Hallo
Ich habe den Tipp bekommen das man zum Dämmen des Hauses auch eine Rigipswand von innen errichten kann. Sie sollte mittels Aluminium-Profilen aufgebaut werden in der selben Art und Weise wie halt ganz normale Trennwände zur Zimmeraufteilung aubaut werden. Die Ständerwand sollte zur Innenwand in einem Abstand von 1 cm aufgebaut werden damit es nicht zu einer Schimmelbildung kommt. Ist dies tatsächlich zu empfehlen? Wenn ja , wie dick sollte die reine Dämmschicht sein? Die Trennwandplatten gibt es ja glaube ich nur mit einer maximalen Stäke von 80 mm. Und noch eine Frage zum Ständerprofil. Wenn ich z.B. die Trennwandplatten von 80 mm verwenden möchte, muss das Ständerwerk dann aus 75er und 100er Profilen errichtet werden? Könnte man auch mit Dämmkeilen arbeiten? Diese fangen aber wiederum meines wissen nach erst bei 140 mm an.
Die Außenwände bestehen übrigens aus Bimsstein, auf dem sich eine Holzlattierung, 2 cm Styropor und Internitplatten befinden. Der Geasmtzustand der Außenwanddämmung ist als schlecht bis sehr schlechz zu bezeichnen.
Eine Erneuerung Außenwanddämmung kommt leider nicht in Frage.
Dämmen von innen durch eine Rigips Wand?
BAU-Forum: Innenwände
Dämmen von innen durch eine Rigips Wand?
-
Innendämmung ist problematisch,
Wenn sie das machen wollen, müssen sie eine Dampfsperre einbauen, aber so, dass sie den Namen verdient. Das ist besonders bei den Anschlüssen an die Wand, Steckdosen, Fenster etc. sagen wir mal: schwierig, gerade wenn einem die Erfahrung fehlt. Die Dämmung auch bei ordentlicher Ausführung bleibt als Gesamtkunstwerk unperfekt, da ja alle Wärmebrücken der Innen- - Außenwand Anschlüsse ungedämmt bleiben. Und wie sieht es mit den Fenstern aus? Und was bringt das alles? Mein Bruder hat sein Haus (24er Ziegelmauerwerk Baujahr 1928) jetzt komplett gedämmt + neue Fenster und das bringt ihnm gerade mal 30 % Heizkostenersparniss (gemessen über zwei Jahre). Das wird bei ihnen bestimmt weniger. Lohnt das? Der alte Grundsatz: Wenn Fassadenerneuerung ansteht, dann sollte auch mit gedämmt werden ist meiner Meinung nach immer noch der beste Weg. Meiner Meinung nach wird ihre Innendämmung sehr Aufwändig, hat ungemeines Schadenspotential und das bei geringem zu erwartendem Nutzen. -
danke für die Infos
danke für die Infos
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Rigips". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … anstehenden Konflikte mit dem Bauträger. Wird nämlich nicht billig: drei Deckendurchbrüche, Rigips-Verkleidung im EGAbk. und Dusch-Verfliesung im OGAbk. öffnen, Rohre und Kabel …
- … möhlich) unterm Dach, dann ist nichts mit Solar ohne vertretbaren Aufwand, es sei denn, der Kessel kommt von Anfang an in den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
- … - Kann ja nicht sein, ich hatte auch schon etwas mit Rigipsplatten in Kombi mit Trapezwellblech gefunden, was für Geschossdecken sicher gut …
- … den Bereich, wo Dämmung in der Außenwand eingezeichnet ist. …
- … aber die Stahlträger in der Wand dürfen keine Verbindung zwischen warmer Innenseite und kalter Außenseite herstellen. …
- … Meinen Sie, das die Außenwandkonstruktion nicht ausreichend gegen Feuchte ist? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- … der Garage ist ein Raum gleicher Größe. Es steht also keine Wand auf der Decke der Garage. Der Fußboden besteht aus Holzbalken (ca. …
- … Wohnraum ausgebaut wurde. Die Stütze war früher mal Teil einer kompletten Wand. Mittlerweile ist die Wand im Stockwerk darüber weg. Es wird von …
- … guter Tipp. Zur Zeit ist die Decke mit einer einfachen Lage Rigips abgehangen. F90 könnte man doch mit feuerfestem Rigips unterhalb des Stahlträgers …
- … Ich schätze den Aufwand auf ca. 5 Std. (je nach Anfahrt des Statikers und tatsächlichem …
- … Aufwand) also 250-300 zzgl. MwSt. grob geschätzt. …
- … das mit dem Brandschutz ist ein guter Tipp. Zur Zeit ist die Decke mit einer einfachen Lage Rigips abgehangen. F90 könnte man doch mit feuerfestem Rigips unterhalb des …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Übergang Mauerwerk - Rigips überfliesen
- … Übergang Mauerwerk - Rigips überfliesen …
- … in einem Raum steht eine 2,10 m hohe Mauer. Die Raumhöhe ist aber 2,35 m. Da mehrere Rigipsplatten in diesem Raum angebracht wurden, wurde auch die fehlende …
- … Höhe ebenfalls mit Rigips ergänzt. Alles soweit gut. Die Fuge wurde mit Acryl ausgefüllt. Nun woplte ich diese Wand Fliesen Kann ich die Fuge einfach überflieden oder muss sie …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigips Decke mit UD Profil verschrauben?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau- oder Malerarbeiten (Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten)? Abschleifen der Gipsplatten und Verfugen des Kellenschnitts
- … hin und her haben die mir zwischen den Gipsplatten und dem Wandputz auch einen Kellenschnitt nachträglich gesägt. Der muss jetzt mit Acryl …
- … konkret vereinbart war diesbzgl. nichts. Nur das dort oben eben mit Rigips gearbeitet wird und das Malerarbeiten draußen sind ... …
- … ... na hoffentlich ist damit nicht der Wandanschluss der Dampfsperre/Luftdichtheitsfolie i.A. ... *! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterschied zwischen Kellenschnitt - Schattenfuge?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand
- … Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand …
- … ich möchte für einen begehbaren Kleiderschrank eine Glasschiebetür an eine Leichtbauwand installieren. …
- … Die Wand ist auf Metallständerwerk (Abstand der Träger ca. …
- … unteren Lage aus 12 mm OSBAbk.-Platten und darüber aus 12 mm Rigipsplatten. …
- … zwei Befestigungen in der Wand und die Tür läuft NICHT auf einer Laufschiene im Boden; heißt: das Gewicht hängt komplett an zwei Trägern. …
- … Die Tür soll eine Wandöffnung von 76 cm abdecken. …
- … Ich würde Hohlraumdübel aus Metall mit Spreizarmen in die Wand setzen, damit das Gewicht noch ein wenig verteilt wird. …
- … er schon Bedenken, dass das Dauerhafte Gewicht nicht gut für die Wand wäre. …
- … der Beschlag hat nicht zwei sondern fünf Befestigungspunkte an der Wand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Rigips" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Rigips" oder verwandten Themen zu finden.