Hallo zusammen.
Nach über zwei Jahren Streitereien mit dem Bauamt (Außenbereich!) haben wir jetzt die Baugenehmigung für unser Eigenheim und werden mit dem Bau beginnen, sobald die Grundstücksteilung vollbracht ist.
Gebaut werden soll hauptsächlich in Eigenleistung (Land Sachsen-Anhalt), nur die haustechnischen Gewerke und ein paar Kleinigkeiten sollen an Fachfirmen vergeben werden.
Nun stellt sich die Frage nach dem Bauleiter:
Kann ich das Bauamt davon überzeugen, dass ich selber die nötige Sachkenntnis besitze? Ich habe jahrelang als Vorarbeiter schlüsselfertige Eigenheime erstellt, bin jetzt im Brückenbau tätig.
Sollte ich einen Bauleiter brauchen, was wird der Spaß in etwa kosten? Eigentlich brauche ich diesen nur fürs Bauamt, aber wenn dieser seinen Kopf hinhält, wird er verständlicherweise wohl auch ein paar mal auf der Baustelle nach dem Rechten sehen wollen.
Kosten für Bauleiter?
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Kosten für Bauleiter?
-
Also der Bauleiter ...
nach Landesbauordnung hat weniger etwas mit der Objektüberwachung zu tun, wie sie von einem Architekten/Bauingenieur. durchgeführt wird.
Der Bauleiter nach Bauordnung ist derjenige, der in der Baubeginnsanzeige angegeben werden muss (oftmals gleichzeitig Architekt/Entwurfsverfasser)
Das sind die Aufgaben:
Auszug aus LSA
§ 62 Bauleiter oder Bauleiterin
(1) Der Bauleiter oder die Bauleiterin hat darüber zu wachen, dass die Baumaßnahme dem öffentlichen Baurecht, den Technischen Baubestimmungen und den genehmigten Bauvorlagen entsprechend durchgeführt wird, und die dafür erforderlichen Weisungen zu erteilen. Er oder sie hat im Rahmen dieser Aufgabe auf den sicheren bautechnischen Betrieb der Baustelle, insbesondere auf das gefahrlose Ineinandergreifen der Arbeiten der Unternehmer oder Unternehmerinnen zu achten. Die Verantwortlichkeit der Unternehmer und Unternehmerinnen bleibt unberührt.
(2) Der Bauleiter oder die Bauleiterin muss über die für seine oder ihre Aufgabe erforderliche Sachkunde und Erfahrung verfügen. Verfügt er oder sie auf Teilgebieten nicht über die erforderliche Sachkunde, so sind geeignete Fachbauleiter oder Fachbauleiterinnen heranzuziehen. Diese treten insoweit an die Stelle des Bauleiters oder der Bauleiterin. Der Bauleiter oder die Bauleiterin hat die Tätigkeit der Fachbauleiter oder Fachbauleiterinnen und deren Tätigkeit aufeinander abzustimmen.
Auszug Ende
Nach meiner Einschätzung sollten Sie das dürfen. Das könnten Sie mit Gesellenbrief und Arbeitszeugnissen belegen. Was ist mit Ihrem Entwurfsverfasser, möchte der die Bauleiterschaft nicht übernehmen?
Gruß -
Bauleiter nach Bauordnung
Bestandteil von Baugenehmigungen ist die Meldung eines Bauleiters, welcher die ordnungsgemäße Errichtung nach Bauplänen und Statik bescheinigt.
Da der auch für die Sicherheit während der Bauzeit verantwortlich ist, ist das ein wichtiger Job.
Sach- und Fachkunde (Sachkunde, Fachkunde) wird durch den Beruf nachgewiesen aber besonders durch eine Berufshaftpflichtversicherung.
Für die Leitung von Ausbau und Technik fordert die Landesbauordnung keine namentliche Meldung oder sonstige Qualifikation.
Sie sollten sich davor hüten, ein Bauleiter würde in Ihrem Sinne alles managen und bescheinigen und er würde den Bau bis zur Schlüsselübergabe "leiten"
Das tut nur ein vom Bauherrn dafür beauftragter Bauleiter und nicht der "Namen im Formular" der Baufirma.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauleiter, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Zuschüsse verstehen sich als nicht rückzahlbar zu den jeweiligen Netto-Beratungskosten …
- … Anfertigung Preisspiegel- Erstellen eines Bauzeitplans- Baustellenkoordination- Baustellenbegehungen - Erstellung Bautagebuch mit Bauleiterprotokoll- Baubegleitende Kostenkontrolle- Abnahme Einzelgewerke- Erstellung Abnahmeprotokoll- Überprüfung eines hydraulischen …
- … und Erläuterungen des Bauprozesses- Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises- Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück - seriös möglich?
