Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schallisolierung

Fermacell vs. Gipskarton
BAU-Forum: Innenwände

Fermacell vs. Gipskarton

Guten Tag,
wie der Titel bereits sagt, habe ich folgende, grundlegende Frage:
Wir haben ein Fertighaus bestellt und stehen nun vor der Frage ob wir innen herkömmliche Gipskartonplatten oder Fermacell-Platten verwenden sollen.
Ich wäre für Aufzählungen die für/gegen Fermacell sprechen sehr dankbar!
Folgende Dinge konnte ich bis dato in Erfahrung bringen:
  • Fermacell hat besser Festigkeit (Nägel, u. ä.)
  • Fermacell ist schwieriger zu verarbeiten und teurer
  • Fermacell hat die bessere Schallisolierung
  • Fermacell ist anfälliger auf Haarrisse weil fester
  • Bei Fermacell: eher tapezieren
  • Bei GFKAbk.: tapezieren od. ausmalen

Alle anderen Argumente die ich bis dato hörte sind mehr "Philosophiefragen" aber nicht unbedingt wirtschaftlich kluge Ansichten.
Bin für jede Zuschrift dankbar,
Liebe Grüße aus dem sonnigen Österreich,
MfG
Nikolas Buichl

  • Name:
  • Nikolas Buichl
  1. is doch schon 'ne Menge ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    • statt tapezieren extrem dünne Vollspachtelung bei fc
    • Rissanfälligkeit ist mir unbekannt.
    • fc und gk kann mit Zulassung als aussteifende Scheibe verwendet werden.

    .- über bessere Eignung "grüner" gk im Nassbereich kann man diskutieren
    pers. Eindruck:
    fc kann sehr gut geklammert werden, insbes. auch im randbereich
    Nassbereich: sowieso Abdichtung, also Gleichwertigkeit

  2. Pro Fermacell

    Ich habe bei meinem Neubau komplett in Eigenleistung die Fermacell-Beplankung gemacht. Die Fugen habe ich mit Fermacell-Kleber verklebt, die Platten auf meine Holzrahmen getackert. Bei der Verklebung muss man zwar genauer arbeiten, aber beim Spachteln holt man das wieder rein. Man braucht eine Schienensäge mit Absaugung und schon kann es losgehen.
    Auf Fermacell habe ich teilweise gestrichen, feingeputzt oder tapeziert. Risse habe ich bisher nirgends feststellen können. Der größte Vorteil ist aber das Anbringen von Gardinenstangen, Küchenschränken usw. Hält alles mit den kleinsten Spax-Schrauben bombenfest.
    Das rel. große Gewicht ist bei der Verarbeitung störend, aber wirkt sich jetzt auf jeden Fall schallisoliernd aus.
    Daher meine persönliche Meinung  -  nur Fermacell.
    Viel Spaß
    • Name:
    • kc
  3. Bestätigt meine Meinung

    Danke für die Antworten.
    Die bisherigen Postings bestätigen eigentlich meinen Wunsch Richtung Fermacell.
    Kann mir jemand entscheidende Nachteile von Fermacell im Gegensatz zu Gipskarton nennen (Außer das Gewicht und den Preis)?
    Danke
    Nik
    • Name:
    • Nikolas Buichl
  4. Nicht so schnell, bitte

    Rigips u.a. bietet die Befestigung an mit: Spaxschrauben, Hohlnägel und/oder Klammern. Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) für Selbstbauer? Was ist leichter bzw. schneller zu bearbeiten? Verzinkt, VA? Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  5. Als Nachteil von Fermacell

    Foto von Martin Kempf

    würde ich die Verarbeitbarkeit nennen. Bei Gipskarton reicht das Anritzen des Kartons mit einem spitzen Messer und die Platte bricht sauber an dieser Stelle. Fermacell ist mit dem Messer kaum zu schneiden geschweige denn zu brechen, da ist eher eine Stichsäge angesagt.
  6. wie sieht es mit Brandschutz aus?

