen (mal bis zum …
- … Putz, mal bis in die 5. Farb-Schicht) Putzoberfläche ist rau und …
- … 2. Decken. Mehrere Anstriche auf Kalkputz auf Lehm auf Holzlatten. Vom letzten Mieter ungefragt angebrachte Styropor (verun) zierplatten wurden entfernt, sodass noch zusätzliche partielle Klebereste an der Decke haften. Ansonsten haben die entfernten Platten noch zusätzliche der ursprünglich mehreren Farbschichten mitgehen lassen. …
- … lieber Altbaubesitzer Ihr Wand- und Deckenaufbau (Wandaufbau, Deckenaufbau) gleicht so vielen Altbauwänden. Wie es scheint haben Sie einen noch vergleichbar guten …
- … Wand- und Deckenputz (Wandputz, Deckenputz), gut auch in bauphysikalischer Hinsicht. Störend sind die Beschichtungen und Fehlputze, vermutlich auch diffusionsgeschlossene Dispersionsanstriche. Die Schichten abzuschleifen halte ich …
- … die Wand mit einer Kalkklätte und die Decke mit einem Lehmputz neu aufzubauen. …
- … Haus ist unbewohnt, keine Dispersionsfarben, Putz größtenteils …
- … Das Haus ist nicht bewohnt. Diverse Putze hatten sich bereits gelöst. Lehmgrundputz und Kalkoberputz wurden von …
- … von mir angesprochenen Handwerker keine Erfahrung mit Lehm und reinen Kalkputzen hatten. …
- … Meinten Sie mit abstoßen, den Putz zu entfernen, oder …
- … Also den Dienstweg (über putze und Geräte-Fachhändler) hatte ich eingehalten, nur hat es zu keinem Ergebnis …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbauwände, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbauwände, Putz" oder verwandten Themen zu finden.