Hallo,
wie verkleide ich am sinnvollsten die Innenwände meines Altbaus?
Es handelt sich um Lehmverputzte Fachwerkwände.
Der Lehmputz ist an vielen Stellen schon rissig und teilweise sehr lose. Da die Heizung nachträglich eingebaut wurde liegen die Rohre Aufputz.
Spontan war meine Idee die Wände mit Rigips und Profile zu verkleiden so hätte ich zu einem gerade Wände und die Rohre wären auch verschwunden.
Ist das eine sinnvolle Maßnahme welche Dämmung sollte zwischen Rigips und Wand verwendet werden?
Danke im Voraus
Pauli
Innenwandverkleidung Fachwerk
BAU-Forum: Innenwände
Innenwandverkleidung Fachwerk
-
1. Vorsicht vor Taupunktunterschreitung bei Innendämmung - So manch ...
1. Vorsicht vor Taupunktunterschreitung bei Innendämmung - So manch Fachwerkbesitzer hat seine Hütte schon kaputtgedämmt; ich habe' bei meinem Altbnbau nebenan gerademal max 3 cm Styro unter'm Rigips riskiert ... die suche wird hierüber hier einiges auswerfen.
2. Ungedämmte Rohre an Außenwänden sollte man tunlichst nicht hinter Wandverkleidung/Dämmung verschwinden lassen.
Wenn Sie die Rohre nicht mit GK selbst einkoffern wollen - es gibt dafür fertige Profile, z.B. -
Ok, wenn ich die Rohre isoliere und die ...
Ok, wenn ich die Rohre isoliere und die Wände nur mit Rigips verkleide?
Der Aufwand mit Stemmarbeiten und den ganzen Putzarbeiten ist mir zeitlich zu hoch.
Welche Möglichkeiten hätte ich dann noch die Wände zu verkleiden? -
neuen Lehm auf alten Lehm. Ist doch auch ...
... neuen Lehm auf alten Lehm. Ist doch auch neuen Lehm auf alten Lehm. Ist doch auch viel schöner? Falsch machen kann man da auch nix, und wenn was kaputt geht kann man den immer wieder mit Wasser breiig rühren und an die Wand schmieren. Sehr kinderfreundlich der Lehm! Warum also, wesentlich aufwändiger, verkleiden? -
auf die Auswahl der Materialien achten!
Hallo und Guten Abend,
bei der Dämmung von Fachwerkwänden immer auf die Auswahl der Materialien achten. Rigips hat im System Fachwerk nichts verloren. Der Aufbau sollte homogen und angemessen sein. Lehm gehört zwingend zum Fachwerk, ist jedoch kein Dämmstoff. Eine geringe Innendämmung (Naturfaserdämmstoff) mit einem Lehmverputz wertet den Wandaufbau energetisch auf und gibt dem Fachwerk die Möglichkeit, Feuchtigkeiten nach allen Seiten hin zu transportieren und somit Schäden an der Holzkonstruktion zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen.
Uwe Berghammer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fachwerk, Innenwandverkleidung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Innenwände - 11960: Innenwandverkleidung Fachwerk
- … Innenwandverkleidung Fachwerk …
- … Es handelt sich um Lehmverputzte Fachwerkwände. …
- … 1. Vorsicht vor Taupunktunterschreitung bei Innendämmung - So manch Fachwerkbesitzer hat seine Hütte schon kaputtgedämmt; ich habe' bei meinem Altbnbau …
- … bei der Dämmung von Fachwerkwänden immer auf die Auswahl der Materialien achten. Rigips hat im …
- … System Fachwerk nichts verloren. Der Aufbau sollte homogen und angemessen sein. Lehm gehört zwingend zum Fachwerk, ist jedoch kein Dämmstoff. Eine geringe Innendämmung (Naturfaserdämmstoff) mit …
- … einem Lehmverputz wertet den Wandaufbau energetisch auf und gibt dem Fachwerk die Möglichkeit, Feuchtigkeiten nach allen Seiten hin zu transportieren und somit …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Innenwandverkleidung bei einem hundert Jahre alten Backsteinhaus
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- … Fachwerke …
- E-Learning
- E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme
- … Schnellsprungziel zur E-Learning-Einheit Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme …
- … Hier geht's zur E-Learning-Einheit Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme . …
- … Inhaltsbeschreibung: Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme …
- … Fachwerkträger ist ein Tragwerk, das aus einzelnen, nur Normalkraft (Zug oder …
- … dieser E-Learning-Einheit werden Ihnen die Grundlagen zur Bildung und Berechnung von Fachwerkträgern vermittelt. …
- … Fachwerkträger - Beispiele …
- … für Kräfte / Nullstäbe in einem Fachwerkträger …
- … (Stäbe, die unter der gegebenen Belastung weder Zug noch Druck aufnehmen) in einem Fachwerkträger. …
- … Mit der Maus können Sie auf einen Fachwerksstab …
- … Dieser Stab wird dann, wie bei einem Mikado Spiel, aus dem Fachwerkträger entfernt / geklickt . …
- … dann bleibt das Fachwerk stehen und Sie können den nächsten Nullstab …
- … suchen. Sollte es kein Nullstab gewesen sein, dann bricht der Fachwerkträger zusammen und Sie können es …
- … bis Sie ein sicheres Gespür für Kräfte / Nullstäbe in einem Fachwerkträger besitzen. …
- … Übungseinheit zur Bestimmung der Nullstäbe in einem Fachwerkträger …
- … Diskussions-Forum: Fachwerkträger - Lösungen zu den Nullstabaufgaben …
- … Fachwerkträger - Lösungen zu den Nullstabaufgaben werden alle Übungsaufgaben besprochen. …
- … Fachwerkträger - Lösungen zu den Nullstabaufgaben …
- E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme - JavaScript
- E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme
- E-Learning - Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme - Impressum
- … Fachwerkträger …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fachwerk, Innenwandverkleidung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fachwerk, Innenwandverkleidung" oder verwandten Themen zu finden.