Hallo,
erbete Hilfe bei folgender Problematik.
Machen wollte ich:
1: Putz über alten E-Kabeln weg um diese zu entfernen, da Neue installiert/verlegt werden sollen. 3 Räume an einem Automat ist nix.
2: Fliesen sowiedarüberliegenden Putz entfernen, da Neue verlegt werden sollen. Überfliesen nicht möglich, da Wand direkt an der Türzarge und beim drüber legen diese über die Zargenhöhe gegangen wären.
Geworden ist es bis jetzt:
1: Den Putz kann ich mit einem normalen Hammer abschlagen, gibt es was einfacheres?
Die Leitungen sind definitiv nicht innerhalb der Installzonen verlegt (Gab es diese in der 70er schon?)
Frage ist: Rausreißen = mehr Arbeit- mehr Dreck oder nur soweit wie nötig dann abschneiden und in Wand lassen?
2: Die 2 oberen Reihen gingen rel. Problemlos runter doch dann ging fast garnixmehr.
Die Fliesen scheinen in einer Art Beton/Zementbett zu liegen. Die Fliesen hiervon runterzubekommen ist sehr schwer und mein Meißelhammer ist für diese Strapaze wohl auch nicht geeignet.
Soll hier alles Raus, also Fliesen und harte Untergrund oder nur die Fliesen so sauber als möglich runterholen.
Stemmhammer ausleihen?
Generell sieht die Wand, Stärke ca. 12 cm ohne Putz, derzeit aus wie eine Kraterlandschaft, also nicht besonders glatt.
Gemauert ist mit mit Mauersteinen 25x12x9 aus einem Material wie Hohlblocksteine.
Kann auf so einem Untergrund überhaupt verputzt werden?
Und wenn ja wie und mit was?
Vorbehandlung wie und mit was?
Muss alles runter was nur ansatzweise rieselt und locker aussieht?
Die Putzdicke des abgeschlagenen Putzes ist zwischen 15-20 mm.
Als Laie bin ich mit der derzeitigen Situation ziemlich überfordert, zumindest fühle ich mich so, und werde wohl
nach einem Profi schauen müssen.
Aber Infos, Rat und Tipps hätte ich trotzdem gerne.
Vielleicht schaff ich es doch noch.
Danke und Tschau
Robert A.
Frage Fliesen im Zement/Betonbett was machen und Verputzen.
BAU-Forum: Innenwände
Frage Fliesen im Zement/Betonbett was machen und Verputzen.
-
Die Rambo-Methode ist angesagt.
Es gibt eigentlich nichts ärgerlicheres, als tote und irgendwo abgeschnittene Kabel in der Wand, da weiß später mal kein Mensch, was gebacken ist. Raus damit, komplett.
Den Putz sollte man abschlagen, soweit es nötig ist. Was nötig ist, kann ich übers Netz nicht exakt definieren - wenn es rieselt wie Sand ist es nötig. Dazu kann ich eigentlich nur empfehlen, sich einen Elektrohammer zu mieten. Das kostet vielleicht 50 € am Tag - auf alle Fälle billiger, als den eigenen, kleinen Bohrhammer zu überfordern und kaputtzumachen.
Nachdem die Fliesen bei Ihnen direkt ins Mörtelbett gelegt wurden ist es vor Ort zu entscheiden, ob die alten Mörtelbatzen an der Wand verbleiben können, wenn die Haftung noch OK ist und die Aufbauhöhe passt. Wär mir auf alle Fälle lieber, als den Kram mit aller Gewalt runterzuholen und dabei das schmalbrüstige Mauerwerk aus Bröselbims oder zusammengemischten Nachkriegstrümmern noch mehr zu schwächen. Drüber putzen kann man generell über alles, was nicht von alleine von der Wand rieselt. -
Hallo Maler Kempf!
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Also Kabel raus, wollt ich eh machen, aber der Frust sitzt im Augenblick ziemlich tief.
Zum Thema Putz ab wo nötig. Naja, da wo neue Kabel gelegt werden sollen muss er ab. Aber rieseln tut es dann überall sobald man die recht feste Oberfläche durchdrungen hat.
Was tun?
Zu den Fliesen und dem Mörtelbett.
Wenn ich mit dem Hammer leicht gegen das Mörtelbett schlage klingt es an einigen Stellen nicht ganz so wie bei dem Rest.