- … wir bauen ein Fertighaus und unser Bauleiter will nun eine Erdwärmeheizung statt einer Gastherme (wie es ursprünglich im …
- … installieren, weil in unserer Straße kein Gas liegt und die Mehrkosten für die Verlegung des Gasanschlusses i.H.v. 5000 die Mehrkosten für …
- … extrem hohen Grundwasserspiegels (rd. 2 m) scheiden Tiefenbohrungen angeblich aus. Der Bauleiter will Flächenkollektoren in 1,5 m Tiefe einsetzen. Das Haus entspricht der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Das sind Mehrkosten gegenüber einer Gas-Fußbodenheizung von etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, …
- … Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten von etwa 10.000 . Wenn ich bei Heizung/Lüftung/Fenstern von …
- … zusätzlichen 15.000 zusätzlich finanzieren muss, habe ich in 20 Jahren Mehrkosten von ca. 30.000 . Ich müsste pro Jahr also 1500 mit …
- … Gas) keinen Sinn macht. Mache ich einen Denkfehler oder sind irgendwelche Kosten unrealistisch? …
- … Ihre geplanten Mehrkosten für die Gebäudehülle reichen wohl auch nicht aus, werden fast von …
- … damit sollten die Kosten wieder im grünen Bereich sein :-) …
- … Die 20 k waren DM (Materialkosten für Paul Kompakt 350 und EWT mit Verlegung, Inbetriebnahme, aber ohne …
- … leuchtet ein. Wer kann mir denn einen guten Planer/Architekten für _kostengünstiges_ Passivhaus-Bauen im Norden (Hamburg, Schleswig-Holstein, nördl. Niedersachsen) empfehlen? …
- … Ansonsten die Mehrkosten relativieren. Lüftungsanlage braucht es in einem hochgedämmten, luftdichten Haus (wie heutzutage …
- … Und wie kommt Ihr immer auf die irren Mehrkosten für die Fenster? Wir haben für 70 m² (zertifizierte) Holz-Fenster+Haustür …
- … am teuersten und es gibt Anbieter, die nicht mal die Hälfte kosten. Was hier für Isorast spricht, ist der Betreuer, der einen sehr …
- … durch befreundete Bauleiter/Gutachter außerhalb dieses Forums mitbekommen. …
- … wenn es um kosten, Eigenleistungsanteil und Werthaltigkeit geht, wird es vermutlich …
- … wir momentan Isorast, sind anderen Bauweisen gegenüber, die in Bezug auf Kosten, einzusetzende Arbeitszeit und Qualität (Josef Thalhammer schüttelt wahrscheinlich gerade wild den …
- … muss man halt mal über die kostenschiene beleuchten. ich denke, dass es …
- … beim Vergleich Arbeits- und Materialkosten (Arbeitskosten, Materialkosten) gut aussehen. …
- … auch ohne Beton und Stützen begehbar dh. Kosteneinsparung …
- … nun aus unserer Sicht gegen einen Holzrahmenbau: Zum einen sind die Kosten nicht niedriger, als bei Massivbauweise und zumindest bei Rohbau/Außenhülle trauen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt arbeitet kaum noch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … Kernsanierung mit Um- und Anbau (Umbau, Anbau) überreden können. WENN die Kosten im Vergleich zu einem Neubau im Rahmen bleiben. …
- … wir uns am Ende wenn wir weniger bezahlen müssen. Aufgrund dieser Kostenschätzung hat sich mein Mann zu dem Umbau überreden lassen, da …
- … Teuerste an dem Ganzen erledigt und den Architekten um eine detaillierte Kostenschätzung gebeten um zu sehen, ob wir mit diesem Betrag unter, …
- … indiskutabel sind und er bitte schauen soll wie wir mit den Kosten runterkommen. Die Kosten für Dach hat er dann tatsächlich reduziert, indem …
- … Architekt alle unterschrieb, ohne uns darüber zu informieren, dass erhebliche Mehrkosten auf uns zukommen. Größtenteils, weil er es vergessen hatte mit anbieten …
