Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus und meine Frage ist nicht zu einfältig.
Es geht darum, dass ich demnächst mein Zimmer neu tapezieren möchte, dass heißt, die alten Tapeten kommen raus und bevor ich die neue Tapete auf den Wänden aufbringe, möchte ich mich erkundigen ob es eine billige und einfache Art gibt, Innenwände vor Geräuschen, von Innen und Außen, zu isolieren.
So weit ich bisher mitbekommen habe sind unsere Wände bereits aus Schalldämmenden Stein, oder ähnlichem, allerdings kann man sehr gut die Nachbarn auf der Nebenseite hören und ihnen geht es sicher nichts anders.
Man hat mir bereits Tipps gegeben wie, z.B. Styropor oder etwas ähnliches wie Trittschalldämmung zu verwenden, aber niemand konnte mir eine genaue Antwort geben, aus dem Grund hoffe ich, dass hier jemand ist, der mir weiterhelfen kann.
Sollte eine ähnliche Frage bereits existieren, tut es mir leid, ich habe die "Suche" verwendet und keine Informationen finden können.
Billige und einfache Schallisolierung von Innenwänden
BAU-Forum: Innenwände
Billige und einfache Schallisolierung von Innenwänden
-
in Tonstudios (oder früher bei den Kids in ...
in Tonstudios (oder früher bei den Kids in den "Kellerstudios") werden die Wände mit speziellen Schaumstofen beklebt, sehr Dick, sieht aus wie ein Igel. Dort bricht sich der Luftschall und "verläuft" sich. Wegen der Ähnlichen Form nahm man im privaten Bereich auch Eierkartons. Auch Dämmhauben für Drucker oder laute Maschinen kann man sich da anschauen. Die Schaumstofe haben eine Oberfläche (Eierkarton), die den Schall dämmt. Akustikdecken oder Wände funktionieren auch so. Hinter den gelochten Decken sind Schaumstoffmatten. Im Privaten Bereich müsste dann die Wand mit entsprechendem Material Beklebt werden (inkl. Decke) und dann eine Vorsatzwand (GK) davor gesetzt werden. Ist bestimmt aufwändig. Genau so funktionieren auch Teppich und Gardinen, der Schall wird nicht reflektiert, sondern geschluckt. Also vielleicht erst mal über Boden und Fenster nachdenken (Wandteppiche sind nicht jedermanns Sache). -
ich hatte mal
das typische Geräusch beim Tapezieren
(das Anklopfen und Glattstreichen der Tapete mit der Tapezierbürste)
aus der Nachbarwohnung gehört. ;-(
Altbaubestand und der Nachbar hatte beim Schließen der Baulücke aus Platzgründen auf seine Grenzwand verzichtet.
Es wurde dann eine biegeweiche Vorsatzschale gestellt.
Wenn der Nachbar das auch so empfindet, sollten Sie die eindeutige Ursache und die effektivste Methode und den Umfang,
auch wegen der geringstmöglichen Wandstärke, die, auf einer Seite, davor gesetzt werden könnte,
durch ein Schallschutzgutachten ermitteln lassen.
Grüße -
Schaumstoff?
Also, unsere Nachbarn sind unsere Feriengäste, und da ich morgens sehr früh raus muss, ist dies für die Feriengäste sehr stören, nehme ich an und genauso verhält es sich dann in der Nacht bei mir, wenn ich Schlaf brauche.
Das heißt für mich auch, Musik und Fernseher müssen recht leise eingestellt werden. Auch Gespräche kann man recht gut mitbekommen, was natürlich nicht sehr angenehm ist.
Habe ich das aber jetzt richtig verstanden, man kann diese "Schaumstoffe" an die Wände kleben, müsste aber einen Teppich drüber legen? Ich bin gerade etwas verwirrt, tut mir leid.
Allerdings mit Eierkartons möchte ich mein Zimmer auch nicht tapezieren ;)
Aber um nochmal darauf zurückzukommen, Wenn Teppiche schon Schall schlucken, würden dann nicht recht billiger Schaumstoff sich ebenfalls so verhalten? Ich kann mich daran erinnern, dass ich einmal in einem Fotostudo die Wände damit beklebt habe um die Wärme im Raum zu halten, wenn ich mich noch recht erinnere. -
die
"Nachbarn" werden sich wohl nicht beteiligen.