Noch OK oder ab?
Die Aufbauhöhe des Mörtelbetts ist geringer wie die Höhe bis zu der wir fliesen wollen. Kann man zum Mörtelbett beiputzen?
Und wie bekomme ich die Reste vom alten Fliesenkleber? runter?
An den Stellen wo der Putz ab ist, sollte man da vordem Verputzen eine Art Haftbrücke draufmachen, bzw. wäre das sinnvoll (schaden tut es nix, oder)?
Vielen Dank und noch nen schönen Sonntag.
Robert A. -
Das hört sich wie ein typischer 50er Jahre Bau an
Fliesen nicht bis zur Decke, direkt in den Mörtel gelegt, den Rest mit abgestucktem Kalk verputzt, der durch den Gips in der oberen Lage recht gut aussieht, aber sobald man den Gips beschädigt, rieselt der abgebaute Kalkputz als blanker Sand ... da hilft nur noch komplett weg damit. Wenn Sie über diesen Kram drüber fliesen würden, könnten Sie die Tage zählen, bis Ihnen der Kram entgegenkommt. Den sandigen Putz komplett runter bis aufs Mauerwerk, mit einem harten Besen den Sand gut wegkehren, wenn dann noch ein grummeliges Gefühl im Magen bleibt: Tiefgrund vor dem Verputzen.
Am sinnvollsten dann über alles Schnellputzschienen bis zur gewünschten Putzoberfläche anbringen, ausrichten und dann einen Kalkzementputz auftragen, dann können die neuen Fliesen geklebt werden. -
Hallo ich bin es schon wieder Nerv Entschuldigung wenn ...
Hallo, ich bin es schon wieder (Nerv)!
Entschuldigung wenn ich schon wiede frage.
Jetzt habe ich beim Hausbesitzer, mein Vater, nochmal genauer nachgehakt.
Bei den Innenwänden des Altbauteils, Baujahr. 1930-1940, handelt es sich wohl um Duft- oder Tuffstein.
Für mich sieht es aus wie das Zeug aus dem die Hohlblocksteine sind die im Neubau (Anfang 70 er) verwendet worden sind. Klein, weich und eine geringe Mauerstärke.
Die Fliesen sind wohl "erst" Anfang der 60er draufgekommen.
Sie schreiben das Sie einen Kalkzementputz dann auftragen würden. Diesen dann auf einmal in 15-20 mm Stärke?
Frage dann noch hierzu: Dieser ist, soweit ich hier gelesen habe, nach dem Aushärten nicht Tapezierfertig.
Da über den Fliesen, ab ca. 160 cm, noch tapeziert werden soll müsste doch hier noch nachbehandelt werden?
Wäre es dann möglich und überhaupt sinnvoll die erste Lage Putz aus einem Kalkzementputz aufzubringen und dann als 2te Lage einen Gipsputz aufbringen, der Oberfläche wegen?
Was sind eigentlich die Vorteile eines Kalkzementputz gegenüber eines Gipsputzes in diesem Fall, da Sie Diesen explizit erwähnen?
ach so, jetzt mal ganz lapidar gefragt:
Wie lange würde das bei einem Profi dauern bei einem Raum von 3,2 x 3,6 mit 2,5 Höhe?
minus Türen und Fenster so ca. 30 m², Putzstärke 15-20 mm
Putz abmachen, vorbereiten und neuen Putz aufbringen.
Und was würde/könnte sowas über den Daumen gepeilt kosten?
Schon mal vielen Dank auch für Ihre bisherigen Bemühungen einem Laien nicht ganz den Mut zu nehmen.
