Hallo!
Wir haben ein Haus aus den 50er Jahren.
Wir wollen nun im Erdgeschoss Estrich legen lassen, damit wir anschließend Fliesen können.
Nun stellt sich die Frage, ob der Betonboden tragfähig ist.
Also in den Bauakten ist folgender Aufbau mit Statikangaben beschrieben.
Aschebeton 214 kg/m²
Holzfußboden 20 kg/m²
Aschenauffüllung (Zwischen den Balken) 30 kg/m²
Deckenputz 16 kg/m²
ergibt 300 kg²
Dazugerechnet eine Nutzlast von 200 kg².
Ergibt zusammen 500 kg/m².
Wir wollen den Holzfußboden und die Ascheauffüllung entfernen, und einen Deckenputz gibt es auch nicht (im Keller).
Reicht nun die "verfügbare" Belastung für Estrich zzgl. Feinsteinzeugfliesen aus?
Das ganze Haus ist unterkellert.
Es sollen 5 cm Styropor-Dämmung und 5 cm Zementestrich eingebracht werden.
Laut mündlicher Aussagen verschiedener Estrichleger ist das vollkkommen ausreichend.
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Estrich einbringen in altes Haus - Statik
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Estrich einbringen in altes Haus - Statik
-
Stützweite
Die Belastbarkeit der Decke ist zum überwiegenden Teil von der Stützweite der einzelnen Deckenfelder abhängig, und nicht nur vom Gewicht.
Die Art der Decke ist auch nicht klar. Ich vermute, es handelt sich um eine Stahlträgerdecke mit Einschub oder Gewölbe aus dem Aschebeton.
All diese Informationen muss ein Statiker bei einem Ortstermin aufnehmen. Erst dann kann der Statiker rechnen und Ihnen die Ergebnisse präsentieren.
Kostet natürlich Honorar, geht aber nicht anders.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Kunststoff (PVC etc.)
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Struthmann Haustechnik …
- … SIM Hausbau & …
- … Estrich: …
- … Blank Siloestrich …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Anhydrit- und Zementestriche …
- … Estrich …
- … Fertighaushersteller …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Überwachung der Verlegearbeiten bei den Estrichdämmarbeiten …
- … Überwachung der Estricheinbauarbeiten …
- … Estrichbelegereifemessung einschl. Protokollierung …
- … Feuchtigkeitsortung in Wänden und unter Estrichen …
- … Achtung; Die durchschnittlichen Kosten für Baumängel und Bauschäden bei einem Einfamilienhaus belaufen sich lt. meinen Erfahrungen nach zwischen 10.000,00 - 20.000,00 . …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Haus" oder verwandten Themen zu finden.