Das ändert aber nichts am Vorgehen mit einer Bestandsanalyse der Wand und einer Planung der Verbesserung,
wenn sie nicht wissen, wie dick der Wandaufbau ist.
Schaumstoffe oder die (Wärme) -Dämmtapete ist dafür sicher nicht geeignet.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Billige, Schallisolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … 75 cent ... ich weiß die Delta ist um die Hälfte billiger ABER bei einen Einfamilienhaus reden wir von ca. 25 m² (mit …
- … des ist ein Gerücht ... die Delta ist um 50 % billiger ... die Delta drückt sich unter dem Betondruck auch etwas in die offenen Ziegelkammer was ebenfalls ein Verbund Decke/Stein erzwingt ... natürlich ist die Ausführung mit Delta als Mauerwerksabschluss 10 mal besser als wenn man in die Ziegelkammern betoniert ... ABER des Nonplusultra ist hier die R500 (!) …
- … - dient der besseren Schallisolierung …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schallisolierung des Zwischenbodens gegen Luftschall von unten
- … Schallisolierung des Zwischenbodens gegen Luftschall von unten …
- … Ursprünglich war das Haus ein Einfamilienhaus wurde aber laut Dokumenten später in ein Mehrfamilienhaus umgewandelt. Was genau dabei jedoch umgebaut wurde ist nicht ersichtlich. Das Haus befindet sich in Südfrankreich, von daher denke ich, sind beim Bau bzw. Umbau Schallisolierungsmaßnahmen insbesondere nach deutschem Standard' nicht umgesetzt worden, zumal es …
- … Resultat sicherlich nicht 100 % des Schalls schlucken wird. Momentan ist eine billige Parkettimitation und darunter alte Fließen mit einer Dicke von ca. 5 …
- … In vielen Forumsbeiträgen wird Fermacell als sehr gute Schallisolierung gepriesen, von daher scheint mir das die bessere Lösung zu sein, …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wer macht Bauwerksabdichtung nach DIN 18195 bei Fußbodenheizung?
- … gemacht voraussetzt, um dann selber dort anschließend die Wärme- und Trittschallisolierung (Wärmeisolierung, Trittschallisolierung) für die Fußbodenheizung zu verlegen. Diese Feuchtigkeitsisolierung …
- … - Wärme- und Trittschallisolierung (Wärmeisolierung, Trittschallisolierung) …
- … billige PE-Folien zum Abdichtungszweck bei nichtstauendem Sickerwasser? …
- … Da man laut Bop Pao doch auch immer wieder sieht, dass PE-Folien zum Abdichtungszweck verwendet werden, frage ich mich, ob dies auch in unserem Fall vom Bauträger so angedacht wurde. Ich interpretiere mal, dass solch billige PE-Folien nicht DINAbk.-gemäß zur Abdichtung gebraucht werden dürfen. …
- BAU-Forum - Innenwände - 11830: Billige und einfache Schallisolierung von Innenwänden
- … Billige und einfache Schallisolierung von Innenwänden …
- … Es geht darum, dass ich demnächst mein Zimmer neu tapezieren möchte, dass heißt, die alten Tapeten kommen raus und bevor ich die neue Tapete auf den Wänden aufbringe, möchte ich mich erkundigen ob es eine billige und einfache Art gibt, Innenwände vor Geräuschen, von Innen und …
- … darauf zurückzukommen, Wenn Teppiche schon Schall schlucken, würden dann nicht recht billiger Schaumstoff sich ebenfalls so verhalten? Ich kann mich daran erinnern, dass …
- BAU-Forum - Innenwände - Fermacell vs. Gipskarton
- BAU-Forum - Neubau - Reihenhaus, Schalldämmung, Innenwand
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kellerkino - Schallisolierung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- … Billiger wird es wahrscheinlich nicht... …
- … danke soweit zu den Rückmeldungen. Das mit der Förderung ist allerdings bedenkenswert. Wäre es eine Luft-Wasser WP, würde ich erwarten, dass die Preise angesichts der Konkurrenz aus Fernost weiter fallen werden, aber bei einer Sole-Wasser WP? Wobei Handwerksleistungen ja bestimmt nicht billiger werden... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Billige, Schallisolierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Billige, Schallisolierung" oder verwandten Themen zu finden.