Schöne Grüße aus dem Rhein-Main Gebiet
Robert A. -
ich hatte mal ein ähnlich verkorkstes Bad
da hat mich jemand aus Hanau angerufen, der das Bad schon nebenher von jemand verputzt bekommen hat, der angeblich gewusst hat, wie man Verputz buchstabiert. Nachdem ihm das Endergebnis etwas zweifelhaft vorkam, ist dieser Spezialist nochmal angerückt und hat auf den Putz- und Mauermörtel (Putzmörtel, Mauermörtel), den er frei Schnauze auf die Wand geschmiert und in keinster Weise irgendwie nachbearbeitet hat, nochmal mit einem Sack Fertigputzgips draufrumgeschmiert. Als dann der Fliesenleger kam, meinte der: das wäre nicht unbedingt das schlimmste Bad, das er je zu Gesicht bekommen hätte, aber doch das zweitschlimmste - und ist wieder gegangen. Der Bauherr hat dann versucht, die Oberflächen irgendwie abzuschleifen, abzukratzen, versucht, die Beulen und Dellen wenigstens zu ermitteln und anzuzeichnen, stieß da aber bald an die Grenzen, weil man hätte dann mit Bleistift einen großen Kreis um jede Wand ziehen können. Ich habe da mal drei Fotos gemacht, leider sieht man keine Toleranzen auf diesen Bildern - wahrscheinlich wär auch mein Objektiv dabei gesprungen ...
Zu Ihrem Bad: Gips gehört nicht ins Bad, auch wenn es nach DINAbk. in häuslichen Feuchträumen zugelassen ist. Holen Sie alles runter, was zweifelhaft ist, dann gehören da Schnellputzschienen drauf und in einem Abwasch gehört der Kram dann mit Kalkzementputz verputzt bis zur endgültigen Putzstärke. wenn es mehr als drei oder vier Zentimeter sind, empfiehlt es sich, beim Schienensetzen schon mal warzenförmig vorzuwerfen und hartwerden zu lassen, sonst hat der frische Putz zu viel Eigengewicht und rutscht ab. Nach dem Ansteifen wird der Putz dann mit dem Gitterrabott (wir nehmen meistens noch die Innenabziehlatten, auch als H-Kardätsche im Fachhandel bekannt zum abreiben) abgerieben. Beim Austrocknen (dürfte seine ein bis zwei Wochen brauchen) wird der Putz an den tiefen Stellen Schwundrisse zeigen, das tut dem Putz keinen Abbruch. Dann gehört gefliest, anschließend die freibleibenden Flächen mit Kalkglätte abgeglättet - Tapete gehört eigentlich gar nicht ins Bad.
In obengenanntem Katastrophenbad hat der Hausherr den Großteil des Murkses in Eigenleistung runtergeholt. Wir haben da die Schienen gesetzt, den Putz aufgetragen und später überspachtelt, auf die Art konnten die Kosten wenigstens halbwegs im Rahmen gehalten werden. Habe eben mal nachgeschaut, fürs Schienensetzen und Verputzen gingen 22 Arbeitsstunden und 26 Sack Kalkzementputz drauf, fürs Abspachteln nochmal 6,5 Stunden. Komplett waren das 2265 DM incl MwSt fürs Verputzen, 580,- DM fürs abglätten. So mal ungefähr zur Orientierung. -
ach ja, die Bilder
will ich nicht vorenthalten ... -
Es geht um eine Küche (schäm), leider vergessen zu erwähnen..
Hallo Herr Kempf,
bitte nicht schimpfenoder laut Aaarrrggghh schreien.
Leider ein bitteres Informationsversäumniss meinerseits. Entschuldigung
Es geht um eine "bescheidene" Küche die mir soviel Kummer und Sorgen bereitet.
Deshalb auch die Frage mit dem Kalkzementputz meinerseits, wobei ich denke das dieser auf der Herd- und Spülbeckenwand schon seine Berechtigung hätte.
Oder wäre das in diesem Fall hier egal und Gipsputz tut es auch?
Gibt es eigentlich zwischen Kalkzement und Gipsputzen Belastungsunterschiede?