    Foto von Uwe Cerny, Dipl.-Ing.(FH)

    haben da die beiden Produkte eigentlich die selben Eigenschaften?
    • Name:
  7. @Martin und @UC

    Hallo,
    @Martin:
    Dieser "Minuspunkt" tangiert mich nur sekundär, da die Montage der Platten die Fertighaus-Firma übernimmt. Mir wird "nur" die Aufgabe des Verspachtelns und Tapezieren/Ausmalen zuteil.
    @UC
    Guter Punkt, habe jedoch leider keine brauchbaren Infos zum Thema Brandschutz gefunden? Weiß jemand mehr?
    Danke
    Nik
    • Name:
    • Nik
  8. Ist zwar nicht Fermacell

    sondern nur "Rigips": Link folgen, Ausschreibungstexte und dann durch die Themen klicken. Downloaden und freuen :-)
  9. noch'n Punkt ...

    Der sommerlicher Wärmeschutz ist durch die erhöhte Masse besser als bei Fermacell. Wenn man dann auch noch einen dünnen Putz aufziehen will, hat man sicherlich bei Fermacell die bessere Grundlage, oder Herr Kempf?
    MfG
    Ihre erfahrene Praktikantin
    • Name:
    • Matina Doro
  10. Zum Thema Brandschutz

    Folgende Info noch von der Fermacell Homepage:
    Feuerschutz-Platte
    Bereits mit der 10 mm dicken FERMACELL Ausbau-Platte sind Feuerschutzkonstruktionen F 30 bis F 120 möglich.
    Gruß
    Nik
    • Name:
    • Nik
  11. Auch Streichen geht auf Fermacell ...

    so wie bei uns. Muss halt nur sauber gespachtelt und geschliffen werden. Sockelleisten halten Bombenfest an Fermacell mit 3,5-er Spax-Schrauben (bei uns). Einziger Nachteil bei uns: An den Ecken der Wände teilw. Rissbildung (Holzhaus arbeitet eben). Liegt aber vielleicht auch bei uns an falscher Verarbeitung. Bauträger hat irgend ein super guten teuren elastischen Kleber (härtet sogar unter Wasser) in die Ecken eingebracht. Aber der hat halt auch seine Grenzen. Ist laut Aussage von Fels-Werk bei Holzhau nicht immer zu vermeiden. Egal.
    Trotzdem: Würde nochmals Fermacell nehmen. Und wenn Geld vorhanden dann gleich doppellagig (an den Ausswenwänden wg. Schallschutz).
  12. Speichermasse

    @MatinaDoro: Wieso hat GK höhere Masse als Fermacell? *am-Kopf-kratz*
    Fermacellplatten (pardon, Gipsfaserplatten wie z.B. auch die Knauf Widiwall, etc.) haben einen besseren sommerlichen Hitzeschutz  -  richtig, Fermacell haben einen besseren Schallschutz- richtig, Fermacell haben folglich die höhere Masse und damit eine bessere Wärmespeicherkapazität, Wärmepufferung, etc.  -  daraus folgt der Nachteil der aufwendigeren Verarbeitung (und natürlich auch durch's mit einer Säge- Schneiden müssen, wie Herr Kempf schon ausführte)! Andererseits entfällt z.B. das Kantenhobeln.
    @Nik: Sie wollen selbst Verspachteln? Dann schauen Sie sich mal die Beiträge unter Innenwände/155. an, vielleicht können Sie da noch was anders machen mit Ihrer Eigenleistung, da gibt es ein Gewährleistungsproblem, Ihr Fertighäuslebauer wäre somit fein raus!
    @kho: Und möglichst in 2 verschiedenen Stärken, dann wird's noch besser, das mit dem Schallschutz meine ich!
    Ferma's sind immer auch tauglich als Nassraum- und/oder Brandschutzplatten, Nassraum noch mit entsprechender Grundierung versehen, Brandschutz ist immer mit Systemspachtel gegeben. GK müssen Sie als bunte Sonderteilchen extra kaufen (Verschnitt mit in die Überlegung einbeziehen).
    Ansonsten fällt mir dazu noch ein, dass es GK-Hersteller geben soll, die mit billigem Industrie (-Abfall-) Gips produzieren ... aber das ist sicher eine Glaubensfrage ... für Manche?!?!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fermacell, Gipskarton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fermacell, Gipskarton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fermacell, Gipskarton" oder verwandten Themen zu finden.