- … zu lassen. Dann kam irgendwann der Bauleiter auf uns zu und eröffnete uns in einem ebenfalls vertraulichen Gespräch, dass der Architekt nun andere Steine (die Teuersten der teuren, T-7, Mehrkosten 28.000!) zum hochmauern in Auftrag gegeben hat, ob wir …
- … wir so hochwertiges Material verbaut hätten. Ich habe ihn nochmals um Kostenreduzierung gebeten, und gesagt, dass das alles absolut unser Budget sprengt. …
- … ausschreibt, bin ich nicht bereit das zu bezahlen. Er hat die Kosten dafür dann aus Kulanz von der Rechnung genommen, will aber immer …
- … es sein, dass er für die Ihnen entstehen MehrLASTEN (nicht Mehrkosten) aufkommen muss. …
- … Höhe hatte er allerdings nicht mit eingeplant, darauf hat ihn der Bauleiter aufmerksam gemacht. Als die Baufirma vom ihm wissen wollte wie tief …
- … Tisch? 8*5 m Anbau in T7 und dann 28.000 Mehrkosten? …
- … Handwerker will ich doch wissen, ob mein Auftraggeber all die Mehrkosten auch schultern kann! …
- … für Baurecht. Wenn Ihr Architekt tatsächlich entgegen Ihrer Vorgaben gehandelt und Kosten/Schäden versursacht hat und Sie das Ihm nahcweisen können, besteht eine …
- … gute Chance, Ihn an den Mehrkosten zu beteiligen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt will Scherbenhaufen hinterlassen
- … Entwurfsplanung, die einen für uns nicht ersichtlichen Rattenschwanz was die Baukosten betrifft nach sich zieht. Keine LVs und keine Werkpläne. …
- … und können die Fertigstellung von 5-6 einfordern oder? Bei allen anderen Bauleitern / Ingenieuren, die wir auf die schnelle angefragt haben kam als Antwort: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … 50 % über Kostenabrechnung …
- … wir besitzen ein 100 Jahre altes Sandsteinhaus, indem meine Freundin, deren Eltern und ich gemwinsam wohnen. Wir wollten dies nun umbauen dass 2 getrennte Wohneinheiten entstehen. Der Architekt machte uns sehr schöne Pläne, jedoch war unser Limit ursprünglich 200 000 . Nach der Kostenberechnung waren wir bei 260 000 , wobei auch einige …
- … bei den Dachdeckern 50 % und bei den Maurern 60 % über der Kostenberechnung. Von den angeschriebenen Schlossern kam kein Angebot. Der Architekt empfahl …
- … 80 000 bei einer einem anfänglichen Budget von 200 000 undeiner Kostenberechnung von 260 000 . Die Architektin erklärte dies mit Auflagen …
- … ... hat doch nur ihren Job gemacht und die realen Kosten per Ausschreibung ermittelt. …
- … Wenn die Kosten anders sich ergeben als Sie sich das vorgestellt hatten ist eine …
- … 4) Kostenschätzung des Architekten ( Mit 200 000 müssen sie …
- … 5) Erstellen der Pläne/Kostenberechnung mit LVAbk. und …
- … Es wurde immer wieder betont, die Kostenberechnung wäre extra hoch angesetzt und sie würden dass immer …
- … für die Rohbauer Angebot 74 000 , Kostenberechnung 48 000 …
- … Dachdecker 38 000 , Kostenberechnung 58 000 …
- … Die Kostenberechnung wurde vom Architekten anhand seiner Pläne und seiner Beispielsbemusterung erstellt …
- … Beispielgewerke hat er in LP3 150 000 berechnet (nicht geschätzt). Nun kosten die fünf Gewerke aber zusammen 217 000 (+ 67 000). Bei …
- … 10 % teurer. Bei den Fliesenlegern und Schreinern kommen wahrscheinlich weitere Mehrkosten dazu, da sind die Angebote noch nicht da. …
- … Wochenende (Dies tat er ohne Vorwarnung im Bezug auf die Mehrkosten). …
- … altes Haus umbauen kostet immer zusätzlich 100 > 200 % an Mehrkosten gegenüber einem Neubau ... wenn dir das dein Architekt nicht gleich …
- … alles in Ordnung. Wir planen seit 1,5 Jahren mit dem Architekt. Kostenschätzung war im Juli 2012 Kostenberechnung war im Januar 2013. …