Schon wieder mal ein dickes Dankeschön
Robert A. -
Aaarrrggghh
Für eine Küche ist alles halb so wild. Da würde ich den Putz an den Stellen erneuern, wo die Fliesen drauf sollen (Haftputzgips nehmen, ohne Schnellputzschienen oder dergleichen), den Rest nur da, wo sich der Feinputz von alleine löst. Für Tapete reicht das in den meisten Fällen. Mir ist es nur einmal passiert, dass eine ganz pöplige Prägetapete beim Trocknen soviel Spannung aufgebaut hat, dass sie an den Kanten den Feinputz vom Groben abgerissen hat - da war dann aber wirklich die ganze Wand reif - den Mist komplett runtergeholt, neu verputzt, neu tapeziert. Für die Küche brauchen Sie wirklich keinen Kalkzementputz, auch beim Herd oder an der Spülbeckenwand nicht - das bisschen Spritzwasser verliert sich ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Zement". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Adi Fliesenleger - Fliesen & Fliesenleger in Meitingen und Umgebung …
- … Wir verlegen Fliesen im …
- … Adi Fliesenleger - Fliesen & Fliesenleger in Meitingen und Umgebung …
- … ://bau.de/firma/adi-fliesenleger.php …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Fliesen …
- … Was sind Fliesen? …
- … Fliesen sind flache, rechteckige oder quadratische …
- … Welche Arten von Fliesenmaterialien gibt es? …
- … Es gibt Keramikfliesen, Porzellanfliesen, …
- … Natursteinfliesen (z.B. Marmor und Granit), Glasfliesen, und viele andere Materialien. …
- … Welche Räume eignen sich am besten für Fliesenbeläge? …
- … Fliesen werden oft in Badezimmern, Küchen, Waschküchen und …
- … Wie pflege und reinige ich Fliesen richtig? …
- … Die Pflege von Fliesen erfordert regelmäßiges Fegen und Nasswischen. …
- … Sind Fliesen umweltfreundlich? …
- … Keramik- und Porzellanfliesen sind in der Regel umweltfreundlich, da sie aus natürlichen …
- … Kann ich Fliesen auf beheizten Böden installieren? …
- … Ja, viele Fliesenarten können auf beheizten Fußböden installiert werden, vorausgesetzt, die richtigen …
- … Wie kann ich die richtige Fliesengröße und -form für mein Projekt auswählen? …
- … Was sind Mosaikfliesen? …
- … Mosaikfliesen sind kleine Fliesenstücke, die zu …
- … Können Fliesen im Außenbereich verwendet werden? …
- … Ja, es gibt Fliesen, die speziell …
- … Kann ich Fliesen über bestehenden Böden oder Wänden installieren? …
- … Fliesen über vorhandenen Oberflächen installiert werden, sofern diese in geeignetem Zustand sind. …
- … Wie werden Fliesen installiert? …
- … Fliesen werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Gibt es besondere Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für Flieseninstallation? …
- … Kann ich Fliesen selbst installieren oder ist professionelle Hilfe notwendig? …
- … Einfache Fliesenprojekte können von Heimwerkern durchgeführt werden, während größere oder komplexere …
- … Was sind die Vor- und Nachteile von Keramik- und Porzellanfliesen? …
- … Keramikfliesen sind kostengünstiger, während Porzellanfliesen langlebiger und …
- … Können Fliesen individuell gestaltet oder bemalt werden? …
- … Einige Fliesenarten können bemalt oder individuell gestaltet werden, insbesondere handgefertigte oder …
- … glasierte Fliesen. …
- … Wie entferne ich Flecken von Fliesen? …
- … Flecken können normalerweise mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser entfernt werden. Es gibt auch spezielle Fliesenreiniger. …
- … Sind Fliesen feuerfest? …
- … Ja, Fliesen sind feuerfest …
- … Kann ich Fliesen an der Wand und auf dem Boden in denselben Raum legen …
- … Ja, viele Fliesenarten eignen sich sowohl für Wände als auch für Böden und können im selben Raum verwendet werden. …
- … Welche Arten von Fliesenmustern sind beliebt? …
- … Kann ich Fliesenprojekte individualisieren, um meine eigene kreative Vision umzusetzen? …
- … Ja, Fliesenprojekte können individuell gestaltet werden, und es gibt eine Vielzahl …
- … Welche Art von Pflege benötigen Fliesen nach der Verlegung? …
- … Fliesen sind in der Regel wartungsarm, erfordern …
- … jedoch regelmäßiges Reinigen. Die empfohlenen Reinigungsmethoden hängen vom Fliesentyp ab. …
- … Gibt es umweltfreundliche Fliesentypen? …
- … Ja, es gibt umweltfreundliche Fliesentypen, wie beispielsweise recycelte …
- … Fliesen oder solche mit umweltfreundlichen Herstellungsprozessen. Ein erfahrener Fliesenleger kann Sie …
- … Welche Vorteile bieten Fliesen gegenüber anderen Bodenbelägen? …
- … Fliesen sind langlebig, leicht zu reinigen, allergikerfreundlich und resistent gegen …
- … Welche Unterschiede gibt es zwischen Boden- und Wandfliesen? …
- … Bodenfliesen sind in der Regel stärker belastbar und widerstandsfähiger …
- … gegen Abnutzung. Wandfliesen sind in der Regel leichter und für Wände konzipiert. …
- … Welche Arten von Mustern und Designs sind mit Fliesen möglich? …
- … Mit Fliesen sind zahlreiche Muster und Designs …
- … möglich, darunter Diagonalverlegung, Fischgrätmuster, Bordüren und Mosaikmuster. Ein erfahrener Fliesenleger kann bei der Umsetzung individueller Designs helfen. …
- … Welche Gründe sprechen für die Wahl von Natursteinfliesen? …
- … Natursteinfliesen sind bekannt für ihre einzigartige Schönheit …
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … und die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds minimiert werden. Ein erfahrener Fliesenleger kann diese Schritte sorgfältig ausführen. …
- … Welche Vorteile bieten Glasfliesen? …
- … Glasfliesen sind lichtdurchlässig und reflektieren das Licht, …
- … Wie pflege ich meine Fliesen am besten, um ihre Schönheit zu erhalten? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter zementbasierte, epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Sind bestimmte Fliesenarten rutschfester? …
- … Ja, einige Fliesenarten, wie beispielsweise glasierte Fliese …
- … Wie kann ich sicherstellen, dass die Fliesen langlebig sind? …
- … Die Haltbarkeit von Fliesen hängt von der richtigen …
- … Verlegung und Pflege ab. Ein erfahrener Fliesenleger wird dafür sorgen, dass die Fliesen fachgerecht installiert werden. …
- … Welche Vorteile bieten keramische Fliesen …
- … Keramische Fliesen sind wasserdicht, pflegeleicht und langlebig. Sie sind in einer Vielzahl von Stilen und Mustern erhältlich. …
- … Was sind die Hauptunterschiede zwischen recycelten Fliesen und herkömmlichen Fliesen? …
- … Recycelte Fliesen werden aus …
- … Wie wähle ich die richtigen Fliesenfarben für mein Projekt aus? …
- … Die Auswahl der richtigen Fliesenfarben …
- … Ihrem Einrichtungsstil, Ihrem persönlichen Geschmack und den Raumbedingungen ab. Ein erfahrener Fliesenleger kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, damit die Farben perfekt …
- … Was sind die verschiedenen Verlegeoptionen für Fliesen? …
- … Fliesen können gerade verlegt, diagonal verlegt oder in Mustern wie Fischgrätmustern oder Rautenmustern verlegt werden. Ihr Fliesenleger kann Ihnen die besten Optionen für Ihr Projekt erläutern. …
- … Welche Rolle spielt die Fliesengröße bei der Auswahl von Fliesen? …
- … Die Größe der Fliesen kann den Raum optisch vergrößern oder verkleinern. Kleinere Fliese …
- … bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … Fliesen im Außenbereich sind rutschfest, langlebig und wetterbeständig. Sie eignen sich ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Welche Trends gibt es derzeit in Bezug auf Fliesendesign und -stile? …
- … Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliese …
- … Warum sollten Sie einen professionellen Fliesenleger beauftragen? …
- … Professionelle Fliesenleger verfügen über das erforderliche Fachwissen, die …
- … Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um Fliesenarbeiten präzise und qualitativ hochwertig auszuführen. Dies gewährleistet eine langlebige und ästhetisch ansprechende Installation. …
- … Welche Arten von Fliesen kann ein Fliesenleger verlegen? …
- … Ein Fliesenleger kann …