- … Es wurde nie über die Möglichkeit der Mehrkosten gesprochen. Ganz im Gegenteil man sagte immer dass die Kostenberechnung hoch berechnet ist damit keine Mehrkosten im Bezug …
- … Schweinegeld bekommt. In der Berechnung hat er sein Gehalt unter Nebenkosten mit 40 000 berechnet (für alle LPs mit Statik und EnEV …
- … das kann ja auch eine Masche des Architekten sein, die Baukosten so hoch wie möglich zu jubeln, um sein eigenes Honorar zu …
- … versteckt dort gewisse teure Sachen ausschreibt, dann erhöhen sich die Baukosten und keiner kann es prüfen ... der Handwerker freut sich dann …
- … über einen tollen Auftrag, der Architekt freut sich über erhöhte Baukosten und der Bauherr freut sich (ääähh sorry ) über erhöhte Bau …
- … kosten ... also ist auch hier wieder die Frage nach dem Detail …
- … wollen ... und außerdem bezüglich : Budget von 200.000 und einer Kostenberechnung von 260.000 . kann kein Honorar von 40. ooo, oo …
- … Erfahrung, nicht unter 60 Jahre alt, die alles prüft ... die Kosten dafür? ...dein lol …
- … guter Tipp und danke schön. Werde ich tun und die Kosten liebend gerne dafür tragen. Hast du einen Tipp wie ich an …
- … 3 der Höchstsatz zzgl. 35 % für Bauen im Bestand + 5 % Nebenkosten + 1350 pausch für Erfassung (es existierten keine Pläne vom Haus) …
- … schwer ... einen alten erfahrenen Architekten, oder auch und noch besser Bauleiter? oder Rentner der Zeit hat? evtl. mal eine Anzeige aufgeben : …
- … interessiert. Wir haben jetzt alle Angebote. Wir liegen 40 % über der Kostenabrechnung insgesamt. Eigentlich höher da wir die Dämmung des OGAbk. vorher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert - schlüsselfertig bauen
- … natürlich wie immer die Erd- und Kanalarbeiten (Erdarbeiten, Kanalarbeiten) auf einer Kostenschätzung beruhen. Die Abfuhr des überschüssigen Aushubmaterials und die Deponiegebühren wurden …
- … Deponie ca. 3.500 ). Mündlich erhielt ich die Auskunft, dass diese Kosten für Deponie u.U. entfallen, da man den Aushub i.d.R. zu einem …
- … sondern 685 m³ kalkuliert worden! Logischerweise belaufen sich jetzt die geschätzten Kosten für Abfuhr und Deponie auf 8.400 und knapp 8.000 - sprich …
- … Auch dies ist eine Kostenschätzung. Es steht drin, dass nachdem die tatsächlichen Massen vorliegen, vereinbarungsgemäß die Erd- und Kanalarbeiten (Erdarbeiten, Kanalarbeiten) abrechnen und ggf. Massendifferenzen be- bzw. verrechnet werden. Es kann also mehr hinzu kommen! …
- … Wie soll ich mich verhalten bzw. was kann ich ggf. gegen die Fehlkalkulation unternehmen? Ich halte die Kosten für zu hoch und inwieweit kann ich etwas gegen diese …
- … Es handelt sich ja um sog Baunebenkosten, die auf Grundlage der Hausgröße und Grundstücksbeschaffenheit wie Hanglage erfolgen. Dies …
- … ich nun mit den neu kalkulierten m³ unterschreiben soll um eine Kostenschätzung. Es steht, dass die Abrechnung erst nach Vorlage der tatsächlichen …
- … Ich zahle letztendlich den Bauleiter des Bauunternehmer für die Überwachung des Baus. Diesem hätte bei Vor-Ort-Präsenz …
- … Monate später Kommentarlos eine schriftliche Auftragsbestätigung zugeht zur Unterschrift und Warum Bauleiter (wenn er regelmäßig vor Ort gewesen wäre) nicht reagierte, wenn er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baubeginnsanzeige: Architekt unterzeichnet nicht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauleiter, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauleiter, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.