- … verschiedene Fliesentypen verlegen, darunter Keramik, Porzellan, Glas, Naturstein und Mosaikfliesen. Die Wahl hängt von den Anforderungen des Projekts und den …
- … Welche Kosten sind mit der Entfernung alter Fliesen verbunden? …
- … Die Kosten für die Entfernung alter Fliesen hängen von …
- … der Fliesenart, dem Untergrund und der Menge ab. Ein erfahrener Fliesenleger kann dies beurteilen. …
- … Welche Vorarbeiten sind vor dem Fliesenlegen …
- … Vor dem Fliesenlegen müssen die Untergründe vorbereitet werden. Dies kann das Entfernen alter Fliesen, das Ausbessern von Rissen und Unebenheiten sowie das Anbringen …
- … Wie lange dauert es, bis die Fliesenverlegung abgeschlossen ist? …
- … Die Dauer hängt von der Größe des Projekts, dem gewählten Fliesenmaterial und anderen Faktoren ab. Ein erfahrener Fliesenleger kann …
- … Wie gehe ich vor, wenn ich zusätzliche Fliesen benötige oder Ersatzfliesen? …
- … von Garantie bieten Fliesenleger normalerweise an? …
- … Fliesenleger bieten in der Regel Garantien für ihre Arbeit an. Die genauen Bedingungen variieren jedoch je nach Fliesenleger. Stellen Sie sicher, dass Sie die Garantiebedingungen verstehen, bevor …
- … Welche Kosten sind mit einer Fliesenverlegung verbunden? …
- … Die Kosten für eine Fliesenverlegung variieren je nach Fliesentyp, Projektgröße und Komplexität. Ein …
- … Fliesenleger kann Ihnen nach einer Begehung und Besprechung Ihres Projekts einen …
- … Kann ein Fliesenleger auch Reparaturarbeiten durchführen? …
- … Ja, viele Fliesenleger bieten auch Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen …
- … Kann ein Fliesenleger auch bei der Auswahl von Fliesen helfen? …
- … Ja, viele Fliesenleger bieten eine Beratung zur …
- … Auswahl von Fliesen und können Ihnen bei der Entscheidung für das passende Material und Design für Ihr Projekt helfen. …
- … Welche Vorbereitungen sollten Sie treffen, bevor der Fliesenleger mit der Arbeit beginnt? …
- … Bevor der Fliesenleger ankommt, …
- … Falle von Unzufriedenheiten oder Mängeln sollten Sie sich umgehend an den Fliesenleger wenden, um die Angelegenheit zu klären. Die meisten Fliesenleger …
- … Sind Fliesenarbeiten staubig oder laut? …
- … Fliesenarbeiten können staubig sein, insbesondere beim Entfernen alter Fliesen. …
- … Kann ein Fliesenleger auch in Nassbereichen wie Badezimmern arbeiten? …
- … Ja, viele Fliesenleger …
- … sind auf die Verlegung von Fliesen in Nassbereichen wie Badezimmern spezialisiert. Sie verwenden spezielle wasserfeste Materialien und Techniken, um ein sicheres und haltbares Ergebnis zu erzielen. …
- … Was sind die häufigsten Fehler, die bei DIY-Fliesenprojekten gemacht werden? …
- … bestehenden Fliesen gelegt werden, vorausgesetzt, der Untergrund ist stabil und die zusätziche Höhe ist akzeptabel. …
- … Wie kann ich sicherstellen, dass die ausgewählten Fliesen zu meinem Einrichtungsstil passen? …
- … Ein erfahrener Fliesenleger kann …
- … Ihnen bei der Auswahl von Fliesen helfen, die Ihrem Einrichtungsstil entsprechen. Sie können auch Musterfliesen verwenden, um die beste Wahl zu treffen. …
- … Kann ein Fliesenleger auch an Duschkabinen oder Badewannen arbeiten? …
- … Ja, Fliesenleger können …
- … Duschkabinen und Badewannen umfliesen oder mit neuen Fliesen ausstatten, um einen frischen Look zu schaffen. …
- … Haben Sie weitere Fragen zum Thema Fliesenleger und Fliesenverlegung ? …
- … Mosaikarbeiten sind eine künstlerische Form der Fliesenverlegung, bei der kleine Stücke von Materialien, wie Glas, Keramik, Stein …
- … Was sind die Vorteile von Mosaikarbeiten im Vergleich zu herkömmlichen Fliesen? …
- … Wie pflege ich Mosaikfliesen? …
- … Die Pflege von Mosaikfliesen erfordert normalerweise einfache Reinigung und …
- … von der Komplexität des Designs und der Menge der benötigten Mosaikfliesen ab. Sie kann von Wochen bis Monaten variieren. …
- … Wie reinige ich Mosaikfliesen, ohne sie zu beschädigen? …
- … Schwämme oder Tücher, um Mosaikfliesen zu reinigen, und vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel. …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder …
- … Adi Fliesenleger - Öffnungszeiten …
- … Adi Fliesenleger - wir verlegen im Großraum Augsburg, Meitingen und Donauwörth …
- … <strong>Fliesen:</strong> Kacheln, Fliesenbeläge, Boden- und Wandfliesen …
- … <strong>Natursteine:</strong> Steinfliesen, Natursteinbeläge, Gesteinsplatten etc. …
- … <strong>Mosaik:</strong> Fliesenmosaik, Mosaikarbeiten, Mosaikbeläge etc. …
- … Adi Fliesenleger - unsere Dienstleistungen …
- … <strong>Fliesenverlegung:</strong> Unsere Fliesenverlegungsdienstleistungen umfassen eine breite Palette von Fliesentypen, darunter Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Glasfliese …
- … verfügen über langjährige Erfahrung und handwerkliche Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Fliesenprojekte perfekt verlegt werden. Wir verwenden die neuesten Techniken und Materialien, …
- … um sicherzustellen, dass die Fliesen dauerhaft, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Mit unserer Fliesenverlegung erhalten Sie nicht nur eine funktionale Oberfläche, sondern auch …
- … <strong>Mosaikarbeiten:</strong> Mosaikarbeiten sind eine künstlerische Form der Fliesenverlegung, die einzigartige Designs und Muster ermöglicht. Unsere Handwerker sind spezialisiert …
- … Adi Fliesenleger - unsere Stärken …
- … <strong>Wettbewerbsfähige Preise:</strong> Bei Adi Fliesenleger sind wir stolz darauf, wettbewerbsfähige Preise anzubieten, ohne dabei an …
- … <strong>Nachhaltigkeit:</strong> Adi Fliesenleger engagiert sich für umweltfreundliche Praktiken. Wir verwenden umweltfreundliche Materialien und …
- … unseres Engagements für exzellenten Service und erstklassige Handwerkskunst.</strong> Bei Adi Fliesenleger sind wir bestrebt, Ihr Vertrauen zu gewinnen und Ihre Erwartungen …
- … Adi Fliesenleger - Kundenbewertungen …
- … mit den Fliesenlegearbeiten von Adi in unserem Badezimmer. Er hat unser Konzept perfekt umgesetzt. Der Service und die Freundlichkeit waren ausgezeichnet - danke Adi! …
- … <strong>10.2022, Thorsten K.:</strong> Schnelle und aubere Umsetzung, Adi ist auf unsere Wünsche eingegangen. Die nächste Umbauarbeiten was mit Fliesen oder Naturstein ist jederzeit wieder mit Adi. …
- … Exemplarische Fliesenprojekte …
- … Retro-Chic - Mit einem Hauch von Retro-Charme und klassischem Fliesenmuster strahlt dieses Badezimmer einen zeitlosen Chic aus, der die Vergangenheit …
- … Elegante, barrierefreie Dusche mit Steinfliesen …
- … Schwimmbadumrandung in Steinfliesen - Bild 1 …
- … fliesen - Bild 2 …
- … Adi Fliesenleger - Ihre verlässliche Wahl für erstklassige Fliesen- und Steinlegung …
- … z.B. unter Tel: 0152 09 26 70 40, um Ihr nächstes Fliesen- oder Steinprojekt mit unserer Unterstützung in die Tat umzusetzen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … folgender Variante (unabhängig ob letztlich Passivhaus oder nicht): Rohbau (mit Isorast), Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, …
- … auch uralt. Backstein ist besser als Kalksandstein, Gipsputz besser als Kalk-Zement-Putz. Ist doch alles Kokolores. …
- … Selberbauen soll schon sein, zumindest das was wir uns zutrauen: Rohbau, Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge. Der Rest wie Bodenplatte, Elektro, Sanitär, Lüftung, Dach …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Außenputz auf morschem Mauerwerk
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus - Statik
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … ein Aufschrei? Eigenleistungen wollen wir auch bringen im Bereich Heizung, Sanitär, Fliesen, Maler, Fußboden. …
- … mehr als 450 TDM kosten. Ggf. könnten wir noch Eigenleistungen bei Fliesen, Sanitär, Parkett/Dielen, Wände (verputzt und gestrichen sollten sie sein) …
- … Wohnen mit Erker, Küche - Fliesenspiegel-Wand ca. 2,5 m² - …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Zement" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Zement" oder verwandten Themen zu finden.